Die besten Fitnesstracker für Yoga im Vergleich

Fitnesstracker sind derzeit extrem beliebt. Egal ob beim Laufen oder beim Radfahren, sogar beim Schwimmen sieht man Leute mit den kleinen Wearables am Handgelenk. Doch taugt ein Fitnesstracker auch bei Yoga etwas?

Yoga ist eine ganzheitliche Philosophie, die besonders das Gespür für sich und den eigenen Körper im Fokus hat. In meinen Augen ist daher ein Fitnesstracker beim Yoga definitiv sinnvoll. Nicht, da er zählt, wie oft du im herabschauenden Hund warst oder wie stark deine Armmuskulatur im Chaturanga war, doch weil er dir einen besseren Einblick in deine Gesundheitsdaten verschafft und so das Gespür für den eigenen Körper verstärkt.

Fitnesstracker für Yoga im Vergleich

Hersteller
Fitbit Charge 6
BingoFit
Shang Wing
Amazfit GTS 4
Apple Waych SE
Abbildung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
BingoFit Fitness Tracker, Fitness Armband Uhr mit Schrittzähler Uhr Pulsuhr Schlafüberwachung Blutsauerstoff SpO2, 1,47" HD-Farbdisplay 25 Sportmodi Smartwatch für Damen Herren
SHANG WING Smartwatch Damen Fitnessuhr Schmal Fitness Tracker Schrittzähler Uhr mit Pulsuhr SpO2 Messung Schlafüberwachung Sportuhr Klein Wasserdicht IP68 Sport Uhr für Android iOS Handy
Amazfit GTS 4 Mini-Smartwatch mit integrierter 24-Stunden-Herzfrequenz- und Blutsauerstoffüberwachung von Alexa, 5 Satellitenortungssysteme, 120+ Sportmodi, 5 ATM-Fitness-Tracker
Apple Watch SE (2. Generation, 2023) (GPS + Cellular, 40 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse und Sportarmband (S/M) in Mitternacht. Fitness- und Schlaftracker, Unfallerkennung, Herzfrequenzmesser
Stressmanagement
Zyklustracking
Schlafanalyse
Akkulaufzeit
7 Tage
7 Tage
5 Tage
12 Tage
1 – 2 Tage
Wasserdicht
Besonderheiten
Angenehmes Tragegefühl
25 Sportmodi
24 Sportmodi
Sprachsteuerung
Personalisierbar
Preis
99,00 EUR
Preis nicht verfügbar
24,99 EUR
99,01 EUR
323,59 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Hersteller
Fitbit Charge 6
Abbildung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
Stressmanagement
Zyklustracking
Schlafanalyse
Akkulaufzeit
7 Tage
Wasserdicht
Besonderheiten
Angenehmes Tragegefühl
Bei Amazon kaufen
Preis
99,00 EUR
Prime
Amazon Prime
Hersteller
BingoFit
Abbildung
BingoFit Fitness Tracker, Fitness Armband Uhr mit Schrittzähler Uhr Pulsuhr Schlafüberwachung Blutsauerstoff SpO2, 1,47" HD-Farbdisplay 25 Sportmodi Smartwatch für Damen Herren
Stressmanagement
Zyklustracking
Schlafanalyse
Akkulaufzeit
7 Tage
Wasserdicht
Besonderheiten
25 Sportmodi
Bei Amazon kaufen
Preis
Preis nicht verfügbar
Prime
Hersteller
Shang Wing
Abbildung
SHANG WING Smartwatch Damen Fitnessuhr Schmal Fitness Tracker Schrittzähler Uhr mit Pulsuhr SpO2 Messung Schlafüberwachung Sportuhr Klein Wasserdicht IP68 Sport Uhr für Android iOS Handy
Stressmanagement
Zyklustracking
Schlafanalyse
Akkulaufzeit
5 Tage
Wasserdicht
Besonderheiten
24 Sportmodi
Bei Amazon kaufen
Preis
24,99 EUR
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Amazfit GTS 4
Abbildung
Amazfit GTS 4 Mini-Smartwatch mit integrierter 24-Stunden-Herzfrequenz- und Blutsauerstoffüberwachung von Alexa, 5 Satellitenortungssysteme, 120+ Sportmodi, 5 ATM-Fitness-Tracker
Stressmanagement
Zyklustracking
Schlafanalyse
Akkulaufzeit
12 Tage
Wasserdicht
Besonderheiten
Sprachsteuerung
Bei Amazon kaufen
Preis
99,01 EUR
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Apple Waych SE
Abbildung
Apple Watch SE (2. Generation, 2023) (GPS + Cellular, 40 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse und Sportarmband (S/M) in Mitternacht. Fitness- und Schlaftracker, Unfallerkennung, Herzfrequenzmesser
Stressmanagement
Zyklustracking
Schlafanalyse
Akkulaufzeit
1 – 2 Tage
Wasserdicht
Besonderheiten
Personalisierbar
Bei Amazon kaufen
Preis
323,59 EUR
Prime
Amazon Prime

Welche Aktivitätsdaten braucht man beim Yoga?

Da du beim Yoga keine genauen Kennzahlen misst, die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit beim Laufen oder Zugbahnen beim Schwimmen vergleichbar wären, ist manchmal unklar, was denn genau gemessen wird. Die Antwort ist hier: Die allgemeine körperliche Fitness und dein Stresslevel.

So ist beispielsweise die Herzfrequenz wichtig, um zu sehen, wie intensiv deine Yogastunde dich beansprucht hat. Eine Pulsmessung zeigt auf, wie hoch dein Maximalpuls war, wie schnell dein Puls sich nach anstrengenden Asanas wieder beruhigt und wie tief du im Shavasana entspannen konntest. Zudem ist ein Kalorienzähler interessant, um zu sehen, wie intensiv deine Ashtanga Yoga Stunde oder Bikram Yoga Stunde tatsächlich war. Auch Achtsamkeit und Atemfrequenz können mit dem Fitnesstracker beim Yoga eingesehen werden.

Besseres Gespür für den eigenen Körper mit Fitnesstrackern für Yoga

Beim Yoga geht es viel darum, mit dem eigenen Körper und Energien im Einklang zu sein und das Gespür für sich selbst zu verstärken. Ein Fitnesstracker beim Yoga gibt Einblicke in Herzfrequenz, Stresslevel, Schlafqualität und Co., die zu einem besseren Gespür für sich selber beitragen. So unterstützt der Fitnesstracker den Einklang mit dem eigenen Körper.

Zudem ist der Fitnesstracker beim Yoga auch eine Leistungsaufzeichnung, die über einen längeren Zeitraum tiefere Einblicke in körperliche Fitness und Performance ermöglicht. Beispielsweise kannst du einsehen, dass du an stressvollen Tagen einen höheren Blutdruck hast und länger brauchst, um in den Ruhepuls zu bekommen. So verstärkt sich das Gespür für den eigenen Körper, da sich das Gefühl auch in Zahlen ablesen lässt. Zudem können bei einem hohen Puls, vom Fitnesstracker bereitgestellte Achtsamkeits-Übungen, zur Beruhigung beitragen.

Diese Yoga Fitnesstracker sind sinnvoll

Ein Yoga Modus findest du in den wenigsten Fitnesstrackern. Dennoch ist es sinnvoll einen Einblick in Herzfrequenz, Stress-Level und Schlafqualität zu erhalten. Diese fünf Modelle sind daher als Fitnesstracker zum Yoga sehr gut geeignet.

Fitbit Charge 6

Die Modelle von Fitbit sind unter den Fitnessuhren besonders beliebt. Kein Wunder also, dass sich das aktuellste Modell in unserem Fitbit Charge 6 – Test auch ideal als Fitnesstracker zum Yoga erweist. Die kleinen Wearables sind einfach angenehm am Handgelenk, fallen dank ihrer kleinen Größe kaum auf. Die Herzfrequenzmessung ist sehr zuverlässig und auch auf die Schlafanalyse ist Verlass. Eine Stressanalyse und ein integriertes Zyklustracking ermöglichen dir, mit diesem Fitnesstracker ein besseres Gespür für den eigenen Körper zu bekommen. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 7 Tagen und außerdem ist die Fitbit Charge 6 bis zu 50 Meter Wassertiefe wasserdicht.

BingoFit Fitnesstracker

Auch der Fitnesstracker von BingoFit ist ein sehr guter Fitnesstracker für Yoga. Eine präzise Herzfrequenz Analyse, Blutdruckmessung und Blutsauerstoff-Messung kann in Echtzeit während der Yoga-Stunde eingesehen werden und sensibilisiert das Gefühl für den eigenen Körper. Eine automatische Schlafanalyse überwacht die Schlafqualität und stellt Analysen zur Schlafsituation auf. Zudem kann die Sportuhr dank der 25 verschiedenen Sportmodi auch als Fitnesstracker zum Laufen, Radfahren oder Schwimmen verwendet werden. Die Uhr ist außerdem mit einem Smartphone kompatibel und hält bei einer regelmäßigen Nutzung bis zu 7 Tagen.

Shang Wing Smartwatch

Ein weiteres Modell, was ich persönlich sehr zum Yoga empfehlen kann, ist die Smartwatch von Shang Wing. Sie hat ein eher schlankes Display und fällt so am Handgelenk weniger auf, als die BingoFit Smartwatch. Der Fitnesstracker überwacht automatisch die Herzfrequenz, die Blutsauerstoff-Sättigung und fasst alle Schlafdaten auf. Daten werden mit der Gesundheits-App GloryFit synchronisiert, so kann auch die Zyklustracking Funktion der Smartwatch verwendet werden. Die Gesundheitsuhr verfügt über weitere 24 Sportmodi und ist ideal für den Indoor und Outdoor Sport. Die Akkulaufzeit der Smartwatch beträgt ca. 5 Tage.

Amazfit GTS 4

Die Amazfit GTS 4 misst Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, das Stresslevel und die Atemfrequenz, und ist daher ideal als Fitnesstracker für Yoga. Die Fitnessuhr sticht unter den vorgestellten Modellen heraus, da sie mit Alexa und einem offline Sprachassistent koppelbar ist und so auch per Sprachsteuerung bedient werden kann. Zudem verfügt die Smartwatch über 150 weitere Sportmodi und hat ein eigenes GPS, ein Höhenmesser und eine Kalorienanzeige. Auch Erholungszeit und Trainingsbelastung wird vom Fitnesstracker von Amazfit berechnet.

Apple Watch SE

Apple Watches gehören zu den teureren Modellen unter den Smartwatches, doch teilweise zu Recht. Besonders für Apple Nutzer sind sie die perfekten Smartwatches, da die Nutzung intuitiv ist und die Watch perfekt mit dem Smartphone kompatibel ist. Zudem ist die Herzfrequenzmessung sehr genau und auch das Stresslevel und die Atemfrequenz lässt sich mit der Apple Watch einfach und zuverlässig überwachen. Zum Yoga ist sie also genauso gut geeignet, wie andere Smartwatches, jedoch bietet sie viele Zusatzfunktionen und sieht stylisch aus. Mit ihr lässt sich Musik steuern, Anrufe und Nachrichten ansehen und weiterleiten und verschiedene Gesundheitsanalysen durchführen. Die Akkulaufzeit ist jedoch durch das moderne Display und die vielen Funktionen etwas eingeschränkt. Du solltest die Uhr alle 1 bis 2 Tage laden.

Checkliste: Fitnesstracker beim Yoga

Wie bereits erwähnt funktioniert der Fitnesstracker beim Yoga mehr als Gerät, um den Körper besser zu verstehen, weniger um Ziele zu setzen und zu erreichen. Daher ist es besonders wichtig eine zuverlässige Herzfrequenzanalyse zu erhalten, doch auch weitere Punkte sollten bei der Wahl beachtet werden. Diese Checkliste kann dir helfen, den besten Tracker zu finden:

Pulsmessung

Wie bereits erwähnt ist besonders die Pulsmessung bei einem Fitnesstracker für Yoga wichtig. So kannst du erkennen, wie sich deine Herzfrequenz während deiner Praxis verändert und wie schnell du wieder in deinen Ruhepuls kommst. Mehr noch, auf Grundlage der Herzfrequenz wird die Schlafanalyse erstellt und das Stresslevel berechnet.

Die Pulsmessung funktioniert bei Fitnesstrackern für Yoga über die optische Pulsmessung. Dabei befinden sich auf der Unterseite des Gehäuses der Uhr Sensoren und kleine LED Lichter. Die Sensoren messen, wie viel des LED-Lichts vom Blut zurück reflektiert wird und erstellen so Analysen zur Herzfrequenz. Diese Messart ist sehr präzise, wenn die Uhr eng am Handgelenk getragen wird.

Übrigens: Falls dich eine Armbanduhr beim Yoga stören sollte, gibt es Fitnesstracker Ringe, die zuverlässig die Herzfrequenz messen!

Sportmodi

Wer neben Yoga auch einen Einblick in die Performance anderer Sportarten erhalten möchte, sollte darauf achten, dass der Fitnesstracker weitere Sportmodi zur Verfügung stellt. Zum Beispiel haben Fitnesstracker zum Laufen bestimmte Funktionen zur Laufanalyse und Smartwatches zum Schwimmen tracken automatisch geschwommene Bahnen.

Zusatz Funktionen

Nützliche Zusatzfunktionen bei Fitnesstrackern für Yoga sind beispielsweise Achtsamkeitsübungen und Zyklustracking. Viele Fitnesstracker, die dein Stresslevel messen, stellen automatisch Achtsamkeits-Übungen und Atem-Übungen bereit, wenn Stress erkannt wurde.

Mein Fitnesstracker hat mir letztens eine 5 Minuten ‚Atem und Affirmationsübung‘ bereitgestellt, die meinen Tag echt auf die positive Seite gekehrt hat. Auch wenn man im Stress selber nicht daran denkt, kurz durchzuatmen und vielleicht eher genervt reagiert, wenn der Fitnesstracker einem eine Übung vorschlägt, lohnt es sich doch, sie mal auszuprobieren!

Display und Akkulaufzeit

Beim Display kannst du zwischen einem helleren und farbenfrohen AMOLED Displays und einem einfacheren MIP Display wählen. AMOLED Displays brauchen dabei deutlich mehr Strom, als MIP Displays, sehen aber in meinen Augen einfach etwas schöner aus.

Wenn du also nicht gerade eine Akkulaufzeit von 20 Tagen benötigst, empfehle ich ein AMOLED Display. Zudem sind die meisten stilvolleren Fitnesstracker ohnehin mit einem AMOLED Display ausgestattet. MIP Displays sieht man häufiger bei großen Outdoor Fitnesstrackern mit GPS und Kompass.

Kompatibilität

Damit die Daten lange gespeichert werden und Analysen eingesehen werden können, muss der Fitnesstracker mit einem Smartphone kompatibel sein. Es gibt zwar viele Fitnesstracker ohne Smartphone App, doch wenn ich ehrlich bin, hast du die vollen Vorteile der Daten nur in Kombination mit einer App. Auf dem Fitnesstracker selber werden die Daten nur kurz gespeichert (ca. 1 Woche) und auch das Vergleichen und Analysieren fällt schwerer.

Zudem ist eine Smartphonekompatibilität wichtig, wenn man Anrufe weiterleiten will, Nachrichten einsehen und Musik steuern will. Die Musikfunktion ist dabei wirklich Goldwert! Wenn ein Lied angeht, was man nur weiterklicken will, muss man nicht erst an das Handy gehen, sondern kann direkt von der Uhr aus weiterschalten.

Bei welchen Yoga-Stilen lohnt sich ein Fitnesstracker?

In erster Linie, lohnt sich ein Fitnesstracker dann, wenn man ein besseres Gespür für den eigenen Körper bekommen möchte. Das ist natürlich Yoga Stil unabhängig.

Wenn es jedoch um Herzfrequenz unter Belastung und Erholungszeit geht, macht ein Fitnesstracker für aktivere Yogastile wie Ashtanga Yoga und Bikram Yoga Sinn. Auch beim Hatha Yoga oder Vinyasa Yoga kann ein Einblick in die Herzfrequenz interessant sein. Beim Yin Yoga oder Yoga Nidra wird wahrscheinlich eher ein Ruhepuls zu beobachten sein. Doch auch das kann interessant sein.

Wie du siehst, kommt es darauf an, was dir selber wichtig ist!

So pflegst du deinen Fitnesstracker

Am besten wird die Smartwatch mit einem feuchten Tuch und einem sanften Reiniger gereinigt. Halte dich von aggressiven Chemikalien fern, die können das Silikon oder Leder Armband angreifen und beschädigen. Achte auch darauf, dass die Sensoren auf der Unterseite der Uhr nicht verschmutzt sind, sonst wird die Pulsmessung undeutlich. Doch wenn du nicht gerade im Schlamm beim Laufen hinfällst, kommt dort eher selten Schmutz ran.

Ich reinige meinen Fitnesstracker oft einfach unter laufendem Wasser, da er sowieso wasserdicht ist.

Unser Fazit

Fitnesstracker beim Yoga überprüfen Herzfrequenz und Stresslevel, stellen eine Schlafanalyse auf und geben Achtsamkeits- und Atemübungen, wenn Stress erkannt wurde. Sie verhelfen dir, ein besseres Gespür für deinen Körper zu erlangen. Achte darauf, dass die Pulsmessung sehr genau ist, da darauf die meisten Daten beruhen. Ich kann persönlich die Apple Watch und die Fitbit Fitnesstracker empfehlen!

Letzte Aktualisierung am 14.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Picture of Leonie
Leonie
Fitness gehört in meinen Alltag, wie für andere der Kaffee am Morgen. Seit ein paar Jahren bin ich als Digital Nomad am Reisen und konnte so die Yoga Hochburgen von Bali in Indonesien bis zum Lake Atitlan in Guatemala kennenlernen. Gerade beim Reisen ist mir die Fitness- und Yoga Routine extrem wichtig geworden, denn wenn man immer unterwegs ist, ist der kleinste Hauch von Stabilität Goldwert! Strongmonkey ist dabei die perfekte Plattform, um die Erfahrungen und Tipps von Yogis von überall auf der Welt zu teilen und so anderen Fitnessliebhabern dabei zu helfen, ihre perfekte Routine zu entwickeln.
Picture of Leonie
Leonie
Fitness gehört in meinen Alltag, wie für andere der Kaffee am Morgen. Seit ein paar Jahren bin ich als Digital Nomad am Reisen und konnte so die Yoga Hochburgen von Bali in Indonesien bis zum Lake Atitlan in Guatemala kennenlernen. Gerade beim Reisen ist mir die Fitness- und Yoga Routine extrem wichtig geworden, denn wenn man immer unterwegs ist, ist der kleinste Hauch von Stabilität Goldwert! Strongmonkey ist dabei die perfekte Plattform, um die Erfahrungen und Tipps von Yogis von überall auf der Welt zu teilen und so anderen Fitnessliebhabern dabei zu helfen, ihre perfekte Routine zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert