Zuhause fit zu bleiben, ist manchmal gar nicht so einfach. Am besten, man findet eine Sportart, die einem extrem viel Spaß macht! Bei mir hat das Fitness Trampolin dabei extrem geholfen! Auf dem Trampolin kommen so viele Glücksmomente aus der Kindheit wieder hoch, man verbrennt viele Kalorien, es ist gelenkschonend und dazu macht es einfach extrem viel Spaß! Zur Musik oder Lieblings-Serie einfach ein bisschen Trampolin springen ist mehr ein Hobby als alles andere!
Ich habe mir die besten Fitnesstrampoline getestet und gebe dir hier coole Tipps, wie du zu Hause mit dem Fitnesstrampolin fit bleiben kannst! Da ich mir selber nicht alle Modelle selber kaufen konnte, haben mich auch meine Kollegen, die fast alle dieses Trainingsgerät zu Hause haben, beraten. Zusammen haben wir darauf basierend eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien zum Kauf eines Fitness Trampolins erstellt, an der du dich bei deiner Wahl orientieren kannst. 🙂
Was ist ein Fitness Trampolin?
Ein Fitness Trampolin ist ein kleines Indoor Trampolin, was zum Ganzkörpertraining und zum Abnehmen verwendet wird. Im Vergleich zu Gartentrampolinen, die viele von uns noch aus der Kindheit kennen, ist es deutlich kleiner. Dazu verfügt es meistens noch über einen Haltegriff, an dem sich bei bestimmten Übungen festgehalten werden kann. Ein Fitness Trampolin ist oft Hexagon-förmig und verfügt über rutschfeste Gummifüße. Aufgrund der kleinen Größe ist es optimal für das Fitnesstraining zu Hause im Wohnzimmer.
So unterscheidet sich ein Fitness Trampolin von einem Mini-Trampolin
Ein Mini-Trampolin oder auch Kindertrampolin genannt, ist meistens kleiner, hat keinen Haltegriff und dient hauptsächlich als Spielzeug für Kinder. Ein Fitness Trampolin hingegen ist ein Fitnessgerät, was speziell auf Sport und Training ausgerichtet ist. Es unterscheidet sich in der Federung, Größe, Form und zusätzlichen Ausstattungen wie Haltegriff, Flaschenhalter etc.
Du kannst zwar probieren, auf einem Kindertrampolin Sport zu machen, das kann jedoch schnell zur Frustration führen. Die kleinen Mini-Trampoline federn kaum und sind deutlich zu klein, um sich so richtig auszutoben.
Die besten Fitness Trampoline im Test
Es gibt mittlerweile wirklich ein riesiges Angebot an Fitness Trampolinen. Ich habe mal getestet, welche Trampoline bei Kunden am besten ankommen und besonders im Thema Qualität und Langlebigkeit herausstechen. Diese fünf Trampoline sind die Favoriten!
Bestseller: SportPlus
Mit über 5.000 positiven Bewertungen ist das Fitness Trampolin von SportPlus der absolute Bestseller. Es verfügt über eine 5-fach höhenverstellbare Stange mit Haltegriff, an der sich, während des Springens festgehalten werden kann. Von Ecke zu Ecke hat das Trampolin einen Durchmesser von ca. 126 cm, das Sprungtuch hat dabei einen Durchmesser von ca. 95 cm und ist bis zu 130 Kilogramm belastbar. Eine Randabdeckung und rutschfeste Gummifüße sorgen außerdem für die Sicherheit und Stabilität des Trampolins. Die Gummiseile des Trampolins sind besonders hochwertig und sind dadurch etwas schwererer, als vergleichbare Trampoline. Kunden sind besonders happy darüber, dass das Trampolin klein zusammenklappbar und somit platzsparend verstaut werden kann.
Mein Favorit: Hammer Fitness Trampolin
Mein persönlicher Favorit ist das Fitnesstrampolin von Hammer. Es ist mit Jumping Points auf dem Sprungtuch versehen, und erleichtert so das Springen in verschiedenen Kombinationen. Im Gegensatz zu anderen Hexagon-förmigen Trampolinen ist dieses Trampolin rund. Es hat sechs Fußstützen, die sich über einen Knopfdruck einklappen lassen. Auch der Haltegriff kann problemlos abgenommen werden, so ist das Trampolin platzsparend verstaubar und nimmt in der Wohnung nicht den ganzen Raum ein. Die Stange kann in sieben verschiedenen Höhen optimal an die Körpergröße angepasst werden. Von Ecke zu Ecke hat das Trampolin einen Durchmesser von ca. 130 cm, das Sprungtuch hat davon einen Durchmesser von ca. 98 cm. Das Sprungtuch ist außerdem bis zu 130 Kilogramm belastbar.
Der Allrounder: Sportstech
Das Fitness Trampolin von Sportstech ist der Bestseller unter den Trampolinen. Es ist zwar ein wenig teurer als andere Trampoline, ist dafür aber mit einer App kompatibel und hat außerdem einen Smartphone- und einen Trinkflaschenhalter. Eine zusätzliche Konsole zählt deine Sprünge, was motivierend auf deinen Trainingsfortschritt wirken kann. Die Beine des Trampolins sind einklappbar und die höhenverstellbare Griffstange kann ganz einfach abgenommen werden. So nimmt das Trampolin, wenn es nicht gebraucht wird, kaum Platz ein. Rutschfeste Füße sorgen für Sicherheit und Stabilität beim Trampolin springen. Von Ecke zu Ecke hat das Trampolin einen Durchmesser von 137 cm, das Sporttuch hat einen Durchmesser von ca. 92 cm. Die Traglast beträgt ca. 120 Kilogramm.
Zusatz: Sportstech liefert außerdem einen Pulsgurt mit, der die Herzfrequenz misst und dir so hilft, auf ein neues Fitness-Level zu kommen.
Preis-Leistungs-Sieger: SportPlus
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Fitness Trampolinen ist das Fitness Trampolin von SportPlus. Es hat einen gesamten Durchmesser von ca. 126 cm, das Sprungtuch hat ca. 95 cm. So ist es klein genug, um es im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer zu verstauen. Es verfügt über eine 5-fach höhenverstellbare Stange mit Haltegriff, so kann das Trampolin an jede Körpergröße angepasst werden. Die Federung ist mit 36 Gummiseilen besonders gelenkschonend und flexibel. Das Trampolin hat eine Belastbarkeit bis zu 100 Kilogramm. Der Aufbau ist dank eines Aufbauvideos und einer beigelegten Bedienungsanleitung sehr simpel, dennoch solltest du dir zum Aufbauen vielleicht einen Partner suchen. Viele Hände machen der Arbeit schließlich schnell ein Ende.
Klein aber Fein: Arebos
Das Fitness Trampolin von Arebos ist empfehlenswert, wenn du noch nicht sicher bist, ob Trampolin genau dein Sport ist, es aber einfach mal ausprobieren willst, da es preislich etwas erschwinglicher ist. Es verfügt über einen verstellbaren Haltegriff und gepolsterte Handgriffe. Die Sprungmatte ist Erfahrungsberichten zufolge etwas straffer, als bei anderen Trampolinen, das kann jedoch durch das Entnehmen von ein, zwei Federn korrigiert werden. Das Trampolin ist bis zu 120 Kilogramm belastbar und straffe Sprungseile sorgen für zusätzliche Stabilität. Auch die Anti-Rutsch-Füße aus Gummi sorgen dafür, dass du beim Springen sicher bist und nicht wegrutscht. Zum Cardio und Balance Training eignet sich dieses Trampolin also hervorragend. Manche Kunden bemängeln jedoch, dass der Aufbau und die Montage des Trampolins etwas kompliziert ist.
Das macht ein gutes Fitness Trampolin aus!
Ein gutes Fitness Trampolin sollte sicher und stabil sein, eine hohe Belastbarkeit haben und optimal federn, damit das Training Spaß macht und nicht auf die Gelenke geht. Welche Kriterien bei der Wahl besonders wichtig zu beachten sind, habe ich hier ein mal übersichtlich in einer Checkliste zusammengetragen.
Durchmesser
Der Durchmesser des Fitnesstrampolins sollte groß genug sein, um dir genügend Flexibilität und Freiraum bei deinen Übungen zu geben. Gleichzeitig darf es auch nicht zu groß sein, es soll ja schließlich noch platzsparend verstaut werden können. Die meisten Trampoline haben einen Durchmesser von ca. 120 bis 130 cm. Das Sprungtuch hat dabei oft einen Durchmesser von ca. 90 bis 100 cm.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit des Fitness Trampolins ist ein wichtiger Faktor, schließlich soll es ja einiges aushalten können. Ich empfehle immer einer Traglast von ca. 100 bis 130 Kilogramm zu nehmen, so kann man zum Spaß auch mal zu zweit darauf herumhüpfen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das Trampolin unter einem zusammenkracht.
Anti-Rutsch-Vorrichtung
Sicherheit und Stabilität sind essenziell. Anti-rutsch Vorrichtungen, wie beispielsweise Gummifüße, sind daher ein Must-have für mich. Achte außerdem beim Springen darauf, dass dein Trampolin auf einer ebenen Unterfläche steht und nicht wegrutschen kann.
Federung
Die Federung ist das A und O beim Fitness Trampolin. Ist das Trampolin zu straff, kann der Sport schnell auf die Gelenke gehen. Ist es zu weich, wird das Springen anstrengender und weniger Spaß machen. Spanne alle Federn ein und schaue, ob dir die Federung gefällt. Sonst kannst du zum Beispiel ein, zwei Federn entnehmen und dem Trampolin so etwas mehr Spielraum geben.
Verstellbarer Haltegriff
Zusätzlich würde ich empfehlen, immer darauf zu achten, dass der Griff deines Fitnesstrampolins in der Höher verstellbar ist. So kannst du je nach Übung die Höhe des Griffs anpassen. Außerdem kann das Trampolin so von Familienmitgliedern jeder Größe verwendet werden.
Klappfunktion
Viele Fitnesstrampoline haben eine Klappfunktion. Die bezieht sich auf die Stützfüße und den Haltegriff. Mit eingeklappten Füßen lässt sich das Trampolin hinterm Kleiderschrank oder unterm Bett verstauen. Auch der Haltegriff ist entweder einklappbar oder abnehmbar. Solltest du das Trampolin also nur ab und zu benutzen, muss es nicht das gesamte Wohnzimmer einnehmen, sondern kann schnell und platzsparend verstaut werden.
Siegel
Außerdem kannst du bei der Wahl deines Fitnesstrampolins auf Siegel achten. Als besonders hochqualitative Trampoline gelten Modelle, die das GS-Siegel oder das TÜV-Siegel tragen. Doch auch ungeprüfte Trampoline haben meistens eine sehr gute Qualität. Lass dich also nicht davon abschrecken, sollte deine Wahl auf ein Trampolin ohne Siegel gefallen sein. Mein eigenes Fitness Trampolin hat zum Beispiel kein Siegel, bisher hatte ich aber noch keine Probleme damit und die Qualität ist sehr gut!
Was du mit dem Fitness Trampolin alles machen kannst
Das Fitnesstrampolin kann vielfältig eingesetzt werden. Ob vor dem Fernseher, während die Lieblings-Serie läuft, im Fitnessstudio in einem Kurz, oder einfach in der Wohnung, mit Kopfhörern zu guter Musik… Hier sind zwei meiner Lieblings-Aktivitäten mit dem Fitnesstrampolin.
Training zur Musik
Meine Lieblingsübung auf dem Trampolin ist definitiv das Springen zu Musik. Ähnlich wie beim Spinning, sorgt ein schneller Beat beim Sport für Motivation und Leistungssteigerung. Vielleicht kennst du es selber: Dein Lieblingslied läuft, du singst mit und springst im Takt und merkst kaum, dass du dich sportlich betätigst. Das macht nicht nur extrem viel Spaß, sondern verbrennt auch echt viele Kalorien, wodurch sich das Trampolin zum Abnehmen hervorragend eignet.
Wusstest du, dass Musik beim Sport machen tatsächlich einen Effekt auf Leistung und Kalorienverbrauch hat? In vielen Studien konnte belegt werden, dass besonders schnelle Musik positiv auf die Leistungsfähigkeit beim Sport auswirkt.
Gruppentraining
Genauso motivierend wie zur Musik zu trainieren, ist das Training in einer Gruppe oder wenigstens mit einem Partner. Mit dem Fitnesstrampolin macht es daher besonders viel Spaß, in einem Fitnessstudio, in einer großen Gruppe zu trainieren und mit 10 anderen Sportlern im Takt zu springen. Das ist natürlich zu Hause im Wohnzimmer etwas schwierig, doch es kann alleine schon motivierend wirken, wenn dein Partner oder deine Mitbewohner gleichzeitig Sport machen. Das Trampolin nimmt im Zimmer kaum Platz ein, so ist links und rechts genügend Raum um Übungen mit dem Springseil oder auf eine Yogamatte zu machen.
Fragen zum Fitness Trampolin Test
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Fitness Trampolin Test.
Was ist besser, mit oder ohne Haltegriff?
Ich empfehle immer ein Fitness Trampolin mit Haltegriff zu nehmen. Der Griff gibt dir Stabilität und Sicherheit und ist bei vielen dynamischen Übungen ein praktischer Anker. Solltest du ein paar Übungen ohne Haltegriff machen wollen, musst du ihn ja nicht benutzen.
Gibt es einen Trampolin Test von Stiftung Warentest?
Ja, Stiftung Warentest hat einen Trampolin Test durchgeführt. Der Test bezieht sich aber größtenteils auf Gartentrampoline.
Wie groß sollte ein Fitness Trampolin sein?
Ein Fitness Trampolin sollte groß genug sein, um verschiedene Übungen darauf ausführen zu können. Am besten eignen sich ein Fitness Trampolin mit einem Sprungtuch–Durchmesser um die 90 bis 95 cm.
Gibt es klappbare Fitnesstrampoline?
Ja, viele Fitness Trampoline haben einklappbare Füße und einen abnehmbaren Haltegriff. Dadurch lässt sich das Trampolin einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen. Manche Füße lassen sich ganz einfach mit Knopfdruck einklappen, andere müssen manuell eingeklappt werden.
Fazit
Ein Fitness Trampolin ist das ideale Fitnessgerät für ein effektives Training zu Hause. Es werden extrem viele Kalorien verbrannt, die Gelenke bleiben dabei aber unbelastet und außerdem macht das Trampolin springen extrem viel Spaß. Bei meinem Fitness Trampolin Test habe ich Qualität und Kundenzufriedenheit getestet. Diese fünf Modelle sind besonders herausgestochen:
- SportPlus
- Hammer
- Sporttech
- SportPlus
- Arebos
Wenn du lieber selber nach einem Trampolin schaust, kann dir vielleicht die Checkliste dabei helfen, die wichtigsten Kriterien mit einzubeziehen.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API