Darf ich dir meinen neuen Trainings-Partner vorstellen? Der Pilates Ball. Mit einem Pilates Ball kannst du etwas Abwechslung in dein Training bringen und Übungen intensiver gestalten! Außerdem macht das Training mit dem Ball echt Spaß! Doch Pilates Ball ist nicht gleich Pilates Ball. Ich habe mir mal genauer angeschaut, worauf es beim Kauf des perfekten Pilates Balls ankommt und welche Modelle besonders beliebt sind.
Was ist ein Pilates Ball?
Bei einem Pilates Ball handelt es sich um einen ca. 30 cm großen, aufblasbaren Ball, der beim Pilates als kleines Fitnessgerät eingesetzt wird. Durch den Ball werden Übungen zum einen abwechslungsreicher, und zum anderen intensiver. Ähnlich wie eine Pilates Rolle auch, verstärkt der Pilates Ball die Beanspruchung der Tiefenmuskulatur. Wenn du dich beispielsweise auf dem Ball abstützt, muss dein Körper kleine Mikro-Bewegungen des Balls ausgleichen, wodurch die Tiefenmuskulatur gezielt angesprochen wird.
Durch den Pilates Ball lässt sich also die Tiefenmuskulatur gezielt ansprechen, und so noch schneller die gewünschten Trainingsziele erreichen!
Das sind die besten Pilates Bälle
Die verschiedenen Varianten
Man unterscheidet beim Pilates Ball zwischen zwei Varianten. Dabei ist der Hauptunterschied die Größe und der damit verbundene Einsatzbereich des Balls.
Soft Ball
Der größere Ball der beiden Varianten ist der Soft Ball. Der Ball kann zwischen 18 und 38 cm im Durchmesser haben. Er besteht meistens aus PVC oder anderem Kunststoff und wird mit Luft gefüllt. Wichtig dabei ist, dass der Ball nie vollständig aufgeblasen wird, damit er schön weich und verformbar bleibt. Er kann bei bestimmten Übungen zur Intensivierung eingesetzt werden. Wenn du dich beispielsweise mit den Schultern über den Softball abrollst, wird die Tiefenmuskulatur deiner Schultern trainiert.
Ein weiterer Einsatzbereich des Softballs ist die Massage. Der Ball kann an bestimmten Stellen zur Lockerung von Blockaden oder Verspannungen führen und dir so helfen, deine Beweglichkeit zu verbessern.
Toning Ball
Der Toning Ball ist der kleinere Ball. Er ist ca. 9 cm groß und ist deutlich härter und auch schwerer als der Softball. So kann er bei so manchen Übungen als minimales Zusatzgewicht eingesetzt werden.
Die Toning Bälle gibt es in verschiedenen Gewichten, bis zu 2 Kilogramm. Der Haupteinsatzbereich ist jedoch als Balance-Trainer. So gibt es verschiedene Übungen bei dem auf dem Ball balanciert wird, um die Muskeln der Fußgelenke zu trainieren oder koordinative Fähigkeiten auszubauen.
Das sind die beliebtesten Pilates Bälle
Das sind die beliebtesten Pilates Bälle. Sie stechen in puncto Qualität und Langlebigkeit heraus und glänzen außerdem mit tollen Kundenbewertungen!
Bestseller: Beneyu
Mit über 1.500 positiven Kundenbewertungen sticht der Pilates Ball von Beneyu klar als Bestseller heraus. Er hat einen Durchmesser von 23 cm und besteht aus schadstofffreien und geruchsarmen PVC Material. Er bietet dank der besonderen Oberflächenstruktur besonders viel Halt und Grip, ist aber zeitgleich nicht zu klebrig. Mit einem mitgeliefertem Blasrohr kann der Ball jederzeit aufgeblasen werden und bei Bedarf wieder abgelassen werden. Er eignet sich hervorragend, um Pilates Übungen zu intensivieren!
Der Allrounder: Togu
Der Pilates Ball von Togu gilt als echtes Allround-Pakte. Er ist weich genug, um sich darauf abzurollen, aber gleichzeitig robust genug, um vielfältig eingesetzt zu werden. Mit einem Durchmesser von 22 cm hat er die ideale Größe für sämtliche Übungen. Er besteht aus 100 % recyclebaren Kunststoff, was außerdem latexfrei, geruchslos und hautfreundlich ist. Der Ball lässt sich ganz einfach ohne Luftpumpe aufblasen. Beim Kauf des Togu Pilates Balls erhältst du außerdem ein Poster mit verschiedenen Übungen zum Ausprobieren.
Toning Ball: STOTT Pilates
Während die beliebtesten Pilates Bälle, hauptsächlich Soft-Bälle sind, hat sich der STOTT Pilates Ball als einziger Toning Ball unter die Top 5 geschlichen! Er ist ideal um Balance zu üben oder ein kleines Gewicht mit in das Pilates Training zu nehmen. Der STOTT Pilates Ball ist in drei verschiedenen Gewichten erhältlich: 450 Gramm, 900 Gramm und 1,4 Kilogramm. Der Ball besteht aus PVC mit einer Eisensand-Füllung. Mit dem Kauf des Balls erhältst du außerdem einen online-Trainings Guide.
Preis-Leistungs-Sieger: Cikyner
Als Preis-Leistungs-Sieger darf ich den Pilates Ball von Cikyner krönen. Er ist aus hochwertigen, geruchsarmen und haltbaren PVC Material hergestellt und kann bis zu 200 Kilogramm tragen. Eine starke Anti-Burst Fähigkeit verleiht dem Ball Grip und Halt. Er hat einen Durchmesser von 23 bis 25 cm, je nachdem wie prall der Ball aufgeblasen wird. Ein kleiner mitgelieferter Schlauch sorgt für ein einfaches Aufblasen des Balls.
Vergleichs-Sieger: Goonidy
Last but not least, der Vergleichs-Sieger Pilates Ball von Goonidy! Dieser Pilates Ball ist aus flexiblem, strapazierfähigem und hautfreundlichem PVC gefertigt und kann bis zu 300 Kilogramm belastet werden. Er lässt sich ganz einfach mit einem kleinen Schlauch aufblasen, eine Luftpumpe wird nicht benötigt. Aufgeblasen hat der Pilates Ball einen Durchmesser von ca. 23 cm und lässt sich so ideal für sämtliche Pilates Übungen einsetzen.
Kauf-Checkliste Pilates Ball
Jetzt habe ich dir die beliebtesten Pilates Bälle vorgestellt, doch die Entscheidung liegt am Ende immer noch bei dir! Gehe diese Checkliste durch, um die richtige Wahl zu treffen!
Pilates Ball Variante
Als Erstes ist wichtig zu wissen, welche Art von Pilates Ball du gerne hättest. Wie schon angeschnitten, gibt es zwei Varianten:
- Toning-Ball: Kleinere Pilates Bälle, die als extra Gewicht oder einfach als Balance Herausforderung eingesetzt werden können.
- Soft-Ball: Etwas größere, weiche Bälle, die zur Balance und zur Intensivierung von Übungen eingesetzt werden.
Wenn du vorhast viel Pilates zu machen, kann es sich sogar lohnen, sich auf Dauer beide Varianten anzuschaffen!
Gewicht
Wenn du dich für einen Toning-Ball entschieden hast, ist als Nächstes die richtige Gewichtung relevant. Toning Bälle gibt es in den verschiedensten Gewichten zwischen 500 Gramm und 2 Kilogramm. Wenn du den Ball als gewichtetes Fitnessgerät einsetzen möchtest, lohnt sich ein schwerer Ball. Soll der Ball lediglich zum Balancieren verwendet werden, spielt das Gewicht keine Rolle.
Soft-Bälle sind ähnlich wie Yogabälle: Das Gewicht ist irrelevant. Hier geht es eher darum, sich auf den Bällen abzurollen oder sich bei manchen Übungen sogar daraufzulegen. Daher sind die meisten Soft-Bälle mit ein paar hundert Gramm, relativ gleich schwer.
Belastbarkeit
Bei vielen Pilates Übungen, wird sich auf den Ball rauf gelegt, sich darauf abgerollt und in manchen Fällen sogar darauf gestanden. Es ist also wichtig, dass dein Ball eine gewisse Belastbarkeit mit sich bringt. Ich empfehle immer einen Pilates Ball mit einer Belastbarkeit von mindestens 100 Kilogramm.
Rutschfestigkeit
Zudem sollte ein Pilates Ball Grip haben und Halt geben, damit man nicht bei der ersten Übung direkt abrutscht und sich verletzt. Die Oberfläche eines Pilates Balls erinnert stark an die, eines Gymnastikballs: Eine raue Oberflächenstruktur, die beim Anfassen fast als klebrig wahrgenommen wird. Nicht das kuscheligste Gefühl, doch wir sind ja schließlich nicht zum Vergnügen! 🙂
Die leicht klebrige Oberfläche sorgt dafür, dass der Ball sowohl auf dem Boden als auch an unserem Körper Halt findet und wir nicht wegrutschen!
Größe
Pilates Bälle gibt es in verschiedenen Größen. Die meisten Soft-Bälle sind um die 25 bis 35 cm groß. Es gibt aber auch kleinere oder etwas größere Bälle. Meine Faustregel hier: Je größer die Körpergröße, desto größer der Ball. Jedoch tut es deinem Training auch keinen Abbruch, wenn du mit einem etwas kleineren Ball trainierst. Der Effekt ist quasi derselbe.
Material
Ein Pilates Ball soll weich und verformbar sein. Daher sind die meisten Bälle aus einem weichen PVC-Kunststoff. Achte jedoch darauf, dass das PVC-Material geruchsneutral und hautfreundlich ist!
Nachhaltigkeit & Produktion
Ich erwähne immer wieder, dass wir mit unseren Kaufentscheidungen einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beitragen können. Wenn dir Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen liegen, bietet sich mit dem Kauf eines Pilates Balls eine ideale Möglichkeit, das auch zu zeigen. Wähle einen Pilates Ball mit recyclebaren Materialien und einer nachhaltigen Produktion!
Spaßige Übung mit Pilates Ball
Diese Übung mit dem Pilates Ball macht besonders viel Spaß und lässt sich ganz einfach zu Hause auf der Pilates Matte ausprobieren:
Begebe dich auf deine Fitnessmattte und setze dich mittig hin. Nimm den Ball in deine Hände und presse ihn vor deiner Brust zusammen. Nun hebst du deine Beine von der Matte ab und lehnst dich mit dem Oberkörper leicht nach hinten. Volle Anspannung im Rumpf! Halte den Ball zwischen deinen Händen und presse ihn weiter zusammen, während du dich mit deinem gesamten Oberkörper zur Seite drehst. Die Beine bleiben unverändert. Drehe dich nun wieder in eine neutrale Position und dann zu anderen Seite.
Diese Übung ist super für den Rumpf, die Bauchmuskeln, aber auch Schultern, Arme und Beine werden mittrainiert!
Weitere Übungen findest du hier:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Pilates Bällen.
Wie funktioniert ein Pilates Ball?
Ein Pilates Ball kommt beim Pilates zum Einsatz, um Übungen abwechslungsreicher und intensiver zu gestalten. Bei manchen Übungen wird sich auf dem Ball abgerollte, bei anderen wird er als Gewicht verwendet. Der Einsatzbereich des Balls ist sehr vielfältig.
Wie unterscheidet sich das Training mit Pilates Ball?
Beim Training mit einem Pilates Ball wird die Tiefenmuskulatur gezielt angesprochen, wodurch das Training als intensiver wahrgenommen werden kann.
Ist ein Pilates Ball schwer?
Es gibt Toning Bälle mit Gewicht bis zu zwei Kilogramm, die beim Pilates zum Einsatz kommen. Die meisten Pilates Bälle wiegen jedoch lediglich ein paar hundert Gramm und werden nicht als Gewicht verwendet.
Unser Fazit
Mit einem Pilates Ball kannst du dein Pilates Training noch spannender und intensiver gestalten. Egal ob kleiner, gewichteter Toning-Ball oder leichter, luftgefüllter Soft-Ball. Das Training mit Pilates Ball macht Spaß und spricht die Tiefenmuskulatur noch gezielter an.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API