Spätestens nachdem bekannt wurde, dass unsere Fußball-Nationalspieler Übungen mit der Faszienrolle in ihr Training einbauen, erfuhr das Faszientraining einen regelrechten Boom. Doch nicht nur Profisportler profitieren von den positiven Aspekten der Rolle. Mittlerweile gibt es die Faszienrolle in verschiedener Gestalt: Als Ball, als Rolle, mit Noppen, mit Vibration oder mit Griff. In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Faszienrolle mit Noppen. Neben den Vorteilen dieses Modells stellen wir dir auch unsere Top 3 der Faszienrollen mit Noppen vor.
Die Top 3 Faszienrollen mit Noppen im Vergleich
Was sind Faszien?
Im Grunde ist das Wort Faszien als Synonym für unser Bindegewebe zu verstehen. Genauer gesagt sind es Bindegewebsstrukturen, die unseren gesamten Körper als eine Art Netz durchziehen. Sie befinden sich in der Haut und umgeben unsere Knorpel, Knochen, Muskeln, Sehnen, Gelenke sowie Organe. Neueren Forschungen zufolge sind alle Faszien im Körper miteinander verbunden. Umso wichtiger erscheint es, dass wir Sorge dafür tragen sollten, ein Verkümmern oder Verkleben der Struktur zu vermeiden. Denn mit verklebten Faszien beginnen die Beschwerden: Ohne Versorgung mit neuem Zellsaft, kommt es zu Verklebungen, die wir als Verspannungen schmerzhaft wahrnehmen. Somit kann das Bindegewebe beispielsweise Auslöser von Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen sein.
Wie funktioniert die Faszienrolle?
Mit der Faszienrolle sagen wir den oben beschriebenen Verklebungen den Kampf an beziehungsweise beugen diese vor. Somit können wir Schmerzen vorbeugen oder lindern und halten unser Gewebe geschmeidig. Hierfür werden verschiedene Bereiche mit der Faszienrolle durch Selbstmassage bearbeitet. Durch langsames Rollen wird der verbrauchte Zellsaft inklusive der Abfallprodukte aus dem Gewebe gepresst. Folglich kann sich das Bindegewebe mit frischem und nährstoffreichem Zellsaft füllen und der Wasseranteil in den Zellen steigt wieder. Verklebungen der Faszien bzw. Verspannungen können so gelöst werden. Erwischt man beim Rollen eine besonders schmerzhafte Stelle, so sollte man auf diesem Punkt verweilen, bis der Schmerz merklich rückläufig ist. Zur Orientierung kannst du dafür etwa 15 Sekunden aufbringen, gerne auch länger.
Worin liegt der Unterschied: Faszienrolle mit und ohne Noppen
Mit steigender Beliebtheit des Faszientrainings werden die Hersteller kreativer. Konzentrieren wir uns nunmehr auf die Faszienrolle mit Noppen. Worin unterscheidet sich dieses Modell von den anderen? Tendenziell sind die Faszienrollen mit Noppen weicher als die meisten Rollen ohne Noppen. Dennoch wird das Ausrollen durch die Noppen intensiver. Je nach Modell ist das Wort „Noppen“ jedoch nicht immer ganz treffend. So haben manche Faszienrollen eher eine veränderte Oberflächenstruktur, die jedoch den gleichen Effekt herbeiführt. Ein Beispiel wären Faszienrollen mit einer gerillten Oberfläche. Des Weiteren findest du Modelle, die glatte und gerillte/genoppte Oberflächenstrukturen miteinander kombinieren. Der entscheidende Vorteil hierbei: Du kannst dein Faszientraining abwechslungsreicher gestalten. Wenn du auf einem schmerzhaften Punkt innehältst, so kannst du gezielt die glatte oder eben die genoppte Stelle der Rolle nutzen.
Vorteile der Faszienrolle mit Noppen
Im vorherigen Kapitel wurden bereits ein paar Vorteile angesprochen. Werfen wir dennoch einen genaueren Blick darauf, inwiefern die Noppen das Training intensiver gestalten.
Stärkere Anregung der Durchblutung
Da die Noppen tiefer in das Bindegewebe eindringen, wird die Durchblutung stärker als bei den Modellen ohne Oberflächenstruktur angeregt. Hierdurch kommt es zu einer besseren und stärkeren Durchblutung der Faszien.
Der Massageeffekt ist mit Noppen intensiver
Wenn du Faszienrolle mit den Händen eines Masseurs vergleichst, so entsprechen die Noppen beispielsweise den Daumen oder einzelnen Fingern. Logischerweise kann eine Stelle mit den Daumen intensiver massiert werden als mit der flachen Hand. Dementsprechend fällt auch der Massageeffekt durch die Noppen kräftiger aus, da du tiefer in das Gewebe vordringst.
Anregung tiefer liegender Faszien
Neben den bereits aufgezeigten Vorteilen erreichst du durch den intensiveren Massageeffekt auch tiefer liegende Faszien. Folglich wird ein größerer Teil deines Bindegewebes angeregt. Dies liegt daran, dass du mit einer glatten Faszienrolle weniger Druck auf einzelne Punkte ausüben kannst.
Bringen die Noppen auch Nachteile?
Anwender berichten manchmal davon, dass sich das Rollen mit den Noppen etwas ruckeliger gestaltet. Das Rollen ohne Noppen hingegen gelingt manch einem geschmeidiger. Normalerweise ist es jedoch lediglich eine Frage der Zeit. Mit steigender Sensibilität für das Faszientraining und Erfahrung im Umgang mit der Faszienrolle, ist auch das Rollen auf den Noppen ohne Ruckeln leicht möglich. Ich würde behaupten, dass Anfänger selbst mit einer noppenfreien Faszienrolle nicht direkt geschmeidig über die Rolle gleiten – alles eine Frage der Übung. Überdies ist zu erwähnen, dass die Noppen bei manchen Anwendern zu blauen Flecken geführt haben. Dies ist jedoch immer abhängig von der Schmerzempfindlichkeit eines jeden.
Wie oben beschrieben, ist das Faszientraining mit einer Noppen-Faszienrolle intensiver. Aus diesem Grunde wird Personen mit einer höheren Schmerzempfindlichkeit oder starken Verspannungen zum Einstieg empfohlen, eine Faszienrolle ohne Noppen zu verwenden. Da Faszienrollen mit Noppen jedoch meist weicher sind und sich der verwendete Druck individuell anpassen lässt, sind diese Modelle dennoch für jeden geeignet.
Kaufempfehlung: Die Top 3 Faszienrollen mit Noppen
Nachstehend findest du drei empfehlenswerte Faszienrollen mit Noppen und unterschiedlichen Härtegraden.
TriggerPoint Grid Faszienrolle
Dieses Modell ist nicht gänzlich mit Noppen überzogen, sondern kombiniert glatte Abschnitte mit genoppten Bereichen. Entgegen der meisten Faszienrollen mit Noppen ist der Härtegrad dieses Modells jedoch hart. Ein Blick auf das Material verrät auch weshalb: Diese Faszienrolle ist nicht wie die meisten aus Schaumstoff, sondern aus Kunststoff gefertigt. Dementsprechend würde ich diese Ausführung auch eher denjenigen empfehlen, die bereits etwas Erfahrung mitbringen bzw. denjenigen, die etwas schmerzunempfindlicher sind. Definitiv gelingt dir mit diesem Modell ein intensives Faszientraining! Das Besondere: Durch die gezielte Verteilung der Noppen kannst du je nach Körperpartie entweder die glatte oder die genoppte Stelle der Faszienrolle nutzen.
ZenOne Sports Faszienrolle
Auch das Modell von ZenOne verfügt über verschiedene Zonen, wodurch du vielfältige Massageeffekte erzielen kannst. Aufgrund der hohen Qualität, gepaart mit dem niedrigeren Kaufpreis überzeugt dieses Modell durch ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Lieferumfang ist ein E-Book mit wichtigen Infos und Übungsanleitungen enthalten. Für Einsteiger gibt es ein Poster mit den besten Einsteiger-Übungen on top.
BLACKROLL® GROOVE Faszienrolle
Blackroll wird oftmals als Synonym für Faszienrollen verwendet – nicht ohne Grund! Die qualitativen Schaumstoffrollen dieser Marke ranken schon viele Jahre unter den Bestsellern der Faszienrollen. Die Blackrolls werden in Deutschland gefertigt und bestehen zu 100 % aus recyclebaren Materialien. Das Groove Modell sorgt mit der strukturierten (gerillten) Oberfläche für einen verstärkten Massageeffekt. Ein weiteres Plus sind die kostenlosen Übungen, die du jederzeit über eine App abrufen kannst.
Fazit zu Faszienrollen mit Noppen
Übungen mit der Faszienrolle sind eine großartige Ergänzung zum regulären Training. Bei regelmäßiger Anwendung kannst du Schmerzen präventiv vorbeugen oder gar lindern. Mit einer Faszienrolle mit Noppen kannst du den Effekt nochmals steigern. Da du mehr in die Tiefe arbeiten kannst, ist die Selbstmassage intensiver und durchaus zu empfehlen. Du musst lediglich den Härtegrad berücksichtigen. Anfänger bzw. schmerzempfindlichere Menschen sollten nicht gleich zu einer harten Ausführung greifen. Sobald du das passende Modell gefunden hast, wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Faszienrolle mit Noppen!
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API