Yoga Ball als Sitzalternative oder Trainingszusatz – Die besten Tipps!

Yoga Ball als Teil der Yogaausrüstung

Bei meiner ersten Begegnung mit dem Yoga Ball war ich noch in der Schule und wollte unbedingt einen solchen Gymnastik-Ball anstatt eines Schreibtischstuhls haben, da das Herumhüpfen auf dem Ball total Spaß gemacht hat. Heute nutze ich den Yoga Ball, um meine Balance beim Yoga und meinen Bauch zu trainieren… ach, wie sich die Zeiten ändern! Und natürlich ist es nicht mehr derselbe Ball, der ist mir dann irgendwann mal an einer spitzen Kante kaputtgegangen 😀

Die beliebtesten Yoga Bälle und was es genau mit dem Gymnastik-Ball auf sich hat, habe ich hier mal zusammengeschrieben!

Die beliebtesten Yoga Bälle

Hersteller
Bodymate
Trideer
Vergleichssieger
EliteAthlete
Abbildung
BODYMATE Gymnastikball Sitzball Trainingsball mit GRATIS E-Book inkl. Luft-Pumpe, Ball für Fitness, Yoga, Gymnastik, Core Training, für starken Rücken als Büro-Stuhl Rose 65cm
Trideer Dicker Gymnastikball, Anti-Burst Pilates Ball, 45-85 cm sitzball büro,für Balance, Yoga als Fitness Kleingeräte und Balance Stuhl im Gym-Home-Büro (S (38-45cm), Schwarz)
EliteAthlete Gymnastikball Sitzball Büro ergonomisch mit Anti Burst System - Fitness Pilates Schwangerschaft - Schwangerschaftsball Fitnessball Yogaball - Yoga Ball 65cm inkl. Luftpumpe
Durchmesser
65 cm
45, 55, 65, 75 oder 85 cm
55, 65, 75 oder 85 cm
Farbe
in 18 Farben
in 6 Farben
in 5 Farben
Material
PVC
PVC
PVC
Antirutschoberfläche
inkl. Luftpumpe
Besonderheiten
schadstofffreies & hautfreundliches Material
frei von BPA und Schwermetallen
extra robust
Preis
21,95 EUR
14,49 EUR
26,90 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Hersteller
Bodymate
Abbildung
BODYMATE Gymnastikball Sitzball Trainingsball mit GRATIS E-Book inkl. Luft-Pumpe, Ball für Fitness, Yoga, Gymnastik, Core Training, für starken Rücken als Büro-Stuhl Rose 65cm
Durchmesser
65 cm
Farbe
in 18 Farben
Material
PVC
Antirutschoberfläche
inkl. Luftpumpe
Besonderheiten
schadstofffreies & hautfreundliches Material
Preis
21,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Trideer
Abbildung
Trideer Dicker Gymnastikball, Anti-Burst Pilates Ball, 45-85 cm sitzball büro,für Balance, Yoga als Fitness Kleingeräte und Balance Stuhl im Gym-Home-Büro (S (38-45cm), Schwarz)
Durchmesser
45, 55, 65, 75 oder 85 cm
Farbe
in 6 Farben
Material
PVC
Antirutschoberfläche
inkl. Luftpumpe
Besonderheiten
frei von BPA und Schwermetallen
Preis
14,49 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Vergleichssieger
Hersteller
EliteAthlete
Abbildung
EliteAthlete Gymnastikball Sitzball Büro ergonomisch mit Anti Burst System - Fitness Pilates Schwangerschaft - Schwangerschaftsball Fitnessball Yogaball - Yoga Ball 65cm inkl. Luftpumpe
Durchmesser
55, 65, 75 oder 85 cm
Farbe
in 5 Farben
Material
PVC
Antirutschoberfläche
inkl. Luftpumpe
Besonderheiten
extra robust
Preis
26,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime

Diese drei Yoga Bälle sind besonders beliebt unter den Yogis wie mir und in meiner Yoga-Gruppe, vielleicht ist ja einer für dich dabei!

Bestseller: Bodymate

Der Yogaball von Bodymate ist ein echter Verkaufsschlager. Er verfügt über eine Anti-Rutsch-Oberfläche und bietet dir somit ausreichend Stabilität und Sicherheit bei deiner Yoga-, Pilates- oder Fitness-Praxis. Der Ball ist aus PVC Material hergestellt, was als besonders strapazierfähig und robust gilt. Dennoch solltest du natürlich darauf achten, dass du den Ball fern von spitzen Gegenständen und Kanten hältst. Sonst kann der Ball ganz schnell platzen, wie mir das damals passiert ist 🙂 Den Ball gibt es in verschiedenen Größen (55 cm, 65 cm, 75 cm und 85 cm) und er wird mit einer Luftpumpe geliefert. Käufer berichteten, dass sie beim Kauf außerdem noch ein E-Book zur richtigen Nutzung des Balls per E-Mail erhalten haben, kleiner Bonuspunkt!

Preis-Sieger: Trideer

Der Yoga Ball von Trideer ist der Preis-Leistungs-Sieger unter den Yoga Bällen. Er ist aus hochwertigem PVC Material gefertigt und gilt als sehr strapazierfähig. Dennoch solltest du vor dem Benutzen darauf achten, dass sich keine spitzen Gegenstände in der direkten Umgebung befinden, platzen kann so ein Ball immer. Durch die raue Oberfläche, rutscht der Ball kaum weg und eignet sich daher für verschiedene Fitnessarten wie Yoga, Pilates, Bauchmuskelübungen und sogar Schwangerschaftsgymnastik. Du kannst beim Ball von Trideer zwischen fünf Größen von 45 cm bis 85 cm entscheiden.

Vergleichssieger: EliteAthlete

Der Yoga Ball von EliteAthlete stellt den perfekten Begleiter für Yoga, Pilates, Core Training, Schwangerschaftsgymnastik und Fitness dar. Er ist aus hochwertigem, strapazierfähigem PVC Material und verfügt über ein Anti-Burst-System, was verhindert, dass der Ball bei kleinen Widerständen platzt. Trotzdem solltest du aufpassen, sicher ist sicher! Zudem sorgt eine raue Oberfläche dafür, dass der Ball nicht so einfach wegrutschen kann. Beim Kauf eines EliteAthlete Balls, in einem der vier erhältlichen Größen (55 cm bis 85 cm) wird eine Luftpumpe mitgeliefert. Das Aufpumpen ist Erfahrungsberichten zufolge extrem leicht und unkompliziert!

Sitzen auf einem Yoga Ball ist gut für den Rücken – oder doch nicht?

Beim ‚Yoga Ball als Bürostuhl‘ gehen die Meinungen auseinander. Zuerst hat man angenommen, dass das Sitzen auf dem Yoga Ball gut für die Haltung ist und Rückenschmerzen vorbeugt. Das mag bis zu einem gewissen Grad auch stimmen, jedoch sind manche Experten auch gegen das Nutzen eines Yoga Balls als Bürostuhl. Grund dafür ist, dass die kleinen Muskeln der Tiefenmuskulatur, die für das aufrechte Sitzen zuständig sind, auf Dauer mit dem Sitzen auf dem Yoga Ball überfordert sind und ermüden. Außerdem, ist es selten, dass ein Yoga Ball tatsächlich die optimale Höhe für deinen Schreibtisch hat. Dennoch fördert das Sitzen auf dem Gymnastik Ball eine aufrechte Haltung und stärkt den Gleichgewichtssinn!

Dennoch, einen ganz klaren Sachverhalt gibt es bei diesem Thema nicht. Tatsächlich haben Forscher der Universität Waterloo in Kanada und der Freien Universität Amsterdam festgestellt, dass zwischen dem Sitzen auf einem normalen Bürostuhl und dem Sitzen auf einem Yoga Ball keine nennenswerten Unterschiede entstehen.

Hinweis: Die richtige Höhe hat dein Yoga Ball als Schreibtischstuhl übrigens, wenn deine Knie beim Sitzen ca. einen 100 Grad Winkel einnehmen!

So verwendest du den Yoga Ball zum Training

Am besten eignet sich der Yoga Ball also eher zum Training, als als Bürostuhl! Diese Übungen sind besonders effektiv und machen Spaß!

Kleiner Sicherheits-Tipp: Damit dir der Yoga Ball nicht wegrollt, kannst du einfach einen Yogablock oder eine Yogarolle in den Weg legen!

Übung 1: Herabschauender Hund mit Yoga Ball

Bei dieser Übung wird deine Balance und deine Tiefenmuskulatur trainiert! Begebe dich auf deine Yogamatte und stütze dich mit deinen Händen auf dem Yoga Ball ab. Rolle ihn nun so weit nach vorne, dass du in die Position des herabschauenden Hundes kommst. Beine ausgestreckt, Hacken wippend, sodass du deine Waden dehnst. Achte darauf, dass dein Kopf zwischen deinen ausgestreckten Armen ist und dir der Ball nicht wegrollt.

Übung 2: Unterstütztes Rad

Bei dieser Übung dehnst du deinen gesamten Bauch und deinen Rücken. Setze dich auf den Yoga Ball und lehne dich so weit zurück, dass du mit dem Rücken flach auf dem Ball liegst. Strecke nun deine Arme nach hinten und probiere den Boden mit deinen Händen zu berühren. Wenn deine Hände und Füße sicher auf dem Boden stehen, kannst du dich leicht hochdrücken. Der Ball dient als Sicherheit, sodass du dich ohne Verletzungsgefahr wieder auf dem Ball ablegen kannst, wenn dir die Übung zu anstrengend wird. Achte bloß darauf, dass dir der Ball nicht wegrollt, wenn du im Rad bist.

Übung 3: Good Mornings

Bei dieser Übung ist der Hauptfokus auf der Rücken- und Gesäßmuskulatur. Bringe den Yoga Ball direkt vor dich und lege dich langsam mit deinen Oberschenkeln und deinem Bauch darauf, bis du wie ein schräges Brett auf dem Ball liegst. Der Ball sollte in der optimalen Position, auf Beckenhöhe liegen. Nun kannst du mit den Übungen beginnen. Deine Arme erhoben, sodass du deine Hände hinter den Ohren zusammenbringst, beginnst du nun damit dich vorzubeugen und wieder aufzurichten. Du solltest eine Spannung im Rücken und im Gesäß spüren.

Meine Fitnesslehrerin hat diese Übungen immer Good Mornings genannt, weil man sich so halb verbeugt!

Weiter coole Übungen mit dem Yoga Ball gibt es auch bei YouTube: https://youtu.be/8RJdsWAkdKw

Worauf es beim Kauf eines Yoga Balls ankommt

Nun ist nicht jeder Yoga Ball für jeden geeignet. Die Größe, der Durchmesser, die Verarbeitungen und natürlich das Design, spielen eine ausschlaggebende Rolle!

Die richtige Größe & der richtige Durchmesser

Bei der Größe und dem Durchmesser des Yoga Balls lässt sich sagen: Je größer deine Körpergröße, desto größer sollte auch der Yoga Ball sein! Die meisten Yoga Bälle gibt es in verschiedenen Größen. Diese Größentabelle kann dir helfen, den richtigen Ball für deine Körpergröße zu finden!

Körpergrößeempfohlene Größe des Yoga Balls
bis 140 cm42 cm
bis 155 cm53 cm
bis 175 cm65 cm
ab 175 cm75 cm

Das Material

Die meisten Yoga Bälle sind aus hochwertigem PVC Material, das ist ein hochelastisches Kunststoffmaterial. Es ist strapazierfähig und robust und eignet sich hervorragend, um den Ball in verschiedenen Praktiken zu verwenden.

Hüllenstärke

Bei der Hüllenstärke handelt es sich um die Dicke des Materials. Standardmäßig haben Yoga Bälle eine Hüllenstärke von mindestens zwei mm. Je geringer die Hüllenstärke, desto einfacher kann der Ball platzen. Achte also darauf, dass der Yoga Ball eine Hüllenstärke von 2 mm oder mehr hat.

Verarbeitung

Auch die Verarbeitung des Yoga Balls ist ausschlaggebend für die Langlebigkeit des Balls. Ist der Ball schlecht verarbeitet, platzt er schneller. Ich lese mir immer die Käuferbewertungen durch, um ein realistisches Bild der Verarbeitung zu bekommen.

Design

Am Ende soll der Yoga Ball zur restlichen Yoga Ausstattung passen, von daher spielt das Design auch eine große Rolle! Yoga Bälle gibt es in den verschiedensten Farben und sogar mit Metall-Optik. Deiner Fantasie sind bei der Wahl des Balls also kaum Grenzen gesetzt!

Pros und Contras

Wie mittlerweile klar geworden ist, ist ein Yoga Ball ein optimales kleines Fitnessgerät, das deine Yoga-Ausrüstung wertvoll erweitern kann. Hier noch einmal die Vor- und Nachteile in der Übersicht!

Nachteile

Fazit

Ein Yoga Ball ist ein echter Allrounder! Mit ihm kannst du deine Übungen für Yoga und Pilates auf ein neues Level bringen und sogar Schwangerschaftsgymnastik, Bauchmuskeltraining und Fitness machen. Abgesehen davon, macht selbst das Sitzen auf dem Yoga Ball total Spaß! Zu lange solltest du aber nicht auf dem Ball herumsitzen, da deine Muskulatur dadurch ermüden kann.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leonie
Leonie
Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee und endet mit einem Glas Rotwein. Dazwischen haut die passionierte Texterin in die Tasten oder zeichnet. Füge Sport, gesundes Essen, den Sonnenschein und das Meer hinzu, und sie hat alles, was sie braucht, um glücklich zu sein. Deshalb beschloss sie vor über fünf Jahren, die kalte Schweiz hinter sich zu lassen. Seither ist sie als Freelancerin unterwegs und lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden in der Karibik.
Leonie
Leonie
Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee und endet mit einem Glas Rotwein. Dazwischen haut die passionierte Texterin in die Tasten oder zeichnet. Füge Sport, gesundes Essen, den Sonnenschein und das Meer hinzu, und sie hat alles, was sie braucht, um glücklich zu sein. Deshalb beschloss sie vor über fünf Jahren, die kalte Schweiz hinter sich zu lassen. Seither ist sie als Freelancerin unterwegs und lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden in der Karibik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert