Wanderlust mit diesen Fitnesstrackern zum Wandern!

Wanderer in den Bergen

Es ist Zeit mal wieder richtig in die Natur zu gehen und ein paar Tage nichts außer Wälder und Bergen zu sehen! Mein Fitnesstracker gibt mir dabei genaue Informationen über Höhenmeter und gewanderte Strecken.

Fitnesstracker zum Wandern unterscheiden sich von einfachen Fitnesstrackern. Zum Beispiel müssen sie über ein Höhenmesser verfügen und offline Karten laden können, damit ich auch bei längeren Touren ohne Netz weiß, wo ich bin!

Welche Fitnesstracker sich gut zum Wandern eignen und worauf du beim Kauf achten solltest, habe ich mir hier mal genauer angeschaut!

Die besten Fitnesstracker zum Wandern

Hersteller
Bestseller
Garmin
Suunto Core
Casio
Abbildung
Garmin fenix 7X Solar – robuste GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,4“ Display, Ladelinse, Touch-/Tastenbedienung, TOPO-Karten, 60 Sport-Apps, Garmin Music, Garmin Pay. Bis zu 37 Tage Akkulaufzeit
Suunto Core Outdoor-Uhr mit Höhenmesser, Barometer und Kompass
Casio Watch PRG-340-1ER
GPS
Kompass
Höhenmesser
Akkulaufzeit
11 Tage
keine Angabe
keine Angabe
Zusatzfunktionen
weSchlafanalyse, Atemfrequenz, Golf- und Skikarten
Wetterinformation, Aktivitätsdaten, Uhrzeit
Schrittzähler, Thermometer
Preis
619,00 EUR
136,95 EUR
194,99 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Bestseller
Hersteller
Garmin
Abbildung
Garmin fenix 7X Solar – robuste GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,4“ Display, Ladelinse, Touch-/Tastenbedienung, TOPO-Karten, 60 Sport-Apps, Garmin Music, Garmin Pay. Bis zu 37 Tage Akkulaufzeit
GPS
Kompass
Höhenmesser
Akkulaufzeit
11 Tage
Zusatzfunktionen
weSchlafanalyse, Atemfrequenz, Golf- und Skikarten
Bei Amazon kaufen
Preis
619,00 EUR
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Suunto Core
Abbildung
Suunto Core Outdoor-Uhr mit Höhenmesser, Barometer und Kompass
GPS
Kompass
Höhenmesser
Akkulaufzeit
keine Angabe
Zusatzfunktionen
Wetterinformation, Aktivitätsdaten, Uhrzeit
Bei Amazon kaufen
Preis
136,95 EUR
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Casio
Abbildung
Casio Watch PRG-340-1ER
GPS
Kompass
Höhenmesser
Akkulaufzeit
keine Angabe
Zusatzfunktionen
Schrittzähler, Thermometer
Bei Amazon kaufen
Preis
194,99 EUR
Prime

Diese Fitnessstracker sind ideal zum Wandern! Sie verfügen über ein Höhenbarometer und haben eine lange Akkulaufzeit! Vielleicht ist ja dein neuer Tracker dabei:

Der Outdoor-Profi: Garmin Fenix 7

Die Fitnessuhr von Garmin ist ein echter Outdoor Profi und eignet sich so hervorragend zum Wandern! Sie hat ein robustes, metallverstärktes Gehäuse, was Wind und Wetter standhält. Der Akku hält bis zu 11 Tagen, was diesen Fitnesstracker ideal für längere Touren in den Bergen macht. Sie verfügt über GPS und hat zudem ein Höhenmesser, der dir genaue Informationen zu Höhenmetern und Distanzen gibt. Für die Skifahrer unter uns kann die Uhr sogar Skikarten abspeichern. Zudem ist die Steuerung der Uhr vergleichsweise einfach.

Der Bestseller: Suunto Core

Mit über 14.000 positiven Kundenbewertungen zählt der Fitnesstracker von Suunto als absoluter Bestseller. Er verfügt über die wichtigsten Outdoor-Funktionen und ist dabei preislich noch ziemlich erschwinglich. Der Tracker ist die ideale Kombination aus Höhenmesser, Barometer und Kompass mit Wetterinformationen und eignet sich damit hervorragend für jegliche Abenteuer. Der Tracker funktioniert einwandfrei bei Temperaturen zwischen -20° C bis +60° C.

Preis-Leistungs-Sieger: Casio

Der Fitnesstracker von Casio hat weniger Zusatzfunktionen und Schnickschnack als die Garmin Fitnesstracker, dafür kostet er auch weniger. Der Tracker ist dennoch ideal zum Wandern, er verfügt über einen Höhenmesser und ein Thermometer. Zudem ist der Tracker wasserfest und hält so Wind und Wetter stand. Das einzige Manko: Der Tracker hat keinen integrierten Kompass, doch für einfache Wanderstrecken sollte es auch ohne Kompass gehen!

Welche Funktionen sollte ein Fitnesstracker zum Wandern haben: Checkliste

Ein Fitnesstracker zum Wandern sollte unbedingt eine GPS-Funktion und offline Routen zur Verfügung stellen, damit du auch in abgelegenen Orten immer weißt, wo du bist! Doch es gibt noch viele weitere Funktionen, von denen du beim Wandern profitieren kannst. Eine Checkliste mit den wichtigsten Funktionen habe ich hier einmal erstellt:

GPS Funktion

Gerade beim Wandern ist es essenziell, dass der Fitnesstracker GPS hat. Nur so kannst du deine Route genau überprüfen und auch ohne Netz oder Internet zuverlässig navigieren. Gute Nachricht: Viele Fitnesstracker verfügen über eine GPS Funktion. Es sollte also nicht allzu schwerfallen den richtigen Tracker zu finden!

Höhenmessung

Fitnesstracker zum Wandern oder für andere Outdoor Aktivitäten, wie Mountainbiken etc., verfügen oft über ein Höhenmesser. Diese Funktion ist wichtig, um einen zuverlässigen Wert über Höhenmeter zu erhalten. Ein einfacher Schrittzähler reicht beim Bergsteigen und Wandern lange nicht aus!

Routeninformation & Navigation

Mitten in den Bergen gibt es oft kein Netz und manchmal vergehen ein, zwei Tage, bevor man wieder Internet hat. Die Möglichkeit offline Routen auf dem Fitnesstracker abrufen zu können ist hier Goldwert!

Wenn du also nicht zur traditionellen Landkarte greifen möchtest, würde ich empfehlen einen Fitnesstracker mit Navigation und offline Routen zu wählen!

Akkulaufzeit

Wichtig ist auch, einen Blick auf die Akkulaufzeit des Trackers zu werfen! Gerade, wenn du vorhast, einige Tage in den Bergen zu bleiben, sollte dein Tracker eine Akkulaufzeit von mindestens einer Woche haben!

Trainingsmodi

Wenn du dich schonmal mit Fitnesstrackern auseinandergesetzt hast, dann weißt du, dass gute Fitnesstracker eine Vielzahl an Trainingsmodi anbieten. Das ist sinnvoll, damit dein Fitnesstracker die relevanten Aktivitätsdaten misst und sinnvoll zusammenstellt. Beim Wandern ist es daher empfehlenswert, einen Fitnesstracker mit einem Trainingsmodus speziell für Wandern und Trekking zu wählen.

Wasserbeständigkeit

Wenn du in der Natur unterwegs bist, solltest du auf Wind und Wetter gefasst sein. Gehe also eine Nummer sicher und besorge dir einen Fitnesstracker, der wasserdicht oder zumindest wasserabweisend ist. Er muss nicht direkt als Fitnesstracker zum Schwimmen verwendet werden können, doch eine gewisse Wasserresistenz für Regen und Schnee ist sinnvoll.

Kompass

Auch ein Kompass ist nützlich zur Orientierung und kann dir beim Wandern einen echten Dienst erweisen. Die meisten Fitnesstracker zum Wandern nutzen einen dreiachsigen digitalen Kompass und zeigen die Richtung mit großer Genauigkeit an!

Pulsmessung

Ich bin zudem immer ein Fan der Pulsmessung. Wenn man sowieso schon einen Fitnesstracker ums Handgelenk trägt, wieso diesen dann nicht gleichzeitig als Pulsuhr verwenden? Ein Einblick in die Herzfrequenz gibt Informationen über die verschiedenen Belastungen und Ruhephasen. Mehr noch, Fitnesstracker mit Pulsmessung können ebenfalls als Tracker für Schlafanalyse verwendet werden. So hast du deine Schlafphasen und Schlafqualität direkt mit im Blick.

Weitere Funktionen

Neben den genannten Funktionen glänzen viele Fitnesstracker mit Zusatzfunktionen wie Tracker mit Musik, Smartwatches mit Stressmanagement, Zyklustracking und vielen weiteren. Ich muss jedoch ehrlich sagen, dass mir diese Funktionen beim Wandern eher weniger wichtig sind. Achte also zunächst auf Höhenmessung etc. bevor du dich um die Zusatzfunktionen kümmerst!

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Fitnesstrackern zum Wandern.

Welcher Fitnesstracker ist am besten zum Wandern?

Sobald ein Fitnesstracker eine integrierte Höhenmessung hat, eignet er sich zum Wandern. Besonders beliebt sind Modelle von Garmin.

Welche Funktionen sind beim Wandern besonders wichtig?

Beim Wandern reicht eine einfache Aktivitätsmessung nicht aus. Besonders Höhenmeter, Navigation und offline Routen sind Informationen, die ein Fitnesstracker zum Wandern bereitstellen sollte. Zudem sind Trainingsmodi speziell zum Wandern und Trekking sinnvoll, damit der Fitnesstracker die relevanten Informationen sammelt und sinnvoll zusammenstellt.

Wie teuer sind Fitnesstracker zum Wandern?

Fitnesstracker zum Wandern sind aufgrund der Zusatzfunktionen etwas teurer als einfache, unkomplizierte Schrittzähler oder dergleichen. Mit einem Preis ab ca. 150 Euro bis 600 Euro solltest du jedoch einen guten Tracker finden!

Fazit

Fitnesstracker zum Wandern sollten genaue Informationen zu Höhenmetern, Strecken und Navigation zur Verfügung stellen. Achte also darauf, dass der Tracker über bestimmte Trainingsmodi verfügt und die Akkulaufzeit lang genug ist, um dich auch bei mehrtägigen Wandertouren zuverlässig begleiten zu können!

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Flo
Flo
Im Vergleich zu meinen Kollegen bin ich eher der Hobbysportler, der glücklich ist, wenn er es zwei Mal pro Woche schafft laufen zu gehen oder dem Gym einen Besuch abzustatten. Job, Familie, Kinder fordern viel, weshalb für mich Fitness nicht nur Spaß machen soll, sondern auch effizient sein muss.
Flo
Flo
Im Vergleich zu meinen Kollegen bin ich eher der Hobbysportler, der glücklich ist, wenn er es zwei Mal pro Woche schafft laufen zu gehen oder dem Gym einen Besuch abzustatten. Job, Familie, Kinder fordern viel, weshalb für mich Fitness nicht nur Spaß machen soll, sondern auch effizient sein muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert