Schweiß riecht nach Ammoniak: Ursachen und Lösungen

Frau schwitzt in Sauna nach training

Wer regelmäßig trainiert, kennt es sicherlich. Aber auch bei alltäglichen Tätigkeiten oder selbst im Schlaf kann es vorkommen, dass dein Schweiß nach Ammoniak riecht. Woran es liegt, was du machen kannst und beachten solltest, erfährst du in diesem Trainingsguide.

Was ist Ammoniak?

Ammoniak ist ein gasförmiges, farbloses Molekül mit stechendem Geruch. Es besteht aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen und ist in geringen Mengen auch im menschlichen Körper vorhanden.

Ammoniak im Körper

Im Körper entsteht Ammoniak als Nebenprodukt des Proteinstoffwechsels. Es wird von den Leberzellen in Harnstoff umgewandelt, der anschließend über die Nieren und den Harn ausgeschieden wird. In geringen Mengen kann Ammoniak jedoch auch über den Schweiß ausgeschieden werden.

Ammoniakgeruch durch Bakterien

Dazu wird beim Schwitzen auch Protein abgesondert – gerade in den Achselhöhlen. Dieses wird dann durch Bakterien zersetzt, wodurch weiteres Ammoniak erzeugt wird – der allgemein bekannte Schweißgeruch. Parfum, Cremes und Lotions können diesen Geruch noch verstärken oder ändern.

Physiologie des Schwitzens

Schwitzen ist eine normale und notwendige Funktion des Körpers, die dazu dient, die Körpertemperatur zu regulieren.

Mann schwitzt sehr stark

Schweißdrüsen

Die Schweißdrüsen sind für die Produktion von Schweiß verantwortlich. Es gibt zwei Haupttypen von Schweißdrüsen: ekkrine und apokrine Drüsen.

Funktion der Schweißdrüsen

Ekkrine Drüsen sind über den gesamten Körper verteilt und produzieren einen wässrigen Schweiß, der hauptsächlich aus Wasser, Salzen und Elektrolyten besteht. Apokrine Drüsen hingegen befinden sich in bestimmten Körperregionen und produzieren einen öligen Schweiß, der von Bakterien zersetzt wird und so zum typischen Körpergeruch führt.

Warum riecht Schweiß nach Ammoniak?

In einigen Fällen kann Schweiß einen starken Ammoniakgeruch aufweisen. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein.

Einfluss der Ernährung

Die Ernährung kann einen Einfluss auf den Geruch des Schweißes haben. Eine sehr proteinreiche Diät kann dazu führen, dass der Körper mehr Ammoniak produziert, da er mehr Protein abbauen muss.

Proteinabbau und Ammoniak

Beim Abbau von Proteinen entsteht Ammoniak als Nebenprodukt. Wenn der Körper mehr Protein aufnimmt, als er benötigt, kann dies zu einer erhöhten Ammoniakproduktion führen, die dann über den Schweiß ausgeschieden wird und den Geruch verursacht. Viele Hobby-Sportler übertiben es defnitiv mit Proteinpulver oder Eiweissriegeln. In unserem Guide „Wie viel Eiweiß brauchst du für den Muskelaufbau“ geben wir dir hierzu wertvolle Tipps.

Dehydration und Ammoniakgeruch

Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu führen, dass der Körper dehydriert wird. In diesem Fall kann der Schweiß konzentrierter sein und somit mehr Ammoniak enthalten, was zu einem stärkeren Geruch führt.

Mögliche Ursachen für ammoniakartigen Schweißgeruch

Es gibt mehrere Gründe, warum Schweiß nach Ammoniak riechen kann. Einige der häufigsten Ursachen sind:

Ernährungsumstellung

Wie bereits erwähnt, kann eine proteinreiche Ernährung zu einem erhöhten Ammoniakgeruch im Schweiß führen. Eine plötzliche Umstellung auf eine solche Diät kann diesen Effekt noch verstärken.

Übermäßiges Training

Intensive körperliche Aktivitäten können dazu führen, dass der Körper mehr Energie benötigt. In solchen Fällen kann der Körper auf Proteinreserven zurückgreifen, um Energie zu gewinnen, was wiederum zu einer erhöhten Ammoniakproduktion führen kann.

Wie man den ammoniakartigen Schweißgeruch vermindert

Wenn du feststellst, dass dein Schweiß nach Ammoniak riecht, gibt es einige Maßnahmen, um den Geruch zu reduzieren:

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Stelle sicher, dass du ausreichend Wasser trinkst, um einer Dehydration vorzubeugen. Dies kann dazu beitragen, dass der Schweiß weniger konzentriert ist und somit weniger Ammoniak enthält.

Gewichtsverlust und Ernährung

Achte auf eine ausgewogene Ernährung und vermeide eine übermäßige Zufuhr von Proteinen. Gerade bei der ketogener Ernährung oder Low-Carb-Diäten solltest du deinen Ernährungsplan überdenken. Dies kann dazu beitragen, den Ammoniakgehalt im Schweiß zu reduzieren. Läufer sollten ausreichend Kohlenhydrate vor und nach dem Training nehmen. Wenn du etwa frühmorgendlich gleich ein paar Runden joggst, dann nehme entweder am Abend zuvor ausreichend Kohlenhydrate zu dir oder fülle deine Tanks mit einem reichhaltigen Frühstück auf.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Wenn der ammoniakartige Geruch des Schweißes trotz der oben genannten Maßnahmen anhält, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Ursache des Geruchs genauer untersuchen und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung empfehlen. 

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Ammoniakgeruch beim Schwitzen.

Warum riecht mein Schweiß nach Ammoniak?

Ein ammoniakartiger Schweißgeruch kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel eine proteinreiche Ernährung, Dehydration oder übermäßiges Training. In einigen Fällen kann es auch ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein.

Ist es normal, dass Schweiß nach Ammoniak riecht?

Ein leichter Ammoniakgeruch im Schweiß ist in geringem Maße normal, da Ammoniak ein Nebenprodukt des Proteinstoffwechsels ist. Ein starker oder anhaltender Ammoniakgeruch kann jedoch auf ein Problem hinweisen und sollte von einem Arzt untersucht werden.

Wie kann ich den Ammoniakgeruch in meinem Schweiß reduzieren?

Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und angepasstes Training können dazu beitragen, den Ammoniakgeruch im Schweiß zu reduzieren. Achte darauf, nicht zu viele proteinreiche Lebensmittel zu konsumieren und genug Wasser zu trinken.

Kann ein ammoniakartiger Schweißgeruch auf eine Krankheit hindeuten?

Ein ammoniakartiger Schweißgeruch kann in einigen Fällen ein Anzeichen für eine Erkrankung sein, wie zum Beispiel Leber- oder Nierenprobleme. Wenn der Geruch trotz der Umsetzung von Ernährungs- und Lebensstilanpassungen anhält, solltest du einen Mediziner aufsuchen.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn mein Schweiß nach Ammoniak riecht?

Sollte der ammoniakartige Geruch deines Schweißes trotz der Umsetzung von Ernährungs- und Lebensstilanpassungen anhalten oder mit anderen Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtsverlust oder Schmerzen einhergehen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Fazit

Ein ammoniakartiger Schweißgeruch kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Ernährung, Dehydration und übermäßiges Training. Durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und angepasstes Training kannst du den Geruch in vielen Fällen reduzieren. Sollte der Geruch jedoch anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche zugrunde liegende Ursachen abzuklären.

Flo
Flo
Im Vergleich zu meinen Kollegen bin ich eher der Hobbysportler, der glücklich ist, wenn er es zwei Mal pro Woche schafft laufen zu gehen oder dem Gym einen Besuch abzustatten. Job, Familie, Kinder fordern viel, weshalb für mich Fitness nicht nur Spaß machen soll, sondern auch effizient sein muss.
Flo
Flo
Im Vergleich zu meinen Kollegen bin ich eher der Hobbysportler, der glücklich ist, wenn er es zwei Mal pro Woche schafft laufen zu gehen oder dem Gym einen Besuch abzustatten. Job, Familie, Kinder fordern viel, weshalb für mich Fitness nicht nur Spaß machen soll, sondern auch effizient sein muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert