Die besten Vibrationsplatten für Senioren

Seniorin steht auf einer Vibrationsplatte im Fitness-Studio

Fit im Alter? Mit der Rüttelplatte ist es möglich! Lediglich das Modell solltest du mit Bedacht wählen. Im folgenden Artikel erfährst du, auf welche Details beim Kauf geachtet werden muss, damit die Auswahl der passenden Vibrationsplatte für Senioren gelingt.

Die besten Vibrationsplatten für Senioren im Vergleich

Hersteller
Bluefin
Bluefin
Mediashop
Abbildung
Bluefin Fitness Vibrationsplatte Pro Modell | Verbessertes Design mit Leisen Motoren und Eingebauten Lautsprechern
Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte | Fett verlieren und Fitnesstraining von Zuause | 5 Trainingsprogramme + 180 Stufen | Bluetooth Lautsprecher | Einfache Aufbewahrung |Schlankes Design
Mediashop Vibro Shaper – Fitness Vibrationsplatte unterstützt bei Muskelaufbau und Fettverbrennung – Vibrationstrainer für alle Muskelgruppen – inklusive Fitnessbänder – orange
Farben
schwarz
schwarz
orange/grau
Maße (Länge x Breite x Höhe)
70 x 74 x 128 cm
68 x 40 x 15 cm
62,5 x 38,5 x 12 cm
Standfläche (Länge x Breite)
70 x 74 cm
68 x 40 cm
62,5 x 38,5 cm
Max. Nutzergewicht
150 kg
150 kg
100 kg
Gewicht
29 kg
13,28 kg
12,2 kg
Art der Vibration
Vertikale Vibration
Oszillierende Vibration
Oszillierende Vibration
Extras
einstellbare Widerstandsbänder + Trainings- und Ernährungsratgeber
6 Trainingsbänder + Trainings- und Ernährungshandbuch + Übungsposter + Bluetooth-Lautsprecher
4 Power Dehnbänder (Widerstandsbänder) + Ernährungsplan + Fernbedienung (ohne Batterien)
Besonderheiten
Haltegriffe für mehr Sicherheit + integrierte Lautsprecher + BMI-Rechner + leiser Motor
Bluetooth Lautsprecher + LCD-Display + schlankes & kompaktes Design zum leichten Verstauen
LCD-Display
Anzahl der Trainingsprogramme
10
5
3
Intensitätsstufen
180
180
99
Preis
231,90 EUR
199,00 EUR
169,26 EUR
Prime
Hersteller
Bluefin
Abbildung
Bluefin Fitness Vibrationsplatte Pro Modell | Verbessertes Design mit Leisen Motoren und Eingebauten Lautsprechern
Farben
schwarz
Maße (Länge x Breite x Höhe)
70 x 74 x 128 cm
Standfläche (Länge x Breite)
70 x 74 cm
Max. Nutzergewicht
150 kg
Gewicht
29 kg
Art der Vibration
Vertikale Vibration
Extras
einstellbare Widerstandsbänder + Trainings- und Ernährungsratgeber
Besonderheiten
Haltegriffe für mehr Sicherheit + integrierte Lautsprecher + BMI-Rechner + leiser Motor
Anzahl der Trainingsprogramme
10
Intensitätsstufen
180
Bei Amazon kaufen
Preis
231,90 EUR
Prime
Hersteller
Bluefin
Abbildung
Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte | Fett verlieren und Fitnesstraining von Zuause | 5 Trainingsprogramme + 180 Stufen | Bluetooth Lautsprecher | Einfache Aufbewahrung |Schlankes Design
Farben
schwarz
Maße (Länge x Breite x Höhe)
68 x 40 x 15 cm
Standfläche (Länge x Breite)
68 x 40 cm
Max. Nutzergewicht
150 kg
Gewicht
13,28 kg
Art der Vibration
Oszillierende Vibration
Extras
6 Trainingsbänder + Trainings- und Ernährungshandbuch + Übungsposter + Bluetooth-Lautsprecher
Besonderheiten
Bluetooth Lautsprecher + LCD-Display + schlankes & kompaktes Design zum leichten Verstauen
Anzahl der Trainingsprogramme
5
Intensitätsstufen
180
Bei Amazon kaufen
Preis
199,00 EUR
Prime
Hersteller
Mediashop
Abbildung
Mediashop Vibro Shaper – Fitness Vibrationsplatte unterstützt bei Muskelaufbau und Fettverbrennung – Vibrationstrainer für alle Muskelgruppen – inklusive Fitnessbänder – orange
Farben
orange/grau
Maße (Länge x Breite x Höhe)
62,5 x 38,5 x 12 cm
Standfläche (Länge x Breite)
62,5 x 38,5 cm
Max. Nutzergewicht
100 kg
Gewicht
12,2 kg
Art der Vibration
Oszillierende Vibration
Extras
4 Power Dehnbänder (Widerstandsbänder) + Ernährungsplan + Fernbedienung (ohne Batterien)
Besonderheiten
LCD-Display
Anzahl der Trainingsprogramme
3
Intensitätsstufen
99
Bei Amazon kaufen
Preis
169,26 EUR
Prime

Weshalb Vibrationsplatten für Senioren sinnvoll sind

Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger körperlich fit zu bleiben. Mit der Zeit ist die Ausübung so mancher Sportarten eher schwierig. Umso wichtiger ist es deshalb, einen Sport zu finden, der Gelenke und Sehnen schont. Gegenüber konventionellem Training bietet die Vibrationsplatte den Vorteil, dass zusätzlich die Tiefenmuskulatur auf sanfte Art und Weise gestärkt wird. Wenn du detaillierte Informationen zur Wirkungsweise der Vibrationsplatte wünschst, so wirst du in dem Artikel mit der Vibrationsplatte abnehmen fündig.

Die Verwendung einer Vibrationsplatte für Senioren wird auch vielfach von Medizinern befürwortet. So kommt die Rüttelplatte nicht nur in der Physio- und Reha- Therapie zum Einsatz, sondern kann auch zur Vorbeugung und Linderung von Osteoporose zum Einsatz kommen. Ausschlaggebend ist jedoch, dass die Vibrationsplatte das Körpergefühl, die Koordination und die Stabilität fördert. Bekanntermaßen steigt im höheren Alter das Sturzrisiko. Eine verbesserte Körperhaltung sowie ein geschulter Gleichgewichtssinn kann dieses Risiko minimieren. Darüber hinaus wirkst du altersbedingtem Muskelschwund entgegen. Willst auch du mit einem besseren Körpergefühl den Alltag bestreiten? Dann informiere dich nachstehend darüber wie du das geeignete Modell findest.

Vibrationsplatte für Senioren: Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Die Auswahl an Vibrationsplatten ist mittlerweile groß. Die Modelle variieren nicht nur im Design, sondern auch in der Leistung und in einigen anderen Bereichen. Im Folgenden erfährst du, auf welche Produktdetails geachtet werden muss, damit das geeignete Modell für unsere Generation 50+ ausgewählt werden kann.

Frequenzbereich

Entscheidend für die Wahl ist der Frequenzbereich. Frequenzen werden in der Einheit Hertz (Hz) gemessen. Diese Maßeinheit gibt uns Aufschluss darüber, wie viele Schwingungen pro Sekunde auf den Körper einwirken. So manches Modell wirbt mit einer Leistung von 35Hz oder mehr. Derartige Modelle sind für Senioren nicht geeignet, da es schnell zu einer Überlastung kommen kann. Grundlegend können folgende drei Frequenzbereiche unterschieden werden:

Der niedrige Frequenzbereich (1-12 Hz) kann zur Auflockerung der Muskulatur verwendet werden. Darüber hinaus eignet sich diese Schwingungszahl zur Linderung und Prävention von Rückenschmerzen geeignet. In einem anderen Artikel in unserem Blog erhältst du ausführlichere Informationen zur Prävention und Linderung von Rückenschmerzen.

Der mittlere Frequenzbereich (12-20 Hz) kommt vordergründig der Förderung von Koordination und Beweglichkeit zugute. Hier wird primär die Tiefenmuskulatur trainiert, welche für Stabilität im ganzen Körper sorgt. Hier sind wir also bei dem Frequenzbereich angelangt, der am besten für Senioren geeignet ist.

Im hohen Frequenzbereich (20-35 Hz) können die intensivsten Trainingseinheiten absolviert werden. Dieser Bereich ist für Senioren weniger relevant.

Art der Vibration

Es gibt Vibrationsplatten mit vertikaler und horizontaler Vibration. Dementsprechend erfolgen die Schwingungen, die das Board abgibt, entweder von oben nach unten oder von links nach rechts. Bei Vibrationsplatten für Senioren sollte stets die (seitenalternierende) Vibration bevorzugt werden. Diese Art der Schwingung ist etwas weniger intensiv und schont somit Gelenke. Auch die Belastung für die Wirbelsäule fällt geringer aus. Zu erklären ist dies damit, dass wir uns im Alltag auch horizontal fortbewegen. Unsere Körper sind an seitenalternierende Bewegungsabläufe gewöhnt, weshalb hier auch die Belastung geringer ausfällt.

3D Vibrationsplatten

Vibrationsplatten, die über eine 3D Vibration verfügen, können beinahe alles. Hier kommt es zur Kombination der horizontalen und vertikalen Bewegung der Platte. Dementsprechend kann sich die Platte nach oben und unten, nach links und rechts und nach vorne und hinten bewegen.

4D Vibrationsplatten

Das 4D System ist das neueste Upgrade. Hier kann man von einem absoluten Allrounder sprechen. Ergänzend zu den drei Bewegungsmustern der 3D Platte, glänzen diese Modelle durch zusätzliche Mikro-Schwingungen. Nutzern zufolge kommt diese Bewegung einer Massage gleich.

Standfläche

In Puncto Sicherheit ist bei einer Vibrationsplatte für Senioren ein Modell mit einer möglichst großen Standfläche zu empfehlen. Wenn möglich wähle ein Modell mit einer Anti-Rutsch Beschichtung. Beides gestaltet das Training sicherer.

Motorleistung

In aller Regel wird die Motorleistung in Watt angegeben. Die Motorleistung solltest du in Abhängigkeit von deinem Gewicht wählen. Ein höheres Ausgangsgewicht bedeutet folglich die Notwendigkeit einer höheren Leistung. Generell kann aber festgehalten werden, dass die Motorleistung mindestens bei 200 Watt liegen sollte. Liegt das Körpergewicht bei 120kg, so sollte die Motorleistung mindestens 350 Watt betragen. Zusätzlich solltest du immer die Herstellerempfehlung zur maximalen Gewichtsbelastung beachten.

Amplitude

Die Amplitude gibt Aufschluss darüber, wie weit sich der Viproshaper nach oben und unten bewegt. Hier gilt: Je größer die Amplitude, desto schweißtreibender wird die Übung. Somit lässt sich über die Amplitude die Intensität deines Trainings steuern. Die Amplitude gibt auch Aufschluss darüber, wie hochwertig das jeweilige Gerät ist. So gibt es beispielsweise hochwertige Modelle mit einer Amplitude von 0 bis 15 mm. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass mindestens 0 bis 4 mm möglich sind.

Verarbeitung

Auch die Verarbeitung zeigt, wie hochwertig eine Rüttelplatte konzipiert ist. Insbesondere bei Vibrationsplatten für Senioren sollte die Verarbeitung im Vordergrund stehen. Bei preisgünstigen Modellen ist die Verarbeitung zumeist mangelhaft. Dies kann zur Folge haben, dass schon das Steigen auf die Platte alleine eine wackelige Angelegenheit ist. Mangelnde Stabilität des Gerätes ist immer auch ein Sicherheitsrisiko.

Dürfen wir vorstellen: Die besten Vibrationsplatten für Senioren

Werfen wir einen Blick auf verschiedene Vibrationsplatten, die sich ausgezeichnet für Senioren eignen. Alle nachstehenden Modelle erfüllen die oben aufgelisteten Produktdetails. Folglich werde ich in der Beschreibung lediglich auf die einzelnen Besonderheiten eingehen.

  1. Einer meiner persönlichen Favoriten ist die Bluefin Fitness Pro Vibrationsplatte für Senioren. Hierbei handelt es sich um ein neueres Modell. Dies bietet den Vorteil, dass der Viproshaper in einigen Bereichen bereits optimiert ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die griffige Oberfläche. Der feste Stand auf dem Board wird durch die Haltegriffe auf beiden Seiten zusätzlich begünstigt. Die Kombination aus beiden Elementen bietet insbesondere für die ersten Versuche viel Sicherheit.
  2. Ein weiteres Modell der Marke ist die Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte. Bei diesem Modell entfallen die seitlich angebrachten Haltegriffe. Demgegenüber ist dieses Modell leicht zu bedienen und problemlos zu verstauen. In Puncto Sicherheit ist hervorzuheben, dass auch hier die Standfläche groß und rutschfest konzipiert ist.
  3. Wer sich herantasten möchte, kann auch zu einer günstigeren Variante greifen. So erfüllt auch der Mediashop Vibroshaper alle Bedingungen für unsere Generation 50+. Ausgerüstet mit Oszillations-Technik (seitenalternierende Vibration) gelingt das gelenkschonende Training.

Top 3: Die besten Übungen, für die Generation 50+

Folgende Grundregel solltest du stets beachten: Wähle ausschließlich Übungen, die du auch ohne Vibrationsplatte sicher ausführen kannst. Ist die Ausführung schon ohne Board wackelig, so solltest du diese Übungen meiden. Nachstehend findest du die Top 3 Übungen für Senioren. Bevor du loslegst: In einem anderen Artikel findest du viele Tipps für Vibrationsplatten-Anfänger.

  1. Auf dem Stuhl sitzend: Setze dich auf einen Stuhl und stelle beide Beine etwa hüftbreit auf die Platte. Diese Übung ist perfekt für den Einstieg, wenn man sich zu Beginn mit der Vibrationsplatte vertraut machen möchte. Je nach Modellausführung kannst du diese Position auch zu Massagezwecken und somit zur Lockerung der Muskulatur nutzen (auch eine schöne Belohnung zum Ende des Trainings ;-)).
  2. Stehen auf der Vibrationsplatte: Bereits das Stehen auf der Vibrationsplatte trainiert die Beinmuskulatur merklich. Achte unbedingt auf eine leichte Beugung der Knie, um Verletzungen zu vermeiden. Durch die Rüttelbewegung können Verspannungen gelöst und Gelenke entlastet werden. Möchtest du die Übung intensivieren und deine Beinmuskulatur mehr fordern? Begib dich in die Kniebeuge. Gehe hierbei nur so weit in die Hocke, wie du dich wohl fühlst. Ein sicherer und fester Stand ist wichtig.
  3. Rudern: Die meisten Modelle enthalten Trainingsbänder im Lieferumfang. Diese können zum Rudern, also zur Haltungsverbesserung und zur Stärkung der Rückenmuskulatur genutzt werden. Stelle dich hüftbreit und mit gebeugten Knien auf die Platte. Greife die Bänder, beuge deinen Oberkörper nach vorne und ziehe die Hände eng am Körper nach hinten.

Wann wird vom Training mit der Vibrationsplatte abgeraten?

Unter gewissen Voraussetzungen wird von der Vibrationsplatte abgeraten. Hierzu zählen in erster Linie spezielle Vorerkrankungen und andere Risikogruppen wie beispielsweise Schwangere oder Kinder unter 13 Jahren. Wenn du zu diesem Thema ausführlichere Informationen möchtest, so wirst du in einem anderen Blogeintrag auf unserer Seite fündig. Dieser Artikel gibt Aufschluss darüber, wann die Verwendung der Vibrationsplatte gesundheitsschädlich werden kann.

Fazit zur Vibrationsplatte für Senioren

Mit zunehmendem Alter ist es umso wichtiger in Bewegung zu bleiben. Lass dich von dem Wackelbrett durchschütteln und gehe sicherer durch den Alltag. Die Vibrationsplatte für Senioren punktet mit kurzen und gelenkschonenden Trainingseinheiten. Ich möchte mir nicht anmaßen, medizinische Ratschläge zu erteilen. Deshalb ist ein klärendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt vorab unabdingbar, insbesondere wenn Vorerkrankungen vorliegen. Gilt Letzteres nicht für dich, dann trau dich! Bei regelmäßigem Training kannst du zusehen, wie du dich langsam in Form rüttelst.

FAQ

Das sind die häufigsten Fragen, die mir persönlich in meinem Gym in meiner Funktion als Trainerin gestellt wurden.

Weshalb liegt der empfohlene Frequenzbereich für Senioren bei 12-20 Hz?

Der höhere Frequenzbereich eignet sich eher für erfahrene und trainierte Sportler. Von Natur aus baut sich die Muskulatur im Alter langsam ab. Eine zu große Belastung könnte dazu führen, dass Verletzungen auftreten. Dies kann beispielsweise daran liegen, dass die Muskulatur schlicht überlastet ist. Nutzt du einen niedrigen Frequenzbereich, so hat die Muskulatur Zeit auf die Schwingung zu reagieren, ohne dabei überlastet zu werden.

Inwiefern sind Vibrationsplatten für Senioren gelenkschonend?

Senioren sollten primär die seitenalternierende Vibration nutzen. Diese ist an unsere natürliche Gangart angelehnt und entlastet sowohl Gelenke als auch die Wirbelsäule. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Studien, die einen entzündungshemmende Wirkung in Gelenken belegen. Somit ist das Vibrationstraining nicht nur gelenkschonend, sondern kann auch bei Arthrose eingesetzt werden.

Was macht das Training auf der Vibrationsplatte so effektiv?

Der Schlüssel zum Trainingserfolg ist die Beanspruchung der Tiefenmuskulatur (= 40% unserer Muskeln). Im herkömmlichen Training kann diese nicht gezielt angespannt werden. Umso wichtiger ist es, im höheren Alter einen Weg zu finden die Tiefenmuskulatur zu beanspruchen, da diese ausschlaggebend für unsere Körperstabilität ist.

Wie lange sollte eine Trainingseinheit dauern?

Bereits 5-20 Minuten Schwitzen führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Fitness. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit. Um Erfolge zu erzielen, solltest du mindestens zwei bis dreimal pro Woche auf die Rüttelplatte steigen. Am besten legst du feste Wochentage fest und steigerst die Trainingsdauer in deinem eigenen Tempo.

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verena
Verena
Es gibt diese Menschen, die ohne Sport nicht auskommen. Ich bin eines dieser Exemplare. Neben zehn Jahren Erfahrung im Kampfsportbereich gehe ich seit gut 15 Jahren regelmäßig ins Fitness Studio. 8 Jahre lang habe ich auch dort gearbeitet, um mir mein Biologie-Lehramtsstudium zu finanzieren. Darüber hinaus mag ich Tennis, Basketball, Tauchen und Tanzen. Dieses Wissen nutze ich nun, um sowohl positive als auch die ein oder andere negative Erfahrung mit anderen Strong Monkeys zu teilen. 😊
Verena
Verena
Es gibt diese Menschen, die ohne Sport nicht auskommen. Ich bin eines dieser Exemplare. Neben zehn Jahren Erfahrung im Kampfsportbereich gehe ich seit gut 15 Jahren regelmäßig ins Fitness Studio. 8 Jahre lang habe ich auch dort gearbeitet, um mir mein Biologie-Lehramtsstudium zu finanzieren. Darüber hinaus mag ich Tennis, Basketball, Tauchen und Tanzen. Dieses Wissen nutze ich nun, um sowohl positive als auch die ein oder andere negative Erfahrung mit anderen Strong Monkeys zu teilen. 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert