Du willst dein Training auf ein neues Level bringen und deine Gesundheit fördern? Gesundheitsuhren tracken deine Herzfrequenz, überwachen deinen Schlaf, geben dir einen detaillierten Einblick in deine Vitaldaten und vieles mehr. Kein Wunder, dass der Wearable Markt zurzeit am boomen ist.
Wir haben die besten Gesundheitsuhren getestet und haben die besten Modelle gefunden! Erfahre, welche Produkte uns überzeugt haben und worauf es beim Kauf einer Gesundheitsuhr ankommt!
Die besten Gesundheitsuhren im Test
Das sind die besten Gesundheitsuhren
Diese fünf Gesundheitsuhren überzeugen mit ihren vielfältigen Funktionen, einer besonders langen Akkulaufzeit und einer intuitiven Bedienung!
Der Bestseller: Apple Watch Series 9
Eine der beliebtesten Gesundheitsuhren ist und bleibt die Apple Watch. Sie ist zwar ein wenig teurer als andere Modelle, liefert aber das absolute Gesamtpaket. Von fortschrittlichen Gesundheitsfeatures, wie die Überwachung des Blutsauerstoffs, Herzfrequenz und der Schlafphasen, sowie Temperaturerkennung und Zyklustracking, ist alles dabei. Zudem verfügt die Smartwatch über sämtliche Trainings-Modi, mit denen Messwerte und Informationen zur Workout Performance dokumentiert werden. Eine Sturzerkennung mit Notruf per Knopfdruck sorgt außerdem für deine Sicherheit beim Training!
Mein Favorit: Fitbit Versa 4
Deutlich günstiger als die Apple Watch und fast genauso umfangreich ist die Gesundheitsuhr von Fitbit. Die Fitbit Versa 4 ist für Fitness gemacht. Der Tracker hat eine integrierte GPS Funktion, misst automatisch Aktivminuten und überwacht dauerhaft die Herzfrequenz. Zudem verfügt die Gesundheitsuhr über eine Schlafanalyse-Funktion, die Schlafphasen aufzeichnet und anhand dessen einen intelligenten Wecker erstellt. Auch Zyklustracking und Stressmanagement ist mit der Smartwatch möglich. Dabei sieht die Uhr auch noch sehr elegant am Handgelenk aus. Wähle zwischen verschiedenen Farben für das Armband und Gehäuse.
Samsung Gesundheitsuhr: Samsung Galaxy Watch 4
Die Samsung Galaxy Watch 4 hat ein sehr elegantes Design, dass nicht nur nach Sport aussieht, sondern auch im Alltag ein stilvolles Accessoire darstellt. Der Fitnesstracker misst alle deine Aktivitäten, zählt deine Schritte und verbrannten Kalorien . Zudem verfügt der Fitnesstracker über eine GPS-Funktion , die sich besonders bei Outdoor Sportarten bezahlt macht. Solltest du also gerne Wandern gehen oder Mountainbiken, ist dieser Fitnesstracker für dich geeignet. Mit der Samsung Health Monitor App verknüpft, kannst du zudem deinen Blutdruck überwachen.
Preis-Leistungs-Sieger: Amazfit GTR 3
Als Preis-Leistungs-Sieger im Gesundheitsuhren Test, ist die Amazfit GTR 3 anzuführen. Der Fitnesstracker verfügt über 150 Sportmodi, hat ein integriertes Navigationssystem und eine barometrische Höhenmessung, was sich besonders für Outdoor Sportarten eignet. Die Uhr misst dauerhaft die Herzfrequenz, die Blutsauerstoffsättigung, das Stresslevel und die Atemfrequenz. Mit einer Akkulaufzeit von 21 Tagen, ist diese Gesundheitsuhr eine der Akku-stärksten Smartwatches, die wir getestet haben.
Last but not least: Garmin Venu Sq
Im Gesundheitsuhren Test darf die Garmin Venu Sq natürlich nicht fehlen. Garmin ist einer der renommiertesten Fitnessuhren Hersteller und die Venu Sq ist eines der beliebtesten Modelle. Dieser Fitnesstracker verfügt über zahlreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen und passt sich nach und nach mehr an den Körper an. Neben der Messung von Herzfrequenz, Stress, Schlaf und Fitness, verfügt die Garmin Fitnessuhr auch über eine Unfallbenachrichtigung und Notfallhilfe. Die Akkulaufzeit der Uhr beträgt 11 Tage und ist damit eine der langlebigeren Fitnessuhren.
Für wen eignet sich eine Smartwatch
Eine Smartwatch ist der ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten. Sie verschafft Einblick in sämtliche Gesundheits- und Aktivitätsdaten und eignet sich so für Leute, die ihre Vitaldaten etwas genauer im Blick behalten wollen.
In den meisten Fällen werden Gesundheitsuhren jedoch von Sportenthusiasten genutzt, die ihren Trainingsfortschritt beobachten und ihre Leistung optimieren wollen. So nutzen Wanderer und Radfahrer oft Tracker mit GPS, Schwimmer nutzen wasserdichte Gesundheitsuhren und Läufer nutzen spezielle Pulsuhren mit Brustgurt. Doch auch weniger sportaffine Menschen erfreuen sich an verschiedenen Funktionen der Gesundheitsuhren. Smartwatches mit Schlafanalyse oder Stressmanagement können für jeden eine Bereicherung im Alltag darstellen.
Checkliste zum Kauf von Gesundheitsuhren
Bevor du dir eine neue Gesundheitsuhr zulegst, solltest du diese Kriterien genau durchgehen:
Funktionen
Die Funktionen von Gesundheitsuhren gehen weit auseinander. Von unkomplizierten Schrittzählern bis hin zu sehr komplexen Fitnesstrackern zum Skifahren oder Reiten gibt es nichts, was es nicht gibt.
Du solltest dir also vor deinem Kauf darüber im Klaren sein, was genau du mit dem Tracker vorhast. Möchtest du deine sportliche Leistung überprüfen, gezielt im aeroben oder anaeroben Bereich trainieren oder einen besseren Einblick in deinen Schlaf und dein Stress-Level bekommen?
Wenn es dir um die detailliert Überwachung sportlicher Leistung geht, solltest du einen Tracker wählen, der über verschiedene Sportmodi verfügt. Hier empfehle ich die Amazfit GTR3 mit 150 verschiedenen Sportmodi.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit der Gesundheitsuhr ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Je kürzer die Akkulaufzeit, desto öfter muss die Uhr zum Laden abgenommen werden und so ungenauer werden die Gesundheitsdaten. Je komplexer die Funktionen, desto kürzer ist oft auch die Akkulaufzeit. So haben größere Fitnessuhren, wie die Apple Watch, eine kürzere Akkulaufzeit von ca. 1 bis 2 Tagen. Etwas simplere Gesundheitsuhren, wie die Fitbit Modelle, haben meist eine Akkulaufzeit von einer Woche.
Auch hier empfehle ich die Amazfit GTR3 mit 21 Tagen Akkulaufzeit!
Design
Neben den Funktionen und der Akkulaufzeit spielt natürlich auch das Design eine große Rolle. Die Gesundheitsuhr soll am Handgelenk natürlich auch gut aussehen. Ich persönlich habe mich für eine Gesundheitsuhr mit austauschbaren Armbändern entschieden. Ich tausche die Bänder und das Design je nach Outfit.
Sollte dir das Aussehen auch wichtig sein, empfehle ich eine Gesundheitsuhr mit austauschbaren Armbändern zu wählen.
Hinweis: Übrigens, kennst du jemandem, der eine solche Gesundheitsuhr besitzt, ist ein neues Armband in einer neuen Farbe immer ein gutes Fitnessgeschenk!
Preis
Bei Gesundheitsuhren gibt es von 50 Euro bis 1.000 Euro wirklich alles. Doch die meisten guten Fitnessuhren sind bereits für 150 – 250 Euro erhältlich.
Stabilität & Robustheit
Manche Gesundheitsuhren sind etwas robuster als andere. Im Outdoor Bereich, zum Radfahren, Wandern oder Reiten, sollten Gesundheitsuhren deutlich robuster sein als Fitnesstracker zum Hula Hoop oder ähnliches. Fitnesstracker zum Wandern haben daher oft ein starkes Metallgehäuse. Solltest du deine Smartwatch jedoch nur als Pulsuhr im Alltag nutzen, ist ein Metallgehäuse nicht von Nöten.
Dazu sind die meisten Gesundheitsuhren wasserabweisend oder wasserdicht, sodass sich bei Wind und Wetter keine Gedanken gemacht werden müssen.
Vor- und Nachteile von Gesundheitsuhren
Die Vor- und Nachteile von Gesundheitsuhren in der Übersicht.
Vorteile
- Gesundheitliche Überwachung
- Reduzierung von Stress
- Verbesserung der Schlafqualität
- Dokumentation von Trainingsfortschritt
- Detaillierte Leistungsbeobachtung
- Benutzerfreundlich
Nachteile
- Kann zur Selbstdiagnose leiten
- Genauigkeit der Daten nicht immer garantiert
- Kann kostspielig sein
- Geringe Akkulaufzeit
Meine Empfehlung
Ich habe vor drei Jahren das erste Mal eine Gesundheitsuhr gekauft und mein Training hat sich seitdem komplett verändert. Heute nutze ich die Fitbit Versa 4 und bin sehr zufrieden. Auch wenn ich die Fitnessuhr anfangs gekauft habe, um besser sehen zu können, wie viele Kalorien ich beim Training verbrenne und wie sich meine Herzfrequenz beim Training verhält, nutze ich heute weitaus mehr als das. Mein Lieblingsfeature ist die Schlafanalyse mit intelligentem Wecker. Meine Gesundheitsuhr zeigt mir meine Schlafphasen an und weckt mich genau in dem Zeitpunkt, indem mein Körper bereits zum Erwachen ist. Das Gefühl, nicht mehr vom Wecker aus dem Tiefschlaf gerissen zu werden ist unbezahlbar!
Fazit
Gesundheitsuhren sind zu Recht im Trend. Sie helfen dir dein Training auf ein neues Level zu bringen und selbst für weniger sportaffine Leute ist die Gesundheitsuhr ideal, um Schlaf und Stress zu überwachen. In unserem Gesundheitsuhren Test sind fünf Smartwatches besonders heraus gestochen:
- Apple Watch
- Fitbit Versa 4
- Amazfit GTR3
- Samsung Galaxy Watch 4
- Garnin Venu Sq
Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API