Hula Hoop Reifen für Kinder bieten die perfekte Kombination aus Spaß und Bewegung! Denn mit einem Hula Hoop haben Kinder Spaß und Freude ohne überhaupt zu realisieren, dass sie gerade Sport machen und einen wertvollen Beitrag für ihre Fitness und Gesundheit leisten. Besonders zurzeit wo Kinder viel Zeit am Handy und am Tablet verbringen, ist es eine erfrischende Alternative um die Kids weg vom Bildschirm zu holen.
Hier habe ich die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Hula Hoop Reifens für Kinder einmal kurz und knackig zusammengefasst und stelle dir auch noch ein paar spielerische Übungen vor!
Die besten Hula Hoop Reifen für Kinder im Vergleich
Kinder Hula Hoop Reifen – Checkliste vor dem Kauf
Beim Kauf von Hula Hoop Reifen für Kinder sollten ein paar Dinge beachtet werden. Wenn der Reifen nicht die richtige Größe und das richtige Gewicht hat, macht das Hula Hoopen nämlich kein Spaß und der Reifen landet schneller in der Ecke als du gucken kannst.
Das Alter der Kinder
Kinder können schon ab kleinstem Alter mit dem Hula Hoop beginnen. Die kleinsten Ringe sind schon für Kinder ab drei Jahren geeignet. Jedoch sollte dir klar sein, dass besonders in einem so jungen Alter etwas Geduld erforderlich ist, da die Koordination mit dem Hula Hoop erst gelernt werden muss. Meine Tochter ist mittlerweile 5 und stellt sich durchaus passabel an und hat jede Menge Spaß.
Die richtige Größe des Reifens
Der richtige Durchmesser des Rings ist essenziell für den Spiel-Spaß. Ist der Reifen zu klein, fällt er schnell herunter und das Hula Hoopen bringt mehr Frustration als Freude. Ist der Ring größer, ist er einfacher oben zu halten, zu groß sollte er aber auch nicht sein. Meist haben Hula Hoop Reifen für Kinder einen Durchmesser von 60 bis 80 cm, die perfekte Größe lässt sich aber leicht ermitteln: Wenn der Reifen auf dem Boden steht, sollte er deinem Kind bis zum Bauchnabel gehen.
Eltern-Tipp: Oft lohnt es sich, ein größenverstellbaren Hula Hoop, aus mehreren Einzelteilen zu wählen. So kannst du den Ring zu Beginn etwas größer einstellen und nach und nach den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem du den Ring kleiner machst.
Das richtige Gewicht des Reifens
Beim Gewicht gilt: je schwerer der Reifen, desto einfacher ist das kreisen, aber desto anstrengender ist es auf Dauer. Jedoch sollte der Ring auch nicht zu schwer sein, es ist immerhin ein Spielzeug und kein Fitnessgerät wie der Hula Hoop zum Abnehmen für Erwachsene. Kinder Hula Hoops haben daher meist ein Gewicht um die 180 bis 200 Gramm.
Eltern-Tipp: Um das Gewicht zum Beispiel für eine kleine Spiel-Challenge zu erhöhen, lassen sich einige Hula Hoop Reifen auch ganz einfach befüllen. Aus eigener Erfahrung kann ich Reis oder Linsen zum Befüllen empfehlen 🙂
Aus welchem Material sollte der Reifen bestehen?
Der Hula Hoop ist ein Spielzeug und wie das nun mal so ist, laufen Kinderspielzeuge Gefahr angeknabbert zu werden. Daher sollten die Reifen unbedingt aus Schadstoff-freiem Kunststoff bestehen. PVC und Weichmacher sind ein absolutes No-Go, wie auch die Verbraucherzentrale immer wieder warnt.
Kleine Extras
Dein Kind steht auf alles in der aktuellen Lieblingsfarbe oder liebt Glitzer? Hula Hoop Reifen für Kinder gibt es in verschiedensten Mustern, Farben und sogar mit kleinen Extras wie Glitzer und blinkenden LED Lämpchen. Je cooler der Reifen aussieht, desto mehr sind Kinder motiviert, mit dem Reifen zu spielen!
Das wichtigste auf einen Blick: Das sind die Richtmaße von Strongmonkey
Größe | 100cm | 120cm | 150cm |
Alter | 3 bis 4 Jahre | 5 bis 7 Jahre | 8 bis 12 Jahre |
Durchmesser des Reifens | Ø60cm | Ø65-70cm | Ø75-80cm |
Die Favoriten
Jetzt wo du weißt, worauf es bei dem Kauf des perfekten Reifens ankommst, hier die beliebtesten aktuellen Hula Hoop Reifens für Kinder!
Der Bestseller
Unter den Hula Hoop Reifen für Kinder ist der Little Hopper der absolute Bestseller. Der bunte Reifen ist durch das Stecksystem ganz simpel zusammenzubauen und somit auch leicht, platzsparend zu verstauen. Der Reifen verfügt über zwei Größen, 70 cm oder 80 cm. Was ihn von anderen Kinder Hula Hoop Reifen unterscheidet ist, dass er ganze 900 Gramm wiegt. Was etwas schwer scheint, hat sich bei vielen Käufern als Geheimtipp erwiesen, die Kinder hatten noch mehr Spaß, da der Ring leichter zu schwingen ist.
Preis-Leistungs-Sieger
Als Preis-Leistungs-Sieger sticht der Hula Hoop von joofang heraus. Der Reifen besteht aus acht Teilen und ist dadurch auf 65 cm oder 70 cm einzustellen. Je nach Größe wiegt er dann entweder 210 oder 24o Gramm und eignet sich für Kinder in einem Alter von 6 bis 15 Jahren. Zudem können die einzelnen Teile des Hula Hoop Reifens ganz einfach befüllt werden, um ihn etwas schwerer zu machen. Zum Befüllen eignen sich Reis und Linsen gut.
Bestseller mit LED Lämpchen
Der alldoro Hula Hoop, ist der beliebteste Reifen mit LED Lämpchen. Mit einem einfachen Klick kannst du den Ring zum Leuchten bringen! Dabei verfügt er über mehrere Modi und bunte Lichtwechsel. Mit zusammensetzbaren Einzelteilen kann der Ring auf verschiedene Durchmesser von 60 bis 78 cm verstellt werden und eignet sich damit für Kinder jeder Altersklasse. In der größten Größe von 78 cm kann er sogar problemlos von Erwachsenen benutzt werden. Außerdem ist der Reifen sehr leicht, mit nur 150 Gramm liegt er in der perfekten Gewichtsklasse für Spiel und Spaß!
Sportlicher Reifen für Kinder ab neun Jahren
Wenn dein Kind mindestens neun Jahre alt und schon etwas geübter mit dem Hula Hoop ist, ist der Hula Hoop Reifen von Hudora der perfekte Reifen! Dieser Reifen gilt zwar mehr als sportliches Gerät als einfaches Spielzeug, ist aber durch die vielen Farben sehr beliebt bei Kindern. Aus acht Teilen bestehend, kann der Reifen auf 90 und 100 cm eingestellt werden. Der Hula Hoop wiegt 420 Gramm und ist durch einen Schaumstoff Überzug sanft beim Hullern.
Das Thema Sicherheit – drei Tipps
Beim Hula Hoop Training kann eigentlich gar nicht so viel schiefgehen. Diese Tipps machen das Spielzeug idiotensicher!
Augen auf beim Material-Kauf
Wenn dein Kind gerne an Spielzeugen herumknabbert, solltest du darauf achten, dass das Material aus Schadstoff-freiem Kunststoff ist.
Schaffe genügend Platz
Beim Üben mit dem Hula Hoop wird der Reifen wahrscheinlich einige Male herunterfallen oder durch die Gegend fliegen. Um Glas- oder Porzellansplitter zu vermeiden, sollte vorher genügend Platz gemacht werden und zerbrechliche Gegenstände außerhalb der Reichweite verstaut werden.
Achtung Stolperfallen
Wenn im Haus mit dem Hula Hoop gespielt wird, sollten herumliegende Kabel oder andere Stolpermöglichkeiten aus dem Weg geräumt werden. Sonst ist das Geschrei ganz schnell, ganz groß!
Spielerische Hula Hoop Übungen für Kinder
Um dein Kind langsam an den Hula Hoop heranzuführen, machen besonders spielerische Übungen Spaß!
Gemeinsam an den Hula Hoop gewöhnen
Mit einfachen Partner-Übungen kannst du dein Kind an den Hula Hoop gewöhnen, dabei muss noch kein aktives hullern involviert sein. Stellt euch dazu zwei Meter auseinander und rollt euch den Hula Hoop über den Boden zu.
Ball spielen
Sich beim Hula Hoopen einen Ball zuzuwerfen kann wirklich Spaß machen! Dazu muss der Hula Hoop stabil um die Hüfte kreisen, sodass dein Kind die Arme heben kann, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Dann kann ein Ball hin und her geworfen werden. Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert gleichzeitig koordinative Fähigkeiten.
Ring um Arme und Beine kreisen lassen
Um das Kreisen mit dem Hula Hoop etwas abwechslungsreicher zu machen, kann der Ring auch um Arme oder Beine gekreist werden. Strecke den Arm dazu gerade aus und bringe den Ring ins Schwingen. Das Gleiche funktioniert auch mit dem Bein, nur dass dabei auf einem Bein gestanden wird, was Balance und ein gutes Gleichgewicht erfordert.
Partner-Challenge
Hula Hoop macht zusammen noch mehr Spaß. Mit verschiedenen Partner Challenges kann einander motiviert werden. Stellt euch beispielsweise gegenüber und beginnt den Hula Hoop um die Taille zu kreisen, wer den Reifen zuerst fallen lässt, hat verloren.
Tanz-Choreografie
Ist dein Kind schon etwas sicherer mit dem Hula Hoop und vor- und zurück laufen stellt kein Problem dar? Dann kann es auch viel Spaß machen, zu dem aktuellen Lieblingssong eine Choreografie einzuüben. Dazu kann der Hula Hoop um Taille, Arme oder Beine geschwungen werden und mit Schrittkombinationen variiert werden. Am meisten Spaß macht das Hula Hoop tanzen gemeinsam mit ein paar Freunden!
Weitere Übungen und Ideen gibts hier:
https://www.youtube.com/watch?v=nT1s-RDMFoI
Fazit
Der Hula Hoop Reifen für Kinder ist das perfekte Spielzeug, um Spaß und Bewegung zu vereinen. Schon ab drei bis vier Jahren können Kinder mit dem Hula Hoop Reifen spielen und koordinative Fähigkeiten aufbauen. Wichtig ist jedoch vor dem Kauf das Alter deines Kindes, die richtige Größe, das richtige Gewicht und das richtige Material des Reifens zu berücksichtigen. Die beliebtesten Hula Hoop Reifen für Kinder sind:
- Hula Hoop Bestseller von Little Hopper
- Preis-Leistungs-Sieger von joofang
- LED Lichter beim Hula Hoop von alldoro
- Kinder Hula Hoop ab neun Jahren von Hudora
Häufige Fragen
Bevor man seinem Kind ein neues Spielzeug / Sportgerät schenkt, sollen möglichst alle Unklarheiten aus dem Weg geräumt sein. Ich habe hier die häufigsten Fragen von Eltern gesammelt und aus Erfahrung als Vater beantwortet.
Ist Hula Hoop gut für Kinder?
Ja. Hula Hoop ist gut für Kinder, da sie mit Spaß und Freude in Bewegung kommen und außerdem ihre koordinativen Fähigkeiten trainieren.
Welche Größe ist gut für Kinder Hula Hoop Reifen?
Je nachdem, wie groß dein Kind ist, variiert die Größe des perfekten Reifens. In der Regel sollte der Hula Hoop jedoch einen Durchmesser von ca. 60 bis 80 cm haben. Um die perfekte Größe herauszufinden gilt, der Reifen sollte deinem Kind auf dem Boden stehend bis zum Bauchnabel reichen.
Ab welchem Alter darf ein Kind Hula Hoop machen?
Die meisten Hula Hoops sehen ein Alter von mindestens drei bis vier Jahren vor. Jüngere Kinder werden wahrscheinlich mit dem Hula Hoop noch nicht viel anzufangen wissen.
Was passiert, wenn der Hula Hoop Reifen zu klein ist?
Wenn der Hula Hoop zu klein ist, wird er wahrscheinlich schnell herunterfallen, was auf Dauer zu Frustration und Ärger führen kann. Je größer der Ring ist, desto einfacher ist es ihn oben zu halten.
Hat Hula Hoop auch Nachteile?
Hula Hoop hat eigentlich keine Nachteile. Das einzige, was man zu Beginn bedenken sollte, ist dass die neue Belastung auf der Hüfte blaue Flecke hinterlassen kann. Je schwerer der Ring, desto eher bekommt man mal blaue Flecken vom Hullern. Mit einem leichteren Ring und genügend Pausen kann dem aber leicht entgegengewirkt werden.
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API