Wie man mit Ringen im Calisthenics beginnt – Tipps für Einsteiger

Sportlicher Mann bereitet im Freien die Ringe für Training vor

IN DIESEM ARTIKEL ZEIGE ICH EUCH, WIE MAN MIT RINGEN IM CALISTHENICS BEGINNT

Meiner Meinung nach sind Turnringe eines der besten Sportgeräte, die es gibt. Sie sind preisgünstig, kompakt, einfach aufzuhängen, praktisch unzerstörbar und wiegen wenig.

Vor allem aber trainieren sie den ganzen Körper.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IDEAL FÜR CALISTHENICS & EIGENGEWICHTTRAINING

Das einzige Problem mit Gymnastikringen ist, dass das Training damit am Anfang eine echte Herausforderung ist. Selbst für die einfachste Übung ist viel Kraft und Körperkontrolle nötig.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche an den Turnringen. Nach kurzer Zeit gab ich auf, da ich unfähig war, etwas anderes zu tun, außer mich daran zu hängen. Ich wusste einfach nicht, was mit den Ringen anzufangen. Aber dann lernte ich, dass mit nur ein bisschen Know-How jeder schmerzfrei seine Kraft an den Ringen trainieren kann und seine Fähigkeiten verbessern.

Bevor es losgeht, noch ein wichtiger Punkt zur Befestigung der Turnringe: Je länger die Gurte sind, desto instabiler sind die Ringe und sie wackeln mehr.

Anfänger hängen sie also besser mit einer kurzen Gurtlänge auf, am besten etwa zwei Meter über dem Boden.

Gurtlaenge-trainingsringe
Das Training mit Gymnastikringen ist nämlich genau deswegen so anspruchsvoll: weil sie nicht stabil sind. Das macht alle Übungen viel anstrengender, als auf anderen Geräten.

Dips machen

Dips zum Beispiel sind mit Turnringen viel schwieriger als am Barren. Als Anfänger müsst ihr deshalb als Erstes lernen, die Ringe stabil zu halten.

Support Hold

Stellt die Ringe so ein, dass sie sich auf Hüfthöhe befinden. Greift nach den Ringen und verlagert euer Körpergewicht langsam auf eure Arme. Wenn ihr euch sicher genug fühlt, hebt eure Beine an. Am Anfang werden eure Hände stark zittern. Haltet sie nah am Körper und konzentriert euch erst mal nur darauf, sie so ruhig wie möglich zu halten. Versucht, ein paar Sekunden in dieser Position zu bleiben und legt euren Fokus wirklich nur darauf, eure Hände ruhig zu halten. Dabei können eure Arme leicht gebeugt sein. Übt so lange bis ihr es schafft, die Position 15 Sekunden lang ruhig zu halten. Versucht erst dann schwierigere Übungen wie zum Beispiel den Advanced Support Hold.
support-hold
Der Advanced Support Hold erfordert eine menge Kraft

Dips machen

Nachdem ihr nun gelernt habt, die Ringe stabil zu halten, ist es an der Zeit, mit kontrollierten Bewegungen anzufangen. Geht in die Stützposition der ersten Übung und beugt dann langsam eure Arme. Haltet dabei die Ringe so nah wie möglich am Körper. Das hilft euch, stabil zu bleiben. Wenn ihr den Boden berührt, drückt ihr euch nach oben… Ihr habt es geschafft! Ihr habt soeben euren ersten Ring Dip absolviert! Dies ist eine meiner Lieblingsübungen mit Gymnastikringen. Sie benötigt viel Kraft und Kontrolle und lässt sich einfach anpassen, um den Schwierigkeitsgrad zu steigern. Versucht, mindestens 10 Wiederholungen zu schaffen und dabei die ganze Zeit stabil zu bleiben.

Planks

Eine weitere tolle Übung, um eure Stabilität zu trainieren, sind Planks mit den Händen in den Ringen. Hängt dazu die Gymnastikringe ein paar Zentimeter über dem Boden auf und geht in die Plank-Position. Auch hier solltet ihr mindestens 15 Sekunden lang ruhig in der Position ausharren können, bevor ihr euch an die nächste Übung wagt.
planks-mit-ringen

Push Ups

Die nächste Übung ist der Liegestütz an den Turnringen. Geht dazu wieder in die Plank-Position, senkt langsam eure Brust und drückt euch dann hoch. Wie auch bei den bisherigen Übungen, legt euren Fokus erst mal darauf, die Hände ruhig zu halten. Vor allem während ihr euch hochdrückt. Spannt dabei alle Muskeln an. Macht mindestens 10 Wiederholungen.

False Grip

Noch etwas, das ihr unbedingt von Anfang an trainieren solltet, ist der False Grip. Ihr braucht diesen Griff später, um den Muscle Up ausführen zu können.
Beim False Grip hält ihr die Ringe nicht IN der Hand, sondern ihr positioniert eure Handgelenke auf den Ringen, genau dort, wo sie sich beugen. Übt zuerst, im False Grip einfach an den Ringen abzuhängen. Am Anfang hilft es, die Arme dabei zu beugen. Wenn ihr euch dann sicher genug fühlt, versucht langsam, die Arme zu strecken, bis ihr es schließlich schafft, mit gestreckten Armen mindestens 15 Sekunden im False Grip zu hängen.

Pull Ups

Pull Ups sind ebenfalls ein wichtiger Teil des Ringturnen-Workouts. Ich empfehle euch, sie mit einem Neutral Grip durchzuführen. Das bedeutet, ihr hält die Ringe erst im Overhand Grip und dreht euer Handgelenk dann während der Bewegung. Falls euch das noch zu schwierig ist, könnt ihr erst mit einfacheren Übungen eure Kraft aufbauen. Zum Beispiel mit Inclined Pull Ups oder auch Pull Ups mit höher gelegten Füssen.

Fazit

Nun geht das Abenteuer mit den Gymnastikringen erst richtig los! Vor euch liegt ein Land voller Möglichkeiten, in dem euch höchstens eure Vorstellungskraft einschränkt. Ich habe sogar nach längerer Zeit immer noch neue Ideen für Übungen! Das schwierigste ist wirklich der Anfang. Aber habt ihr den Dreh einmal raus, werdet ihr nie mehr zurückblicken. Denn mit nichts anderem als euren Turnringen könnt ihr über viele Jahre hinweg riesige Fortschritte machen.

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Franky
Franky
Franky ist leidenschaftlicher Sportler. Neben dem gelegentlichen Kraftsport mit Gewichten im Fitnessstudio betreibt er mit Herzblut Calisthenics in Outdoorparks oder Indoor. Körperspannung ist hier das A und O. Ebenso sind ihm ein gesunder Lebensstil wichtig. Mit 80 will er noch ein Ei pellen können und nicht auf einen Rollator angewiesen sein ;) Sein Motto: No Pain No Gain
Franky
Franky
Franky ist leidenschaftlicher Sportler. Neben dem gelegentlichen Kraftsport mit Gewichten im Fitnessstudio betreibt er mit Herzblut Calisthenics in Outdoorparks oder Indoor. Körperspannung ist hier das A und O. Ebenso sind ihm ein gesunder Lebensstil wichtig. Mit 80 will er noch ein Ei pellen können und nicht auf einen Rollator angewiesen sein ;) Sein Motto: No Pain No Gain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert