Sport ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Kindern mindestens genauso wichtig, wie für Erwachsene. Besonders heutzutage, wo schnell mal zum Tablet oder zum Smartphone gegriffen wird, ist Sport wichtig, um einen Ausgleich zu schaffen und eine gesunde Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Wir haben uns verschiedene Sportgeräte für Kinder mal genauer angesehen und die spaßigsten und sichersten Geräte gefunden! Und wer hätte das gedacht, Kinder Sportgeräte müssen nicht mal teuer sein, um Spaß zu machen! Finde die besten Geräte für drinnen und draußen!
Die besten Sportgeräte für Kinder
Bei den Sportgeräten für Kinder haben wir zwischen Geräten für drinnen und draußen unterschieden!
Für drinnen
Im Wohnzimmer oder Kinderzimmer müssen Sportgeräte klein und platzsparend sein, damit sie nicht das ganze Zimmer vollstellen. Hier ist eine Auswahl an kleinen bis mittelgroßen Sportgeräte, die die Koordination der Kleinen trainieren und ein wenig Bewegung in den Alltag bringen!
Kindertrampolin
Okay zugegeben, das Kindertrampolin ist nicht das kleinste Sportgerät, dafür macht es umso mehr Spaß! Die kleinen Trampoline haben oft nur einen Durchmesser von ca. 140 cm und können ohne viel Aufwand in der Wohnung aufgebaut werden.
Beim Trampolin springen steht Sicherheit natürlich an erster Stelle. Kindertrampoline sind nicht besonders hoch, wodurch die Fallhöhe niedriger ist als bei anderen Trampolinen. Dennoch empfehle ich ein Sicherheitsnetz anzubringen, um das Springen für die Kleinen sicherer zu machen.
Moonhopper
Erinnerst du dich noch an den Moonhopper? Manche Dinge kommen wohl nie aus dem Trend. Er sieht ein bisschen so aus, wie man sich den Planeten Saturn vorstellt!
Bei diesem Sportgerät handelt es sich um einen luftgefüllten Ball, der in einem Plastikring klemmt. Der Plastikring ist groß genug, sodass man mit beiden Füßen links und rechts von dem Ball stehen kann und auf und ab hüpfen kann. Mit dem Moonhopper können Kinder ihre Koordination und ihren Gleichgewichtssinn trainieren.
Kinder Hula Hoop
Eines der beliebtesten Spielzeuge in meinen Schultagen war der Hula Hoop. Umso schöner ist es, dass Hula Hoop Reifen für Kinder sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen. Die großen Reifen gibt es in den verschiedensten Farben, mit LED-Lichtern und sogar mit Glitzer!
Als Sportgerät eignen sich Hula Hoop Reifen für Kinder, da sie den ganzen Körper trainieren und das Drehen und Herumwirbeln echt Spaß macht!
Eltern-Tipp: Es kann den Kindern auch Spaß machen, eine Tanz-Choreographie mit dem Hula Hoop Reifen einzustudieren! Lass die Kleinen ihren Lieblings-Song wählen und auf gehts!
Wobble Board
Eines der beliebtesten Sportgeräte für Kinder ist das Wobble Board! Hierbei handelt es sich um ein gewölbtes Balance Board, was sowohl zum Training des Gleichgewichtssinns , als auch zum Training nahezu aller Muskelgruppen genutzt werden kann. Mehr noch ist es für kleine Kinder gut, da das Balancieren auf dem Wobble Board ihr eigenes Körpergefühl stärkt und sie so schon früh lernen, ihre Körperkraft richtig einzusetzen.
Das Wobble Board ist aber auch deshalb so beliebt, da es zum Bauen von Höhlen und Rutschen oder einfach als Wippe zum Entspannen genutzt werden kann.
Für draußen
Sobald es ein wenig wärmer ist und man langsam wieder draußen spielen mag, ist die Auswahl an Sportgeräten für Kinder nahezu unendlich! Von Gartentrampolin über Springseil bis hin zum Pogo Stick. Hier habe ich die coolsten Kinder Spielzeuge mal herausgesucht.
Gartentrampolin
Mein Lieblings Sportgerät für Kinder wird wohl immer das Trampolin bleiben! Besonders draußen im Garten als Bodentrampolin macht das Springen richtig Spaß! Bodentrampoline sind deutlich größer als Kindertrampoline für den Innenbereich. Außerdem können Bodentrampoline in den Boden eingelassen werden, wodurch die Fallhöhe deutlich reduziert wird und das Springen um einiges sicherer ist.
Mit einem Erwachsenen in der Nähe können die Kleinen sich auf dem Gartentrampolin komplett verausgaben und kleine Tricks üben. Trampolin springen ist ein wahres Ganzkörperworkout!
Pogo Stick
Der sogenannte ‚Pogo Stick‘ ist ein Sprungstab, mit einer kleinen Trittfläche und Griffen zum festhalten. Er sieht in meinen Augen so aus wie ein Presslufthammer!
Die Kinder können sich auf die Trittfläche stellen und springen. Mit der Belastung nach links oder rechts kann die Sprungrichtung verändert werden. Achte darauf, dass die Unterfläche eben ist und keine Steine oder etwas Zerbrechliches in der Nähe ist.
Hinweis: Achte auch darauf, dass keine Kinderfüße in der Nähe sind! Wenn mit dem Pogo-Stick auf den Fuß gesprungen wird, ist das Geschrei groß!
Springseil
Das Springseil ist ein echter Klassiker unter den Sportgeräten für Kinder. Mit verschiedenen Motiven, Farben, Glitzer und sogar LED-Lämpchen, lässt sich wirklich jedes Kind begeistern. Zudem macht Seilspringen den Kleinen echt Spaß. Von Bein zu Bein springen, verschiedene Tricks einüben oder mit anderen Kindern gemeinsam springen… die Optionen mit dem Springseil für Kinder sind endlos!
Worauf du bei Kinder Sportgeräten achten solltest
Wenn wir unsere Kinder draußen spielen lassen, wollen wir mit Sicherheit kein Geschrei hören und uns danach um aufgeschlagene Knie oder eine blutige Nase kümmern… Die Sicherheit der Kleinen steht also auch bei Sportgeräten an erster Stelle. Doch auch die Langlebigkeit und Qualität der Sportgeräte sollten beachtet werden.
Sicherheit & Zertifikate
Beim Thema Sicherheit aufgepasst! Es gibt verschiedene Zertifikate, die besonders sichere und geprüfte Sportgeräte auszeichnen:
- TÜV
- GS-Siegel
Das TÜV-Siegel ist uns alles bekannt. Bei Sportgeräten wird meistens das TÜV-SÜD Prüfzeichen vergeben, sobald das Fitnessgerät auf Haltbarkeit und Sicherheit geprüft wurde und die Standards des TÜV-Süds getroffen wurden.
Das GS-Siegel steht für ‚geprüfte Sicherheit‘ und wird Sportgeräten verliehen, wenn sie die Vorgaben des Produktsicherheitsgesetzes erfüllen.
Hinweis: Viele Sportgeräte haben keine Zertifikate, können aber dennoch als sicher gelten. Mache dich also nicht verrückt, wenn dein Springseil kein TÜV-Siegel hat! Ich würde lediglich bei größeren Sportgeräten, wie Bodentrampolinen, darauf achten, ein zertifiziertes Modell zu wählen!
Qualität und Langlebigkeit
Zudem sollten die Sportgeräte eine gute Qualität haben und langlebig sein. Besonders bei kostspieligen Sportgeräten, ist der Ärger groß, wenn das Gerät nach der ersten Benutzung den Geist aufgibt. Hat das Sportgerät keine Siegel, würde ich empfehlen auf hochwertige Hersteller zu achten und die ein oder andere Kundenempfehlung zu lesen.
Alternativen: Draußen spielen ohne Geräte
Neben den genannten Sportgeräten für Kinder gibt es auch genügend sportliche Aktivitäten, die ganz ohne Geräte gespielt werden können und dabei noch wirklich Spaß machen!
Klassiker: Verstecken & Co.
Einer der Klassiker ist Verstecken oder Verstecken mit Abklatsch. Dazu sollten jedoch mindestens drei Kinder mitspielen, sonst macht es kein Spaß!
Beim einfachen Verstecken Spiel wird ein Sucher festgelegt. Die anderen Kinder verstecken sich, während der Sucher mit geschlossenen Augen von 20 herunterzählt. Der erste gefundene Mitspieler ist in der nächsten Runde Sucher.
Verstecken mit Abklatsch ist etwas dynamischer und bringt mehr sportliche Aktivität mit sich. Der Anfang ist genau wie beim klassischen Verstecken auch. Bei dieser Variante wird jedoch ein Abklatschpunkt festgelegt, an den der Sucher zurückkehren muss sobald er jemanden entdeckt hat. Beispielsweise ein Baum im Garten. Der Sucher muss also zum Baum rennen, und dort angekommen den Namen des Gefunden rufen. Die gesuchten können denselben Abklatschpunkt nutzen, um sich freizuspielen. Sobald der Sucher außer Reichweite ist, können sie zum Baum rennen und rufen ‚frei‘. So entsteht ein dynamisches Wettrennen zwischen Sucher und Gesuchten.
Spazieren gehen
Auch ein klassischer Spaziergang kann etwas Bewegung in den Alltag bringen. Nehme deine Kleinen mit in den Wald oder an den Strand und genießt die frische Luft, während ihr euch gemeinsam die Beine vertretet.
Ich erinnere mich noch, Spaziergänge nicht besonders gern gehabt zu haben. Doch sobald ein Skateboard, Inliner oder ähnliches dabei war, sah die Sache schon anders aus! Bring also vielleicht ein paar Inline Skater, ein Skateboard oder ein Fahrrad mit und schon haben die Kleinen mehr Lust auf einen Spaziergang!
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Sportgeräten für Kinder.
Was sind kleine Sportgeräte für Kinder zu Hause?
Kleine spaßige Sportgeräte für Kinder im Innenbereich sind beispielsweise der Kinder Hula Hoop oder der Moonhopper.
Wie viele kosten Sportgeräte für Kinder?
Sportgeräte für Kinder kannst du, je nach Gerät, für die unterschiedlichsten Preise erhalten. Springseile kosten ca. 15 Euro während ein Bodentrampolin für den Garten bis zu 500 Euro kosten kann.
Unser Fazit
Sportgeräte für Kinder sollen die Kleinen zu mehr Bewegung motivieren und vor allem Spaß machen! Im Innenbereich ist ein kleines Trampolin der absolute Hit, doch auch ein Springseil oder ein Kinder Hula Hoop kann die Kleinen begeistern. Achte bei der Wahl des Sportgeräts auch Sicherheits-Zertifikate, Qualität und Langlebigkeit!