Hula Hoop ist die perfekte Sportart für alle, die abnehmen, fit bleiben oder aktiver werden wollen. Kaum Verletzungsgefahr, unkomplizierte Anwendung, günstige Sportart: Die Liste der Vorteile ist ellenlang.
Auch wenn man beim Hula Hoop kaum etwas falsch machen kann, gibt es Wege, deutlich effektiver zu trainieren. Fitnesstracker oder aber die Apple Watch helfen dir, dein Training zu überwachen. Du bekommst so wertvolle Einblicke in deinen Kalorienverbrauch, deine Herzfrequenz und die Intensität des Trainings.
Leider bieten weder die Apple Watch noch Fitbit ein eigenes Hula Hoop-Tracking an. Doch kein Problem, ich zeige dir, wie ich mit Fitnesstracker und Apple Watch mein Hula Hoop Training erfolgreich tracke.
Welche Werte sind wichtig?
Daten alleine reichen nicht, sie müssen auch aussagekräftig sein. Folgende Werte sind für mich immer wichtig.
Herzfrequenz
Dr. Edward Laskowski von der US-amerikanischen Mayo Clinic vergleicht das Hullern mit anderen tänzerischen Aerobic-Aktivitäten wie Salsa, Swing-Tanz und Bauchtanz, wenn es um den Kalorienverbrauch beim Hula-Hoop geht. Frauen verbrennen während einer 30-minütigen Hula-Hoop-Sitzung mit diesem aeroben Training durchschnittlich bis zu 165 Kalorien und Männer 200 Kalorien.
Dauer
Versteht sich eigentlich von selbst, kann aber nicht oft genug betont werden. Gerade bei Hula-Hoop-Anfängern zeigt sich die Tendenz zum zu langen und zu intensiven Training. Wer sich vorab 10 Minuten einstellt, ist auf der anderen Seite.
Kalorienverbrauch
Diesen Wert finde ich persönlich nicht so wichtig, zumal er auf Rechenmodellen und nicht auf deinem tatsächlichen Umsatz basiert. Natürlich kann man mit Hula Hoop abnehmen, aber wichtiger sind dann doch andere Faktoren.
Hula Hoop mit der Apple Watch tracken
Einsteiger sind gut beraten, als Sportprogramm Gymnastik oder Tanzen auszuwählen.
Wer beim Hula Hoop bereits zu den fortgeschrittenen gehört, der kann Cardiotraining wählen. Diejenigen,. die sich komplett auspowern, werden hingegen die besten Ergebnisse mit dem „Hochintensives Intervalltraining“ (High Intensity Intervall Training, HIIT) erzielen.
Große Unterschiede gibt es beim Tracking des Hula Hoop mit der Apple Watch aber nicht. Geschlecht, Alter, Gewicht, Puls sind gleich. Leider misst die Apple Watch nach wie vor nicht deine kompletten Bewegungsabläufe. Hier gab es vor einigen Jahren eine dreidimensionale Kamera namens XBOX Kinect, die sogar die Körpertemperatur erkennen und somit deine Bewegung analysieren konnte. Mit der Apple Watch musst du hingegen auf diese Basis-Funktionen zurückgreifen.
Glücklicherweise ist das Verletzungsrisiko beim Hula Hoop auch bei nicht richtiger Anwendung sehr gering. Lediglich Risikogruppen wie Menschen mit Bandscheibenvorfällen oder Rückenproblemen wird vom Hullern abgeraten, allgemein ist Hula Hoop nicht gesundheitsschädlich.
Pro-Tipp fürs Hullern mit der Apple Watch
Wer wie ich auch ins Fitnessstudio geht und andere Sportarten ausübt, der möchte eventuell die Ergebnisse des Trackings ganz spezifisch für das Hula Hoop sehen. Ich selber etwa mache kein HIIT. Während meiner Hula Hoop-Übungen wähle ich darum immer das HIIT-Programm, um hier den Überblick für meine Ergebnisse beim Hula Hoop zu bekommen.
Kann ich eigene Trainingskategorien anlegen?
Bis zur Einführung der Apple Watch 5 konnte man „Sonstiges“ auswählen und diese Kategorie nach dem Training umbenennen.
Dies ist mittlerweile mit den neueren iOS-Versionen bei allen halbwegs aktuellen Apple Watches nicht mehr möglich.
Hula Hoop mit konventionellem Fitnesstracker
Zwar habe ich nicht wenig Geld für meine Apple Watch ausgegeben, mein Fitnesstracker ist mir genauso lieb. Und natürlich nutze ich meinen Fitbit für Hula Hoop. Auch wenn die Community seit Jahren fordert, dass Hula Hoop als eigenständiger Kategorie hinzugefügt wird, muss man dies leider immer noch selber manuell machen. Das ist allerdings nicht schwer und geht genauso übrigens auch für Garmin und andere Hersteller:
- Log dich in dein Fitbit-Konto ein
- Gehe zu „Aufzeichnen“
- Ganz unten siehst du „Aktivitäten“
- Hier gibst du einfach Hula Hoop ein wie unten im Screenshot abgebildet.
- Klicke auf „Benutzerdefinierte Aktivität erstellen“.
- Gebe die weiteren Daten ein. Mehr Infos zum Kalorienverbrauch beim Hula Hoop haben wir ebenfalls behandelt.
- Wähle „Aufzeichnen“.
- Fertig!
Gibt es andere Hula Hoop Apps?
Bei einer so populären Sportart sollte man eigentlich meinen, im Google Play Store oder bei Apple gleich dutzende Apps zu finden. Tatsächlich gibts aber nur eine Handvoll, von denen die meisten zudem schon komplett veraltet sind. Drei Apps, die sich als Alternative bzw. Ergänzung zur Hula Hoop mit Apple Watch oder Fitnesstracker verstehen wollen, habe ich unter die Lupe genommen.
Schwungfit
Eigentlich ist Schwungfit als Hersteller von Hula Hoops für Erwachsene bekannt. Doch mittlerweile hat dieses deutsche Unternehmen aus Hamburg auch eine App herausgebracht. Preislich geht diese mit knapp 5 Euro vollkommen in Ordnung. Und die Optionen und Programme sind nett. Allerdings habe ich bei mir selber festgestellt, dass ich sie nach nur wenigen Wochen gar nicht mehr genutzt habe.
Hula Hoop Training App
Für Einsteiger ist diese App nicht verkehrt. Die Basis-Version ist kostenlos und hat eine kleine Auswahl an verschiedenen Workouts für dich parat. Auch hier habe ich nach einigen Wochen die App nicht mehr genutzt, weil ich selber lieber zu meiner eigenen Musik und nach meinem eigenen Körpergefühl trainiere. Aber ausprobieren kann man die App sicherlich.
VHOOP und andere Smart Hula Hoop Apps
Smart Hula Hoops sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Wir werden hierzu bald einen eigenen Ratgeber haben, in dem wir genauer auf das Fitness-Tracking beim Hula Hoop eingehen.
Gute Fitnesstracker für Hula Hoop
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Tracken von Hula Hoop mit Apple Watch und Fitnesstracker? Oder kennst du tolle Apps, die wir ausprobieren und listen sollten? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API