Alles Wissenswerte zu den besten Fitnesstracker für Senioren

älterer Mann kontrolliert nach Wettlauf seinen Fitnesstracker

Die Technik macht auch vor dem Alter nicht halt. Fitnesstracker für Senioren sind immer stärker im Kommen. Doch nicht jedes als altersgerecht angepriesene Gerät taugt auch was. Spätestens nachdem meine Eltern sich für Fitnesstracker interessiert hatten, war es an der Zeit, hier auf unserem Blog einen Artikel für Senioren und Menschen im höheren Alter zu veröffentlichen.

Denn gerade für unsere Senioren können Fitnesstracker ein hervorragender Unterstützer sein und die Gesundheit verbessern.

Die besten Fitnesstracker für Senioren

Hersteller
Fitbit
klatre
Abbildung
Fitbit Inspire 3 by Google – Gesundheits- & Fitness-Tracker Damen / Herren - Herzfrequenzmessung, Stressmanagement, Schlafanalyse & bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – Fitnessuhr kompatibel mit Android/iOS
klatre Smartwatch, Smartwatch Herren, 1.69" HD, Smart Watch Herren Damen für Android iOS, 5ATM Fitness Tracker mit Pulsmesser Schlafmonitor Stoppuhr Musiksteuerung, Aktivitätstracker-Schwarz
Modell
Inspire 3
KS1
Verfügbare Farben
Fliedertraum + Morgensonne + Nachtschwarz
Schwarz + Blau + Rosa + Violett
Akkulaufzeit
bis zu 10 Tage
7 bis 10 Tage
Besonderheiten
Schlaftracking + Dashboard mit Gesundheitswerten + SpO2-Tracking
extragroßes & hochauflösendes Display + Überwachung von SpO2 und Schlafqualität
Wasserdicht
Preis
83,60 EUR
Preis nicht verfügbar
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Fitbit
Abbildung
Fitbit Inspire 3 by Google – Gesundheits- & Fitness-Tracker Damen / Herren - Herzfrequenzmessung, Stressmanagement, Schlafanalyse & bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – Fitnessuhr kompatibel mit Android/iOS
Modell
Inspire 3
Verfügbare Farben
Fliedertraum + Morgensonne + Nachtschwarz
Akkulaufzeit
bis zu 10 Tage
Besonderheiten
Schlaftracking + Dashboard mit Gesundheitswerten + SpO2-Tracking
Wasserdicht
Preis
83,60 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
klatre
Abbildung
klatre Smartwatch, Smartwatch Herren, 1.69" HD, Smart Watch Herren Damen für Android iOS, 5ATM Fitness Tracker mit Pulsmesser Schlafmonitor Stoppuhr Musiksteuerung, Aktivitätstracker-Schwarz
Modell
KS1
Verfügbare Farben
Schwarz + Blau + Rosa + Violett
Akkulaufzeit
7 bis 10 Tage
Besonderheiten
extragroßes & hochauflösendes Display + Überwachung von SpO2 und Schlafqualität
Wasserdicht
Preis
Preis nicht verfügbar
Bei Amazon kaufen
Prime

Wieso ein Fitnesstracker für Senioren Sinn ergibt?

Sport bzw. Bewegung ist einer der Schüssel für Gesundheit und Wohlbefinden im hohen Alter. Um einen Fitnesstracker zu nutzen, ist ein bestimmter Fitnessstand keine Voraussetzung. Wichtig ist nur, dass jeder Mensch sich ausreichend bewegt, um Erkrankungen vorzubeugen und mehr vom Leben zu haben.

Mit einem Fitnesstracker verbinden wir schnell Sportler und Fitnessfreaks, doch die Motivation und Vorteile, die diese Tracker mit sich bringen, sind für Senioren ebenfalls genial.

Die durchschnittliche Person im höheren Alter wird kaum jede Zusatzfunktion und Sonderfunktion eines Fitnesstracker nutzen.
Jedoch sind gerade die Standardfunktionen für Senioren äußerst hilfreich.

  • Schrittzähler
  • Pulsmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafverhalten

Dieser einfacher Einblick über unsere Vitalität und Gesundheit ist gerade für Senioren wichtig. Ebenfalls nicht unwichtig: Diese Geräte sind vergleichbar günstig.

Das sollte der Fitnesstracker mit sich bringen

Bei Fitnesstracker für Senioren gilt ein etwas anderer Ansatz, welcher dem Nutzer jedoch in die Karten spielt. Bevor wir auf die Funktionen der Geräte eingehen, gibt es grundlegende Eigenschaften, welche ein Fitnesstracker für Senioren mit sich bringen muss.

Während mein Vater sich, sofern der Geldbeutel es zulässt, gerne das neueste Smartphone kauft, traut sich meine Mutter ob ihrer nur 68 Jahre nicht mehr an komplizierte Geräte ran. Und da kann ich ihr auch keinen Vorwurf machen. Die heutige Generation von Senioren ist nicht mit einem Smartphone aufgewachsen und dadurch besitzen Senioren eine andere Verbindung zu Touchscreen, Apps, Sprachnavigation und Co.

Sensorische Reize sind oder können ebenfalls eingeschränkter sein und spielen eine wichtige Rolle bei der Frage, was soll unser Produkt können.

Einfache Bedienung

Eine einfache Bedienung ist unserer Meinung nach das Hauptargument für einen Fitnesstracker für Senioren. Fitnesstracker haben eine schier erschöpfbares Arsenal an Zusatzfunktionen, Erweiterungen und Möglichkeiten.
Für unsere Zielgruppe ist weniger jedoch mehr. Die Bedienung des Fitnesstracker sollte so unkompliziert wie möglich sein und einfach zu verstehen. Dabei kommt es darauf an, mit wenigen Klicks und Einstellungen die gewünschte Information zu finden, einzustellen und zu verstehen. Insofern helfen hier eindeutige Symbole und ein flaches Menüfeld.

Mit und ohne Smartphone

Fitnesstracker, die mit einer App arbeiten, sind automatisch etwas komplexer als Fitnesstracker ohne Smartphone Verbindung. Tendenziell ist jedoch die zweite Option die einfachere, der Fitnesstracker ohne Smartphone Verbindung ist oftmals schnell und einfacher zu verstehen und schneller einsatzbereit. Insbesondere für Standardfunktionen, welche interessant für Senioren sind, müssen die Nutzer kaum Abstriche machen bei einem Tracker ohne Smartphone.

Technik affine Senioren wie mein alter Herr können jedoch einen Fitnesstracker in Verbindung mit ihrem  Smartphone perfekt bedienen.

Mehr noch: Mein Vater zum Beispiel liebt es, meiner Mutter zu erklären, wie sie ihre Vitaldaten vom Fitnesstracker auf ihrem iPad einsehen kann.

Senioren sollten teilhaben am technischen Fortschritt und den verbundenen Vorteilen.

Displaygröße und Ablesbarkeit

Fitnesstracker gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Einerseits ist zu verzeichnen, dass der Trend zu immer kleineren Modellen tendiert. Für Senioren sollte das Gerät mindestens einen mittelgroßen Bildschirm besitzen, sodass ohne das Tragen der Lesebrille Information abgelesen werden können. Unterstützend zur Ablesbarkeit ist das Verwenden von hohen Kontrasten auf den Abbildungen, Symbole und klar erkennbare Formate. Es gilt ebenfalls weniger ist mehr, die richtigen Informationen müssen klar und deutlich sein. Das Display sollte nicht überflutet sein mit unzähligen Zusatzinformationen.

Wichtige Funktionen für Senioren

Für Senioren ist eine zuverlässige Nutzung der Standardfunktionen das Wichtigste. Diese Standardfunktionen sind zum Beispiel die Messung der Bewegungs- und Gesundheitsdaten wie der Herzfrequenz, Schrittzählung und Kalorienverbrauch. Das Bild der heutigen älteren Generation verschiebt sich immer weiter in Richtung technisch affine Menschen. Dies bietet neue Möglichkeiten im Markt. Wir sind davon überzeugt, dass Fitnesstracker für Senioren einen noch stärkeren Aufschwung erfahren. Funktionen wie eine EKG-Messung oder einen Fallschutz-Alarm sind hier bereits bei den Herstellern im Blick.

Herzfrequenzmesser

Einer der Nummer eins Funktionen für den Fitnesstracker für Senioren. Speziell Menschen im hohen Alter sollten die Herzfrequenz im Auge behalten oder im besten Fall immer griffbereit haben. An dieser Stelle muss aber deutlich darauf hingewiesen werden, dass Fitnesstracker für Senioren nicht den Arztbesuch und medizinische Kontrollen ersetzen können. 

Mit einem Fitnesstracker ist es möglich für Senioren auf ihre Herzfrequenz zu achten. Mit einem Fitnesstracker kann, dieser Wert in Echtzeit und in jeder Lage gemessen werden. Beim Spaziergang in der Stadt, nach dem Erklimmen von Treppen oder ganz einfach beim Sport. Senioren müssen nicht darauf warten, zu Hause den Puls nach messen zu können, sondern sie können ganz bequem aufs Handgelenk schauen.

Schrittzähler

Diese Funktion ist für uns einer der relevanteren. Im Alltag legen wir bereits einiges an Schritten zurück. Senioren, die nicht aktiv Sport treiben, können sich so Ziele setzen. Diese werden dann im individuellen Alltag erreicht. Der Fitnesstracker kann diese Information einfach und genau in Echtzeit anzeigen. Als Motivationshilfe erinnert der Fitnesstracker daran, wie viele Schritte noch zu absolvieren sind. 

Aktivitätserinnerung

Auf dem Fitnesstracker oder auch als Ton bzw. als leicht fühlbarer Impuls erscheint je nach Einstellung ein Hinweis. Die Erinnerung könnte zum Beispiel noch zu erreichende Schritte, das Erreichen von Zielen oder auch Warnungen bei zu hohem Puls sein. Wir empfinden dieses kleinen Helferlein gerade für die ältere Generation als sehr nützlich. So wird der Nutzer proaktiv informiert.

EKG-Messung

Die Technologie ist aktuell unserer Meinung nach nicht genug fortgeschritten, um wirklich genau EKG Messdaten zu erheben. Diese Funktion ist eher ein Zukunftsgedanke und sollte nicht als Primärwert verwendet werden. Vergleicht man EKG-Messungen, die beim Doktor oder von klinischen Geräten durchgeführt werden, erkennt man schnell, dass hier ein Fitnesstracker am Arm doch blass aussieht. Wir finden jedoch, dass diese Funktion Potenzial hat, aber nicht überbewertet werden darf.

Fallschutz-Alarm

Der Fallschutz-Alarm ist ein Feature, welches sehr spezifisch für Fitnesstracker für Senioren ist. Ein einfacher Sturz für Senioren kann weitaus schwerwiegendere Folgen mit sich bringen kann als bei der jüngeren Generation. Ein sogenannter Fallschutz-Alarm ist derzeit noch in wenigen Trackern zu finden, ist jedoch in Sachen Sicherheit ein tolles Feature für die baldige Zukunft.

Risiken – das muss beachtet werden

Ein Fitnesstracker für ältere Menschen ein fantastisches Gerät und bringt viele Vorteile mit sich. Er ist aber kein Ersatz von klinischen oder medizinischen Daten. Er ersetzt nicht medizinische Geräte und den Gang zum Arzt.

Werte wie zum Beispiel die Herzfrequenz sollte immer auch von ärztlichen Geräten und Ärzten geprüft werden. Medizinische Daten, die ein Fitnesstracker erheben kann, sollten als ein genauerer Richtwert verstanden werden und nicht als Istwert.

Ebenfalls wichtig bei der Kaufentscheidung ist die Frage nach dem benötigtem technischen Knowhow des Nutzers als auch der sensorischen Reize. Ein Fitnesstracker kann noch so gut sein in seinen Eigenschaften – wenn der Nutzer damit nicht zurecht kommt, dann landet er in der Schublade.

Als relevante Eigenschaften für einen Fitnesstracker für Senioren ist die einfache Bedienung und ein gut ablesbares Display. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die grundlegenden Bewegungs- und Gesundheitsdaten zuverlässig gemessen werden. Des Weiteren ist eine Garantie des Gerätes von Vorteil, sodass bei einem Defekt nicht zu einem neuen Tracker gewechselt werden muss.

Vorteile für Senioren

Die Vorteile sind jedoch schlagkräftig und eindeutig.

  • Informationen & zusätzliche Information zu Bewegungs- und Gesundheitsdaten
  • Motivation, um einen aktiven Alltag zu gestalten
  • Hohes Preis-Leistung-Verhältnis der Geräte durch die Nutzung von Standardfunktionen
  • Ein technischer Helfer, der zu einem gesunden und vitalen Alltag beiträgt.

Zuschüsse von Krankenkassen

Die positive Auswirkung eines Fitnesstrackers bestätigen auch die Krankenkassen und bieten unterschiedliche Zuschussmöglichkeiten an für die Anschaffung eines Fitnesstracker.

Die Zuschüsse sind allerdings von Krankenkasse zu Krankenkasse sehr unterschiedlich, abermals lohnt es sich direkt nachzufragen.
Die Zuschüsse sind entweder als direkt Zuschuss erhältlich oder im Rahmen eines Bonus-Systems. Direktzuschüsse für den Kauf eines Fitnesstracker gibt es bei vereinzelten Krankenkassen. Gängiger ist das Verfahren über das sogenannte Bonussystem. Es können hierbei Punkte erzielt werden für das Durchführen vom Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge, diese Punkte können dann später als Prämie ausgezahlt werden.

Produktempfehlungen

Das sind unsere Empfehlungen für Fitnesstracker für Senioren. Eine kurze Produktübersicht und die Vorteile für unsere Best-Ager. Alle drei kommen nach wie vor bei meinen Eltern zum Einsatz und wurden auch von mir getestet.

LEBEXY Fitness Armband

Das Fitnessarmband ist ohne Smartphone App nutzbar und ist dadurch eine Superempfehlung für Senioren. Das Gerät besitzt sogar eine Alarmfunktion.

Alle wichtigen Bewegungs- und Gesundheitsdaten sind mit der LEBEXY messbar.

Es überzeugt zudem mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Das Gerät misst Schritte und Kalorienverbrauch ohne Probleme und besitzt ein großes, gut ablesbares Display.

Das Gerät ist ein toller Fitnesstracker für Einsteiger.

Keine Produkte gefunden.

Fitbit Inspire 3

Als Nächstes möchten wir dir die Fitbit Inspire 3 vorstellen. Fitbit gilt als Pionier im Bereich der Messung von Vitaldaten und gehört zu meinen persönlichen Favoriten.

Wichtig zu wissen ist, dass dieses Gerät von einem Smartphone unterstützt wird. Jedoch sind wir der Meinung, dass Senioren sich davon nicht abschrecken lassen sollten. 

Mit einer Laufzeit von 10 Tagen, und allen Hauptfunktionen wie zum Beispiel: Herzfrequenz, Schritte, Strecke und Kalorienverbrauch gibt es in Sachen Funktionen absolut keinen Abstrich zu machen.

Interessant finden wir bei diesem Gerät die Schlafrhythmusanalyse, ein Feature welches speziell im Alter wertvoll sein kann. Um das Gerät zu verstehen, sollte der Nutzer eine kleine Eingewöhnungszeit einplanen und sich davon nicht nerven lassen. Sobald der Nutzer mit dem Gerät vertraut ist, sind die ca. 80 Euro sehr gut angelegt.

Klatre Smartwatch/Fitnesstracker 

Das Gerät punktet durch das vergleichbar große Display, das sich leicht ablesen lässt. Darüber hinaus verfügt der Aktivitätstracker über eine automatische Herzfrequenzverfolgung.

Zudem können der Blutsauerstoff- und die Schlafqualität überwacht werden. Dennoch ist die Anzahl der Trainingsmodi (24) überschaubar

Insgesamt haben wir hier ein Modell, das einiges zu bieten hat, aber nicht überladen ist mit unzähligen Sportmodi. Somit passt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Alternativen zum Fitnesstracker für Senioren

Eine Alternative zum Fitnesstracker bzw. zum Fitnessarmband ist ein einfacher Schrittzähler. Schrittzähler sind meist ganz einfach am Körper zu tragen; in der Hosentasche, am Arm, Hosenbund oder im Schuh. Die Geräte sind oft noch einfacher zu bedienen. Verzichtet man auf die Vielfalt der Funktionen eines Fitnesstracker, ist diese Alternative keine schlechte Wahl für Senioren. Die Geräte sind überwiegend ohne Smartphone zu nutzen und verfügen über Messdaten wie zum Beispiel:

  • Schritte
  • Distanz
  • Kalorien

Unser Fazit

Je älter wir werden, desto wichtiger sind Bewegung und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Aufgrund dessen sind Fitnesstracker für Senioren ein tolles Produkt.

Da sie auch schon für kleines Geld zu haben sind, eignen sie sich perfekt als Geschenk für ältere Freunde oder Verwandte.

Ebenfalls genial finden wir, dass die Auswahl von Fitnesstracker ohne Smartphone und mit großen und übersichtlichen Display riesig ist und jeder ein passendes Gerät findet.

So ist es möglich für Senioren am technologischen Fortschritt teilhaben zu lassen und für wenig Geld ihnen die Möglichkeit zu geben, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet ein Fitnesstracker für Senioren

Da bei einem Fitnesstracker für Senioren die Funktionsvielfalt nicht im Vordergrund steht, ist der Kauf eines Einsteigermodells ausreichend. Standardprodukte mit Funktionen, die relevant für Senioren sind, gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und Modellen. Prinzipiell erhält man schon für ab 30 Euro ein tolles Produkt.

Worauf muss bei einem Fitnesstracker für Senioren geachtet werden?

Bei der Entscheidung für ein Produkt sollte primär auf die einfache Bedienbarkeit geachtet werden. Zudem sollte das Display groß genug und einfach ablesbar sein.

Es ist nutzerabhängig, ob das Produkt durch eine Smartphone-App unterstützt wird oder nicht. Dies sollte individuell nach der Technikaffinität entscheiden werden. 

Übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Rechnung?

Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten als direkten Zuschuss oder im Rahmen eines Bonussystem. Beim Bonussystem verdient der Versicherungsnehmer für der Gesundheit vorsorgende Maßnahmen Punkte und kann diese als Prämie auszahlen.

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Flo
Flo
Im Vergleich zu meinen Kollegen bin ich eher der Hobbysportler, der glücklich ist, wenn er es zwei Mal pro Woche schafft laufen zu gehen oder dem Gym einen Besuch abzustatten. Job, Familie, Kinder fordern viel, weshalb für mich Fitness nicht nur Spaß machen soll, sondern auch effizient sein muss.
Flo
Flo
Im Vergleich zu meinen Kollegen bin ich eher der Hobbysportler, der glücklich ist, wenn er es zwei Mal pro Woche schafft laufen zu gehen oder dem Gym einen Besuch abzustatten. Job, Familie, Kinder fordern viel, weshalb für mich Fitness nicht nur Spaß machen soll, sondern auch effizient sein muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert