Das sind die beliebtesten Bodentrampoline 2023!

Kind auf Trampolin im Garten

Immer wieder stechen Bodentrampoline bei den Trampolin Tests heraus! Sie sind sicherer, da keine Gefahr besteht hinunterzufallen und fallen außerdem optisch im Garten kaum auf! Doch welche Modelle sind besonders gut und worauf muss beim Kauf geachtet werden? Diese Fragen kläre ich hier im Bodentrampolin Test!

Das sind die besten Bodentrampoline!

Hersteller
Bestseller
Berg
Exit Toys
Größ
Exit Toys
Etan
Exit Toys
Abbildung
BERG Favorit InGround 380 Grün | Premium Trampolin, Hohe Qualität Kinder Trampolin, Robust und Sicher, Rund
EXIT Toys Elegant Premium Inground-Trampolin - 244x427cm - Rechteckiges Bodentrampolin Outdoor für Kinder - Sicherer Einstieg - Stabiler & Robuster Rahmen - mit Foot Protection System - Schwarz
EXIT | Black Edition Boden-Trampolin - ø427cm - Gartentrampolin - Outdoor - Inkl. Sicherheitsnetz
Etan Premium Outdoor Boden Trampolin - Inground Gartentrampolin aus deutschem PVC - eingegrabenes Kindertrampolin mit UV-beständiger Randabdeckung - Rechteckig - Grün - 310 x 232 cm
EXIT TOYS Elegant Inground-Trampolin - 244x427cm - Rechteckiges Bodentrampolin Outdoor für Kinder - Sicherer Einstieg - Stabiler & Robuster Rahmen - mit Anker-Set - mit Foot Protection System - Blau
Aufstieg
20 cm
keinen
keine
ca. 20 cm
keine
Form
rund
rechteckig
rund
rund
rechteckig
Siegel
keine
TÜV-Siegel, GS-Siegel
keine
keine
TÜV-Siegel, GS-Siegel
Besonderheiten
optisch unaffällig im Garten
hochqualitatives Sicherheitsnetz
besonders groß mit 427 cm Durchmesser
besonders gute Sprunghöhe
hochqualitatives Sicherheitsnetz
Preis
619,00 EUR
849,00 EUR
399,00 EUR
549,00 EUR
699,00 EUR
Prime
Bestseller
Hersteller
Berg
Abbildung
BERG Favorit InGround 380 Grün | Premium Trampolin, Hohe Qualität Kinder Trampolin, Robust und Sicher, Rund
Aufstieg
20 cm
Form
rund
Siegel
keine
Besonderheiten
optisch unaffällig im Garten
Preis
619,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Hersteller
Exit Toys
Abbildung
EXIT Toys Elegant Premium Inground-Trampolin - 244x427cm - Rechteckiges Bodentrampolin Outdoor für Kinder - Sicherer Einstieg - Stabiler & Robuster Rahmen - mit Foot Protection System - Schwarz
Aufstieg
keinen
Form
rechteckig
Siegel
TÜV-Siegel, GS-Siegel
Besonderheiten
hochqualitatives Sicherheitsnetz
Preis
849,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Größ
Hersteller
Exit Toys
Abbildung
EXIT | Black Edition Boden-Trampolin - ø427cm - Gartentrampolin - Outdoor - Inkl. Sicherheitsnetz
Aufstieg
keine
Form
rund
Siegel
keine
Besonderheiten
besonders groß mit 427 cm Durchmesser
Preis
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Hersteller
Etan
Abbildung
Etan Premium Outdoor Boden Trampolin - Inground Gartentrampolin aus deutschem PVC - eingegrabenes Kindertrampolin mit UV-beständiger Randabdeckung - Rechteckig - Grün - 310 x 232 cm
Aufstieg
ca. 20 cm
Form
rund
Siegel
keine
Besonderheiten
besonders gute Sprunghöhe
Preis
549,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Hersteller
Exit Toys
Abbildung
EXIT TOYS Elegant Inground-Trampolin - 244x427cm - Rechteckiges Bodentrampolin Outdoor für Kinder - Sicherer Einstieg - Stabiler & Robuster Rahmen - mit Anker-Set - mit Foot Protection System - Blau
Aufstieg
keine
Form
rechteckig
Siegel
TÜV-Siegel, GS-Siegel
Besonderheiten
hochqualitatives Sicherheitsnetz
Preis
699,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime

Die besten Bodentrampoline 2023

Im Punkt Sicherheit, Belastbarkeit und Beliebtheit trennt sich die Spreu vom Weizen. Diese fünf Bodentrampoline haben sich bei Käufern als besonders beliebt herausgestellt!

Bestseller: Berg

Das Bodentrampolin von Berg gilt als Bestseller und das aus gutem Grund. Es ist qualitativ sehr hochwertig und gilt als sehr sicher. Ohne ein Sicherheitsnetz ist es im Garten kaum sichtbar. Das Sprungtuch des Trampolins ist aus einem extrem starkem Polypropylen-Gewebe gefertigt und gilt somit als sehr strapazierfähige. Auch die Schlingen für die Metallfederösen sind mit achtfacher Naht sehr sicher am Sprungtuch befestigt. Der Aufstieg auf das Trampolin beträgt 20 cm und ist so sicher und einfach zu betreten. 

Vergleichssieger: Exit Toys

Als Vergleichssieger darf ich dir das Trampolin von Exit Toys vorstellen. Dieses Trampolin in den Boden im Garten eingegraben, wodurch es extra viel Sicherheit bietet. Das dafür notwendige Anker-Set wird mitgeliefert. Zudem verfügt das Trampolin über ein Deluxe Sicherheitsnetz in hochwertiger Qualität. Das Netz hat einen kinderfreundlichen Eingang und verfügt über extra dicken Schaumstoff, der um die Pfosten herumgewickelt ist und so einen möglichen Aufprall abdämpft. Der Schutzrand des Trampolins ist besonders dick, so wird die Verletzungsgefahr beim Springen minimiert. Außerdem ist der Rand resistent gegen Sonnenlicht, Regen, Hagel und Schnee. Auch beim Thema Sicherheit sticht dieses Trampolin heraus: Es ist nicht nur TÜV geprüft, sondern verfügt zudem noch über das GS Siegel. 

Größen-Sieger: Exit Toys

Unter den größeren Bodentrampolinen hat sich wieder eins der Marke Exit Toys bewiesen. Es hat einen Durchmesser von 427 cm, so ist es groß genug, um sich richtig auszutoben! Es verfügt außerdem über ein Foot Protection System, was verhindert, dass der Fuß beim Springen zwischen die Federn gerät. Zudem sorgt ein hochwertiges Sicherheitsnetz für Sicherheit beim Springen. Kunden sind besonders zufrieden mit der Langlebigkeit dieses Produkts.

Preis-Leistungs-Sieger: Etan

Das Bodentrampolin von Etan überzeugt nicht nur beim Thema Qualität, sondern auch beim Thema Preis! Die Sprungmatte des Trampolins ist aus Permatron gefertigt, wodurch eine hohe Federung entsteht. Dazu verfügt der Rand des Trampolins über eine hochwertige, UV-beständige Abdeckung, die dafür sorgt, dass die Kinder sich beim Springen nicht an den Federn des Trampolins verletzen können. Auch die Federn sind aus hochwertigem Stahl, der für eine Langlebigkeit der Federn sorgt und Rost lange Zeit fern hält.
 

Worauf es beim Kauf eines Bodentrampolins ankommt

Beim Kauf eines Bodentrampolins müssen verschiedene Dinge beachtet werden. Wie viel Platz ist im Garten überhaupt, also wie groß darf das Trampolin sein? Sollte es rund oder eckig sein? Soll es ein Sicherheitsnetz haben oder nicht? Die wichtigsten Punkte habe ich hier einmal zusammengebracht. Gehe die Checkliste vor dem Kauf einmal durch, und schließe so einen Fehlkauf aus!

Größe der Sprungfläche

Bei der Größe der Sprungfläche gibt es wirklich von bis. Eine durchschnittliche Größe bei runden Bodentrampolinen wäre ca. 350 cm. Ich habe aber auch schon Bodentrampoline mit einer Sprungfläche von bis zu 430 cm gesehen. Hier musst du dich einfach fragen, wie viel Platz habe ich und wie viel Platz brauche ich.

Je größer das Trampolin, desto mehr kann man sich darauf natürlich austoben.

Beachte jedoch: Je größer die Sprungfläche des Trampolins, desto mehr Sprungfedern brauchst du! Je mehr Federn ein Trampolin hat, desto besser ist die Federung!

Form

Bei der Form gibt es nicht eine so große Auswahl: Entweder dein Bodentrampolin ist rund, oder es ist eckig. Ich persönlich hatte immer ein rundes Trampolin, von daher bin ich bei diesem Thema etwas voreingenommen. Diese Entscheidung ist am Ende wirklich Geschmackssache!

Sicherheitsnetz

Ein Sicherheitsnetz ist bei einem Bodentrampolin weniger wichtig, als bei einem normalen Gartentrampolin, da es keine Fallhöhe gibt. Dennoch werden die meisten Bodentrampoline mit einem Sicherheitsnetz angeboten. Man kann schließlich immer noch fallen und auf dem harten Boden im Garten landen. Dient dein Bodentrampolin als Kinder Trampolin, dann lohnt sich ein Sicherheitsnetz wahrscheinlich schon.

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit von Bodentrampolinen wird in Kilogramm angegeben. Damit ist die Kilogrammzahl der springenden Personen gemeint – quasi wie im Fahrtstuhl. 🙂 Die meisten Bodentrampoline haben eine sehr hohe Belastbarkeit von bis zu 700 Kilogramm. Es wird aber wahrscheinlich eher selten dazu kommen, dass dieses Gewicht voll ausgereizt wird. Denn: je weniger Personen gleichzeitig springen, desto niedriger ist die Verletzungsgefahr.

Abdeckung der Sprungfedern

Die Rand-Abdeckung der Sprungfedern ist essenziell! Du wirst wahrscheinlich nie ein Bodentrampolin finden, was keine Abdeckung mitliefert. Dennoch solltest du darauf achten, dass die Abdeckung qualitativ hochwertig und langlebig ist. Viele Rand-Abdeckungen haben daher einen UV-Schutz und einen Regenschutz, der auch gegen Hagel und Schnee resistent ist. So hält die Abdeckung lange und verhindert, dass man beim Springen zwischen den Federn landet.

 

Markierungen

Manche Trampoline haben eine Bodenmarkierung, die man beim Springen befolgen kann. Üblich ist beispielsweise eine Markierung in der Mitte, mit dem besten Sprungpunkt oder eine Markierung kurz vor der Abdeckung am Rand, damit man nicht zu nah an die Federn kommt. Markierungen geben Sicherheit und Orientierung.

Zertifikate

Zertifizierte Trampoline garantieren Sicherheit und europäische Standards. Besonders das TÜV-Siegel steht für hohe Qualität. Andere wichtige Siegel sind beispielsweise das GS-Siegel, was für geprüfte Sicherheit steht.

Doch keine Sorge: Auch wenn du dich für ein Trampolin ohne Siegel entscheidest, bedeutet das nicht gleich, dass es unsicher oder schlecht ist!

Besonderheiten von Bodentrampolinen

Bei Bodentrampolinen unterscheidet man zwischen zwei Haupt Arten. Ground Trampoline und In-Ground Trampoline. Beide Arten sind niedriger als normale Gartentrampoline und versperren die Sicht im Garten weniger, dennoch unterscheiden sie sich grundlegend. Ground-Trampoline stehen auf dem Boden und In-Ground Trampoline sind im Boden eingegraben.

Ground-Trampoline

In-Ground Trampolin

Bei beiden Varianten ist ein Sicherheitsnetz sinnvoll, wenn es sich um ein Kindertrampolin handelt!

Einbau eines Bodentrampolins – So gehts!

Bei Bodentrampolinen muss Erde ausgehoben werden, damit man beim Springen nicht direkt auf dem Boden landet. Dazu muss der Durchmesser vom Trampolin genau abgemessen werden, damit die Kuhle perfekt für dein Bodentrampolin passt. Der Durchmesser der Grube sollte ca. 40 cm kleiner sein, als der Durchmesser, des gesamten Trampolins. 

Zeichne dir den Kreis auf dem Rasen ab und achte dabei darauf, dass die nächsten Hindernisse mindestens zwei Meter entfernt stehen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Die Erd-Kuhle sollte die Form einer Schale haben, da am Rand weniger Erde ausgehoben werden muss, als in der Mitte.

Ist die Grube fertig ausgegraben, kann das Trampolin einfach darüber gestellt werden.

Es wird empfohlen, mindestens 75 cm auszugraben! So gehst du auf Nummer Sicher!

Tipps zum sicheren Trampolin springen

Trampolin springen ist nicht nur für Kinder super! Es eignet sich auch als ideales Fitnessgerät oder zum abnehmen. Daher sind die Sicherheits-Tipps nicht nur für Kinder, sondern auch für die Großen zu beachten!

Immer alleine springen

Es mag langweilig klingen, doch die meisten Unfälle beim Trampolin springen passieren, wenn mit mehreren Personen gleichzeitig gesprungen wird. Besonders bei kleinen Kindern, aber auch bei Größeren, ist die Gefahr ineinander zu springen beim Trampolinspringen sehr hoch. Egal wie oft man schon gesprungen ist, es kann immer mal eine Landung schiefgehen und schon kollidiert man mit der anderen Person.

Ich kann daher nur betonen: Springt am besten alleine!

Schuhe und Schmuck ablegen

Auch Schuhe und Schmuck haben auf dem Trampolin nichts zu suchen! Du springst und landest auf einer Kette, einem Ring oder Armband und schon hast du einen blutigen Kratzer auf der Haut. Deshalb gilt hier, genau wie bei allen anderen Sportarten auch: Nimm den Schmuck zuvor ab.

Auch Schuhe sind beim Trampolin springen eher im Weg, als dass sie etwas Gutes tun. Man knickt schneller mal um oder landet unglücklich. Außerdem schonst du, wenn du mit Socken springst, das Sprungtuch und kannst es länger erhalten.

Ohne Schuhe und ohne Schmuck schonst du also nicht nur dich selber, sondern auch das Trampolin!

Sicherheitsnetz

Ein Sicherheitsnetz bietet einen großen Schutz vor dem Fallen. Zwar sollte dein Bodentrampolin immer von einem weichen Untergrund umgeben sein, beispielsweise Rasen, doch selbst dabei, kann ein Sicherheitsnetz noch zusätzlich für Schutz sorgen.

Ich bin ehrlich, bei mir habe ich das Sicherheitsnetz irgendwann abgebaut, weil die Kleinen groß genug waren, und der Boden drumherum sehr weich ist. Doch besonders zu Beginn würde ich nicht auf das Netz verzichten.

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Bodentrampolinen.

Ist ein Bodentrampolin gefährlich?

Ein Bodentrampolin ist weniger gefährlich als andere Gartentrampoline, da die Sturzgefahr durch die Bodeneinlassung minimiert wird.

Kann man ein Bodentrampolin im Winter draußen lassen?

Eine sehr erfreuliche Nachricht: Ein Bodentrampolin kann das ganze Jahr draußen bleiben. Das Material ist bis mindestens -10 Grad witterungsfest!

Wie tief muss ein Bodentrampolin eingegraben werden?

Es wird empfohlen, eine Grube von ca. 75 cm auszuheben. So hast du auf jeden Fall eine gute Sprungtiefe und wirst den Boden nicht berühren.

Braucht ein Bodentrampolin trotzdem ein Sicherheitsnetz?

Ein Sicherheitsnetz ist bei Bodentrampolinen weniger wichtig, als bei anderen Gartentrampolinen. Dennoch wird bei vielen Bodentrampolinen ein Sicherheitsnetz mit angeboten, da die Verletzungsgefahr durch ein Netz einfach geringer ist.

Ich persönlich würde die Entscheidung, ob Sprungnetz oder kein Sprungnetz, vom Alter und Sprung-Level der Kinder abhängig machen.

Ab wann dürfen Kinder Trampolin springen?

Es gibt Kindertrampoline für Kinder jeden Alters. Besonders kleine Mini-Trampoline können schon von Kindern ab drei Jahren benutzt werden. Bodentrampoline sollten jedoch erst von Kindern ab ca. sechs Jahren benutzt werden, da die großen Trampoline einfach mehr Koordination und Gleichgewicht erfordern.

Fazit

Bodentrampoline sind der absolute Hit im Garten an einem Sommertag! Leicht im Boden eingegraben, haben Bodentrampoline eine geringere Verletzungsgefahr als andere Gartentrampoline und sehen zudem noch ästhetischer aus! Wähle dein ideales Bodentrampolin mit oder ohne Sicherheitsnetz, mit TÜV-Siegel oder ohne und in deiner präferierten Form und Größe!

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leonie
Leonie
Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee und endet mit einem Glas Rotwein. Dazwischen haut die passionierte Texterin in die Tasten oder zeichnet. Füge Sport, gesundes Essen, den Sonnenschein und das Meer hinzu, und sie hat alles, was sie braucht, um glücklich zu sein. Deshalb beschloss sie vor über fünf Jahren, die kalte Schweiz hinter sich zu lassen. Seither ist sie als Freelancerin unterwegs und lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden in der Karibik.
Leonie
Leonie
Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee und endet mit einem Glas Rotwein. Dazwischen haut die passionierte Texterin in die Tasten oder zeichnet. Füge Sport, gesundes Essen, den Sonnenschein und das Meer hinzu, und sie hat alles, was sie braucht, um glücklich zu sein. Deshalb beschloss sie vor über fünf Jahren, die kalte Schweiz hinter sich zu lassen. Seither ist sie als Freelancerin unterwegs und lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden in der Karibik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert