Achtung bei Rückenschmerzen durch Hula Hoop!

Rücken eines Mannes mit Schmerzen

Hula Hoop ist wieder richtig im Trend! Mit dem kleinen Fitnessgerät werden Bauch, Beine, Po und Rücken trainiert, der Taillenumfang verkleinert und die Mobilität der Wirbelsäule unterstützt. Hula Hoop kann dabei helfen die Rumpf-Muskulatur zu stärken und ist dadurch sehr gut für den Rücken. Vorsicht jedoch, wenn du beim Hula Hoop Rückenschmerzen hast!

Bei Personen, die unter Rückenproblemen leiden oder einen Bandscheibenvorfall haben, kann der Hula Hoop gesundheitsschädlich sein.

Erfahre hier wie sich Hula Hoop auf den Rücken und die Lendenwirbelsäule auswirkt und ab wann du aufpassen solltes!

Rücken stärken durch Hula Hoop

Der Hula Hoop ist ein super Fitnessgerät, um den gesamten Körper etwas aufzulockern.

Die kreisende Bewegung in der Hüfte sorgt dafür, dass sich Versteifungen lockern und der Rücken gestärkt wird. Der Sporthistoriker Dr. Berno Bahro der Universität Potsdam, empfiehlt besonders Personen, die viel am Schreibtisch sitzen, sich ab und zu mal den Hula Hoop zu schnappen. Hula Hoop ist in seinen Worten „[…] eine leichtere und angenehmere Alternative zu spezieller Bauch- und Rücken-Gymnastik„.

Auch Hula Hoop Expertin Corinna Loroff betont, dass regelmäßiges Hula Hoop Training für eine Festigung im Core-Bereich (also im Rumpf) sorgt. Dadurch wird nicht nur der Rücken gestärkt, sondern Rückenschmerzen können sogar gelindert werden.

Hula Hoop ist also prinzipiell erstmal gut für den Rücken!

Der Effekt vom Hullern auf die Lendenwirbelsäule

Die Lendenwirbelsäule (LWS) umfasst die unteren fünf Lendenwirbel der Wirbelsäule und bildet somit die Basis für den Rumpf. Schmerzen in diesem Bereich entstehen oft durch Fehlbelastungen und verspannte Muskeln.

Beim Hula Hoop, ist das genau die Stelle der Wirbelsäule, die am meisten bewegt wird. Dadurch kann Hula Hoop helfen, Spannungen um die Lendenwirbelsäule zu lösen und den Rücken zu stärken!

Problematisch wird es jedoch, wenn die Schmerzen an der Lendenwirbelsäule mit einem Bandscheibenvorfall im Zusammenhang stehen. Dabei hilft Hula Hoop nicht, sondern wirkt eher Schmerz-verstärkend. Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall solltest du einen Arzt oder Orthopäden nach Hilfe fragen und ggf. professionelle physiotherapeutische Maßnahmen ergreifen.

Kann man durch Hula Hoop Rückenschmerzen bekommen? - Das sagen Ärzte

Durch Hula Hoop alleine bekommt man normalerweise keine Rückenschmerzen, im Gegenteil! Hula Hoop kann sogar helfen, Rückenschmerzen zu lindern! Hula Hoop stärkt nämlich den Bauch- und Rückenbereich.

Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass du nach dem Hula Hoop mehr Rückenschmerzen hast als vorher, probiere dich vielleicht erstmal mit einem leichteren Reifen. Hula Hoop Reifen mit Gewicht sind deutlich Kraft zerrender als normale Hula Hoops. Dadurch entsteht Muskelkater, der manchmal mit Rückenschmerzen verwechselt werden kann. Es kann auch helfen, die Trainingszeit zu verkürzen. Zehn bis dreißig Minuten mit dem Hula Hoop sind mehr als genug!

Sollten die Schmerzen sich jedoch verschlimmern, solltest du einen Arzt aufsuchen und deine Lendenwirbelsäule durchchecken, es könnte ein Anzeichen auf einen Bandscheibenvorfall sein. Dazu gehört jedoch viel mehr als gelegentliche Rückenschmerzen, also keine Panik!

Oft entstehen Rückenschmerzen durch eine schwache Rumpfmuskulatur. Hier kann das Training mit dem Hula Hoop helfen!

Finger weg vom Reifen! Hier wird Hula Hoop gesundheitsschädlich!

Selten wird der Hula Hoop zur richtigen Gefahr, aufpassen solltest du aber unter bestimmten Voraussetzungen jedoch trotzdem!

Don’ts:

Gut zu wissen: Öfter als Rückenschmerzen, sind blaue Flecken und Blutergüsse Ursachen von Schmerzen nach dem Hula Hoop Training. Besonders als Hula Hoop Anfänger ist das total normal. Du kannst die blauen Flecken jedoch eindämmen, indem du auf Hula Hoops mit Noppen zu Beginn verzichtest und dich erstmal an leichteren Reifen, mit glatter Oberfläche, versuchst.

Wie du den Reifen rückenschonend benutzen kannst

Beim Hula Hoop lernen gibt es besonders rückenschonende Übungen, zwei davon stelle ich dir hier einmal vor!

Fitnessübung 1: Seitliches Wippen

Bei dieser Übung stellst du deine Füße etwas breiter als hüftbreit auseinander und gehst in eine leichte Kniebeuge. Spanne deinen Rumpf an und bewege dich, aus deinen Beinen heraus leicht nach links und rechts. Dann, beginn mit dem Hullern in deine Lieblingsrichtung. Spanne deinen unteren Bauch und Rücken weiterhin an, sodass du kontrollierte Bewegungen ausführen kannst. Das leichte wippen nach links und rechts stärkt Rücken und Beckenboden.

Fitnessübung 2: Kreisender Oberkörper

Bei dieser Übung liegt der Fokus mehr auf dem Oberkörper. Bringe deine Arme und den Reifen auf Augenhöhe und drehe dich abwechselnd nach links und rechts, um den Oberkörper etwas aufzulockern. Dann streckst du die Arme mit dem Hula Hoop nach oben aus, soweit über deinen Kopf wie möglich. Deine Füße und Beine stehen stabil auf dem Boden und bewegen sich nicht. Beginne nun deinen Oberkörper zu kreisen, erst mit einer langen links Dehnung, dann nach vorne, nach rechts und schließlich streckst du den Hula Hoop nach hinten, was zu einer Öffnung des Brustraums führt. Diesen Kreis kannst du mehrere Male ausführen. Wechsel nach zwei bis drei intensiven Umdrehungen die Richtung.

Übungen gegen Rückenschmerzen findest du außerdem hier: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alternatives Training bei Rückenschmerzen

Laut  Sportwissenschaftlern ist die Ursache von Rückenschmerzen ein untrainierter Bauch und Rumpf.
Folgende Übungen konnten sich bei Rückenschmerzen schon oft bewähren und werden von Ärzten empfohlen: 

Schwimmen

Schwimmen ist eine der gelenkschonendsten Sportarten und ist daher bei Problemen im Rücken sehr hilfreich. Ärzte empfehlen sogar bei einem Bandscheibenvorfall zu schwimmen, da Gelenke und Wirbel ohne die sonst übliche Druckbelastung, bewegt werden können. Schwimmen ist daher gut für den Knorpel und wird von Patienten oft als wohltuend empfunden.

Yoga

Auch Trendsport Yoga wird bei Rückenschmerzen oft empfohlen. Mit den richtigen Asanas, kannst du Verspannungen und Schmerzen im Rücken lösen und mehr Flexibilität im Rücken schaffen. Bei regelmäßiger Praxis auf einer guten Yogamatte können Leiden gelindert und Beschwerden sogar komplett geheilt werden.

Besonders Restorative Yoga, Yoga Nidra und Yin Yoga können bei Verspannungen helfen!

Frau in Side-plank auf pinker Yogamatte

Dehnen

Dehnen klingt erstmal banal, doch oft entstehen Rückenschmerzen auch aus Verkürzungen und Verspannungen der Muskulatur. Regelmäßiges Dehnen kann helfen, diese zu lockern und somit die Rückenschmerzen zu lindern.

Frau macht Dehnübungen

Hast du es schon mal mit einer Faszienrolle probiert? Die Faszienrolle gilt bei vielen als Geheimwaffe, wenn es um Rückenschmerzen geht! Mit dem richtigen Übungen mit der Faszienrolle kannst du Verspannungen und verklebte Faszien lösen und dem Schmerz so ein Ende bereiten. 

Fazit

Rückenschmerzen durch Hula Hoop sind eher selten. Meistens hilft Hula Hoop eher, Rückenschmerzen zu lindern. Solltest du dennoch Rückenschmerzen beim Hula Hoop haben, ist Vorsicht geboten! Probiere es mit einem leichteren Hula Hoop oder weiche auf alternative Sportarten aus. Im Notfall solltest du bei starken Rückenschmerzen immer lieber einen Arzt fragen.

Leonie
Leonie
Fitness gehört in meinen Alltag, wie für andere der Kaffee am Morgen. Seit ein paar Jahren bin ich als Digital Nomad am Reisen und konnte so die Yoga Hochburgen von Bali in Indonesien bis zum Lake Atitlan in Guatemala kennenlernen. Gerade beim Reisen ist mir die Fitness- und Yoga Routine extrem wichtig geworden, denn wenn man immer unterwegs ist, ist der kleinste Hauch von Stabilität Goldwert! Strongmonkey ist dabei die perfekte Plattform, um die Erfahrungen und Tipps von Yogis von überall auf der Welt zu teilen und so anderen Fitnessliebhabern dabei zu helfen, ihre perfekte Routine zu entwickeln.
Leonie
Leonie
Fitness gehört in meinen Alltag, wie für andere der Kaffee am Morgen. Seit ein paar Jahren bin ich als Digital Nomad am Reisen und konnte so die Yoga Hochburgen von Bali in Indonesien bis zum Lake Atitlan in Guatemala kennenlernen. Gerade beim Reisen ist mir die Fitness- und Yoga Routine extrem wichtig geworden, denn wenn man immer unterwegs ist, ist der kleinste Hauch von Stabilität Goldwert! Strongmonkey ist dabei die perfekte Plattform, um die Erfahrungen und Tipps von Yogis von überall auf der Welt zu teilen und so anderen Fitnessliebhabern dabei zu helfen, ihre perfekte Routine zu entwickeln.

Eine Antwort

  1. Ich hatte vor einem Jahr einen Bandscheibenvorfall, ist Hula Hoop hier auch Tabu, oder bezieht sich dass nur auf aktuelle Schmerzen durch einen Bandscheibenvorfall?

    Danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert