Calisthenics für Frauen – Darum ist es optimal!

Weibliche Sportlerin während des Kalistheniktrainings an parallelen Leisten

Calisthenics ist leider immer noch ein von Männern dominierter Sport, der bei Frauen eher schleppend Anklang findet. Doch Powerfrauen wie Monique König drehen effektiv das Bild dieses Sports. Wieso das bekannte Streetworkout auch für Frauen optimal geeignet ist, erfährst du in diesem Artikel!

Wieso Calisthenics nicht nur für Männer geeignet ist!

Bei Calisthenics geht es im Prinzip darum, ein Krafttraining durch das eigene Körpergewicht und optimalerweise auch noch der frischen Luft durchzuführen. Da Frauen meist eher daran interessiert sind, Gewicht zu verlieren und ihren Körper zu formen, haben sie schnell bei dem Wort „Krafttraining“ ein Bild von einem aufgepumpten Körper vor Augen. Das muss aber nicht sein, denn Krafttraining ist ganz hervorragend, um Kalorien zu verbrennen und zugleich den Körper an den richtigen Stellen zu formen. Du kannst das Training so anpassen, dass es dir passt und dass du die Erfolge sehen kannst, die du möchtest!

Aus diesen Gründen solltest du mit dem Calisthenics für Frauen beginnen!

Du bist noch nicht überzeugt, dass Calisthenics auch etwas für Frauen ist? Dann haben wir hier noch vier weitere Gründe für dich, wieso du am besten heute noch dein erstes Workout in deinen Trainingsplan einbauen solltest:

1. Um Muskeln aufzubauen

Muskeln aufzubauen hat viele Vorteile, beispielsweise steigert sich dein Grundumsatz an Energie (Kalorien), sodass du mehr essen kannst oder bei angepasster Ernährung umso schneller Gewicht verlieren. Zugleich kannst du bei dem Workout selber entscheiden, welchen Körperteil du trainieren möchtest, sodass du effektiv deinen Körper in die Form bringen kannst, die du gerne hättest.

2. Um flexibel zu trainieren

Für Calisthenics brauchst du keinen Kurs, kein Equipment, kein Fitnessstudio und keinen Trainer, du kannst flexibel trainieren, wann und wo du möchtest. Du trainierst mit deinem eigenen Körpergewicht, sodass du keine Hanteln oder andere Gewichte benötigst. Es ist so einfach umsetzbar, dass du es super in deinen Alltag einbauen kannst.

3. Um in der Natur zu sein

Nur beim Joggen oder Mannschaftsspielen kann man aktiv in der Natur sein. Sonst spielen sich die Workouts meistens im Fitnessstudio ab. Im Winter kannst du selbstverständlich auf ein Studio zurückgreifen, doch was gibt es Schöneres, als im Sommer mit Sport bei gutem Wetter draußen den eigenen Körper auf Vordermann zu bringen?!

4. Weil es effektiv ist

Die Zahl der Nutzer des Calisthenics steigt stetig und das auch aus gutem Grund. Vorbilder wie Monique König machen es vor, sie zeigen wie topfit man sich trainieren kann und wie effektiv dieser Sport tatsächlich ist! Wenn du aktiv an deinen Fitnesszielen arbeiten möchtest, dann ist Calisthenics für Frauen eine gute Idee.

Diese Calisthenics Übungen sind besonders gut für Frauen:

Du hast beschlossen dem Calisthenics für Frauen eine Chance zu geben und möchtest deinen Trainingsplan zusammenstellen? Dann haben wir hier eine Auswahl der besten Calisthenics Übungen für Einsteiger.

1. Bodyweight Squats

Squats sind zwar auf der einen Seite stark erachtet, da es die Beine zum brennen bringt, sie sind aber auf der anderen Seite eine der effektivsten Übungen. Wenn du durchtrainierte Beine haben möchtest, dann sind die Bodyweight Squats die richtige Wahl für dich.

So kannst du die Bodyweight Squats optimal durchführen:

  • Beine hüftbreit auseinandersetzen
  • Gesäß absenken
  • Beine und Gesäß auf möglichst 90 Grad bringen
  • So oft wiederholen, wie es dein Trainingsstatus zulässt

2. Plank Push-Ups

Du möchtest nicht deine Beine trainieren, sondern viel lieber deine Arme, dann sind die Plank Push-Ups genau das was du suchst. Hierbei bekommen deine Arme eine wunderschöne Form und das schon nach kurzer Zeit.

So kannst du die Plank Push-Ups optimal durchführen:

  • Mache einen Liegestütz
  • Nun gehe zuerst mit einem und dann mit dem anderen Arm auf deine Unterarme
  • Halte für ein paar Sekunden
  • Komme wieder in Liegestütz-Position
  • So oft wiederholen, wie es dein Trainingsstatus zulässt

3. Burpees

Wenn du deinen ganzen Körper formen und zudem einmal richtig ins Schwitzen kommen möchtest, dann sind Burpees optimal für dich. Hier formst du den ganzen Körper und bringst dein Herz zum Rasen.

So kannst du die Burpees optimal durchführen:

  • Beginne in einer stehenden Position
  • Springe hoch und reiche mit deinen Armen in die Luft
  • Gehe sofort runter auf deine Knie und bringe dich in Liegestütz-Position
  • Hier kannst du optional eine Liegestütze einbauen
  • Springe mit beiden Beinen nach vorne zu deinen Armen
  • Springe wieder nach oben und reiche die Arme in die Luft
  • So oft wiederholen, wie es dein Trainingsstatus zulässt

4. Jumping Jacks

Wenn Burpees absolut nicht dein Ding sind, aber du dennoch mal so richtig ins Schwitzen kommen möchtest, dann sind Jumping Jack ganz hervorragend für dich. Diese machen auch viel mehr Spaß als Burpees.

So kannst du die Jumping Jacks optimal durchführen:

  • Reiche mit deinen Armen auseinander
  • Reiche mit deinen Beinen auseinander
  • Springe und bewege Arme und Beine rhythmisch
  • So oft wiederholen, wie es dein Trainingsstatus zulässt

5. Mountain Climbers

Eine gute Übung, um den ganzen Körper zu trainieren, sind die Mountain Climbers. Vor allem, wenn du einen straffen Bauch möchtest, ist diese Übung genau die Richtige für dich. Auch hier brauchst du kein Calisthenics-Equipment und kannst deinen Körper aktiv formen.

So kannst du die Mountain Climbers optimal durchführen:

  • Bringe dich in Liegestütz-Position
  • Bewege deine Beine abwechselnd nach vorne
  • Mache es so schnell wie du kannst
  • Stelle dir vor, du erklimmst einen Berg
  • So oft wiederholen, wie es dein Trainingsstatus zulässt

Die stärkste Frau im Calisthenics Sport – Monique König!

Calisthenics kommt langsam aber sicher auch bei der Frauenwelt an und ein Grund dafür ist Monique König. Mit ihren nun 30 Jahren ist sie das Paradebeispiel des Sports unter den Frauen. Sie zeigt, wie durchtrainiert das regelmäßige Streetworkout wirklich machen kann und wie fit jede Frau werden kann. Monique hat vor rund 6 Jahren durch ihren Freund die Liebe zu Calisthenics entdeckt und trainiert seither regelmäßig.

Bildquelle: Monique König

Calisthenics gilt immer noch als von Männern dominierter Sport. Doch auch in meiner Trainingsgruppe steigt der Anteil der Frauen kontinuierlich an.

Mich würde es freuen, wenn mehr und mehr Frauen Calisthenics testen und vielleicht so viel Gefallen wie ich und so viele andere Sportler daran finden.

Calisthenics ist ein gesunder Weg zu einem sexy, schlanken und durchtrainierten Körper. Mit diesem Bodyweight-Training arbeitest du nicht nur an deinem Muskelaufbau (ohne dabei zu muskulös zu werden), sondern tust einiges für die Fettverbrennung. Die Vielfalt der Übungen lässt das Workout auch nie langweilig werden, und mit Trainingsgeräten wie der Klimmzugstange, Ringen oder anderem Calisthenics Equipment kann man noch mehr Variationen reinbringen.

Franky
Franky
Franky ist leidenschaftlicher Sportler. Neben dem gelegentlichen Kraftsport mit Gewichten im Fitnessstudio betreibt er mit Herzblut Calisthenics in Outdoorparks oder Indoor. Körperspannung ist hier das A und O. Ebenso sind ihm ein gesunder Lebensstil wichtig. Mit 80 will er noch ein Ei pellen können und nicht auf einen Rollator angewiesen sein ;) Sein Motto: No Pain No Gain
Franky
Franky
Franky ist leidenschaftlicher Sportler. Neben dem gelegentlichen Kraftsport mit Gewichten im Fitnessstudio betreibt er mit Herzblut Calisthenics in Outdoorparks oder Indoor. Körperspannung ist hier das A und O. Ebenso sind ihm ein gesunder Lebensstil wichtig. Mit 80 will er noch ein Ei pellen können und nicht auf einen Rollator angewiesen sein ;) Sein Motto: No Pain No Gain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert