Klimmzugstangen für Türrahmen: 3 stabile & sichere Modelle

Klimmzugstange am Türrahmen - Bodenansicht

Mitsamt der Klimmzugstange vom Türrahmen auf dem Boden zu landen, ist zumeist schmerzhaft und ärgerlich. Da ich leider zu denjenigen zähle, die einen solchen schmerzhaften Abflug hinter sich haben, möchte ich in diesem Artikel meine Erfahrungen mit euch teilen, damit euch das erspart bleibt! Deshalb liegt der Schwerpunkt auf der sicheren Montage und auf den entscheidenden Kaufkriterien. Beides ist enorm wichtig, wenn du das Sportgerät verletzungsfrei nutzen möchtest.

Eine Auswahl der beliebtesten Klimmzugstangen für den Türrahmen

Hersteller
Vergleichssieger
MAGNOOS
AthleticPro
BeMaxx
Abbildung
MAGNOOS Klimmzugstange “Matador“ - Das Original - Premium Tür Reckstange für Türrahmen Ohne Schrauben - Fitnessstange für Zuhause - 20cm höher im Tür Rahmen für mehr Bewegungsamplitude/Range of Motion
AthleticPro - Klimmzugstange Türrahmen - Stark belastbare Pull up bar [bis 200 KG]- Türreck ohne Aufbau - 20 cm höher im Rahmen - Auch für Dips&Push Ups
BeMaxx Klimmzugstange für Türrahmen ohne Schrauben/Bohren + Trainings-eBook - Profi Türreck Pull Up Dip Bar, gepolsterte Griffe | Klimmzug Stange zum Einhängen in Tür Zuhause, Fitness Workout Sport
Befestigungsart
zum Einhängen
zum Einhängen
zum Einspannen
Material Stange
legierter Stahl
legierter Stahl
Metall
Material Griffe
Schaumstoff (Softgrip)
3-lagige Schaumstoffgriffe
k. A. (gepolstert)
max. Nutzergewicht
130 kg
200 kg
200 kg
Türrahmen Tiefe
bis zu 21 cm
19 bis 21 cm
beliebig
Türrahmen Breite
bis zu 98 cm
70 bis 92 cm
70 bis 90 cm
Besonderheiten
strapazierfähig & robust + inkl. E-Book
extrem belastbar & robust
extra breite und gummierte Auflagefläche
Preis
60,97 EUR
40,99 EUR
39,99 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Vergleichssieger
Hersteller
MAGNOOS
Abbildung
MAGNOOS Klimmzugstange “Matador“ - Das Original - Premium Tür Reckstange für Türrahmen Ohne Schrauben - Fitnessstange für Zuhause - 20cm höher im Tür Rahmen für mehr Bewegungsamplitude/Range of Motion
Befestigungsart
zum Einhängen
Material Stange
legierter Stahl
Material Griffe
Schaumstoff (Softgrip)
max. Nutzergewicht
130 kg
Türrahmen Tiefe
bis zu 21 cm
Türrahmen Breite
bis zu 98 cm
Besonderheiten
strapazierfähig & robust + inkl. E-Book
Preis
60,97 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Hersteller
AthleticPro
Abbildung
AthleticPro - Klimmzugstange Türrahmen - Stark belastbare Pull up bar [bis 200 KG]- Türreck ohne Aufbau - 20 cm höher im Rahmen - Auch für Dips&Push Ups
Befestigungsart
zum Einhängen
Material Stange
legierter Stahl
Material Griffe
3-lagige Schaumstoffgriffe
max. Nutzergewicht
200 kg
Türrahmen Tiefe
19 bis 21 cm
Türrahmen Breite
70 bis 92 cm
Besonderheiten
extrem belastbar & robust
Preis
40,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
BeMaxx
Abbildung
BeMaxx Klimmzugstange für Türrahmen ohne Schrauben/Bohren + Trainings-eBook - Profi Türreck Pull Up Dip Bar, gepolsterte Griffe | Klimmzug Stange zum Einhängen in Tür Zuhause, Fitness Workout Sport
Befestigungsart
zum Einspannen
Material Stange
Metall
Material Griffe
k. A. (gepolstert)
max. Nutzergewicht
200 kg
Türrahmen Tiefe
beliebig
Türrahmen Breite
70 bis 90 cm
Besonderheiten
extra breite und gummierte Auflagefläche
Preis
39,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime

Was ist eine Klimmzugstange?

Eine Klimmzugstange ist ein Fitnessgerät, welches für die gleichnamige Übung entwickelt wurde. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen und mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten. Die gängigsten und beliebtesten Varianten befestigt man am Türrahmen, an der Wand oder an der Decke. Wenn du dir ein Homegym zusammenstellen möchtest, ist sie eine großartige Ergänzung zu anderen kleinen Fitnessgeräten für zu Hause.

Wofür nutzt man eine Klimmzugstange?

Wie es der Name bereits verrät, wurden diese Stangen zur Ausführung von Klimmzügen konzipiert. Vordergründig wird hierdurch der große Rückenmuskel (= Latissimus Dorsi) beansprucht. Daneben werden zusätzlich der Trapez- und Schultermuskel, ebenso wie die Armmuskulatur trainiert. Du kannst das Sportgerät dennoch für andere Übungen nutzen, welche ich dir in einem späteren Kapitel vorstellen werde.

Bild zeigt an, welche Muskeln beim Klimmzug beansprucht werden

Anleitung: So gelingt dir die sichere Befestigung

Im Mittelpunkt dieses Artikels steht die Klimmzugstange für den Türrahmen. Deshalb möchte ich im Folgenden auf die zwei unterschiedlichen Befestigungsmethoden eingehen.

zum Einhängen

Für die Montage dieser Variante musst du die Klimmzugstangen Konstruktion lediglich auf dem Türrahmen ablegen. Hierzu benötigst du eine Auflagefläche von etwa 1,5 Zentimeter. Sobald du dich an die Stange hängst, wird sie sich aufgrund der Belastung verkeilen.

zum Einspannen

Zur Befestigung wird eine Teleskop-Klimmzugstange lediglich in den Türrahmen geklemmt, indem du an beiden Seiten drehst. Durch den Teleskop-Mechanismus wird die Stange verlängert, bis sie fest sitzt.

HINWEIS: Damit keine Schäden am Türrahmen entstehen, solltest du eines der Modelle wählen, welches mit einer Gummierung an beiden Enden versehen ist.

Ein großer Vorteil der Stange zum Einklemmen ist, dass du diese auf jeder beliebigen Höhe montieren kannst. Doch wie findest du die perfekte Höhe? Stelle dich auf Zehenspitzen hin, strecke die Arme gerade nach oben. Bringe das Fitnessgerät einige Zentimeter höher an. So musst du einen winzigen Sprung machen, um die Stange zu erreichen und du kannst frei daran hängen. Zugegeben, dieser Ratschlag ist leider nur für kleinere Personen hilfreich. Für alle anderen ist das Maximum ohnehin am oberen Rand des Rahmens erreicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allgemeine Tipps zur Montage

Nachstehend möchte ich dir noch ein paar Tipps und Tricks an die Hand geben, wie du Verletzungen vermeidest:

  1. Türrahmen inspizieren: Bevor du überhaupt über die Anschaffung einer Klimmzugstange nachdenkst, solltest du die Rahmen deiner Türen prüfen. Sie müssen robust gebaut sein. Alte Türzargen können beispielsweise morsch sein. Einerseits birgt dies ein Verletzungsrisiko, weil du mitsamt der Stange herabstürzen könntest. Andererseits wirst du vermutlich den Türrahmen beschädigen, was insbesondere in einer Mietwohnung zu Ärger führen könnte.
  2. Belastbarkeit testen: Wenn die Klimmzugstange hängt, ist man versucht, sofort loszulegen. Stattdessen empfehle ich dir, dass du dich zuerst lediglich dranhängst und einen Test machst, ob die Stange sitzt und nicht verrutscht. So bist du achtsam und kannst dich jederzeit abfangen.
  3. Sorgfalt: Nur eine Stange, die absolut gerade montiert ist, sitzt auch bombenfest. Deshalb solltest du während der Montage eine Wasserwaage zur Hand haben.
  4. Tipp: Es gibt auch Klimmzugstangen, die über Löcher verfügen. Mit diesen kannst du die Stange zusätzlich festschrauben.

Klimmzugstangen Arten

Vielleicht möchtest du dir endlich den Wunsch einer Klimmzugstange erfüllen, jedoch sind deine Türrahmen für derartige Belastungen ungeeignet. Für diesen Fall möchten wir dir auch die anderen Arten vorstellen.

Freistehende Klimmzugstange

Bei der freistehenden Variante ist keine Montage notwendig, da diese bereits stabil steht. Zu bedenken ist hier allerdings, dass diese relativ viel Platz benötigen, da du sie nur bedingt beiseite räumen kannst.

Klimmzugstange zur Befestigung an der Wand

Klimmzugstangen, die an der Wand angebracht werden, zählen zu den stabilsten Modellen, da diese fest an der Wand verschraubt werden. Ein Vorteil dieser Montagevariante ist, dass du diese auf jeder beliebigen Höhe befestigen kannst. Normalerweise sind überdies verschiedene Griffe angebracht, wodurch du dein Training abwechslungsreicher gestalten kannst.

Klimmzugstange zur Befestigung an der Decke

Die Klimmzugstangen, die für eine Deckenmontage ausgelegt sind, unterscheiden sich kaum von der vorher genannten Variante. Lediglich die Anbringung erfolgt Überkopf, statt an einer Wand. Dies kann insofern vorteilhaft sein, als du Übungen in der Raummitte anstatt direkt an der Wand ausführen kannst.

Hängende Klimmzugstange

Auch die hängenden Klimmzugstangen werden an der Decke befestigt. Sie werden zumeist mittels Karabiner befestigt, das heißt, dass du vorab einen Haken an der Decke befestigen musst. Der Karabiner ist über ein strapazierfähiges Band mit der Stange befestigt. Durch diese wackelige Konstruktion ist das Training ein enormer Balanceakt, ähnlich wie bei einem Schlingentrainer. Das Training wird dadurch deutlich intensiviert.

GUT ZU WISSEN: Die meisten hängenden Modelle sind darüber hinaus für Outdoor-Trainingseinheiten geeignet, da sie sich einfach an einem Baum befestigen lassen.

Mobile Klimmzugstange

Die mobilen Ausführungen zeichnen sich dadurch aus, dass diese flexible Befestigungsmöglichkeiten bieten. Somit kannst du auch diese sowohl Indoor als auch Outdoor nutzen.

Klimmzugstange für den Türrahmen – inklusive Vor- und Nachteile

Abschließend möchten wir auf die Vorzüge und Mankos der Befestigung am Türrahmen eingehen. So kannst du am besten vergleichen, welche Art am ehesten für dich infrage kommt.

Teleskop-Klimmzugstange

Klimmzugstangen, die einer Teleskopstange nachempfunden sind, zählen zu den preiswerteren Modellen.

Nachteile

Klimmzugstange zum Einhängen

Gegenüber der Teleskop-Klimmzugstange ist jene zum Einhängen oft etwas vielseitiger einsetzbar.

Vorteile

Nachteile

Die wichtigsten Kaufkriterien für Klimmzugstangen

Mit den folgenden Kriterien findest du ein sicheres und hochwertiges Modell.

Befestigungsart

Bezüglich der Montage solltest du vorab die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Befestigungsarten am Türrahmen abwägen. Wenn du beispielsweise Wert auf eine vielseitige Einsetzbarkeit setzt, solltest du ein Modell zum Einhängen wählen. Möchtest du jedoch ein Fitnessgerät, dass nach jedem Training schnell und platzsparend verstaut ist, so sollte deine Wahl auf die Teleskop-Klimmzugstange fallen.

Griffe

Achte darauf, dass die Griffe rutschfest konzipiert sind. Zusätzlich empfehle ich dir, gepolsterte Griffe zu wählen, da diese weitaus mehr Komfort bieten.

TIPP: Es gibt Klimmzugstangen, die zusätzliche Griffe zum Austauschen im Lieferumfang enthalten. Diese dienen dazu, die Trainingsvielfalt zu erhöhen. So kannst du beispielsweise die Griffbreite oder den Winkel ändern, um neue Trainingsreize zu setzen.

Belastbarkeit

Du wirst bei jeder Klimmzugstange eine Herstellerangabe bezüglich des maximalen Nutzergewichtes finden. Diese ist unbedingt zu beachten!

HINWEIS: Wenn du mit Zusatzgewichten trainieren möchtest, solltest du diese auch bezüglich der Belastbarkeit bedenken beziehungsweise hinzurechnen.

Qualität

Nur wenn du auf hochwertige Qualität achtest, wirst du auch lange Freude mit dem Fitnessgerät haben. Zudem – und das ist viel wichtiger – garantieren ausschließlich qualitative Produkte die nötige Sicherheit für dein Training.

Diesbezüglich ist das verwendete Material ein Qualitätsindikator. Hierbei solltest du am besten auf legierten Stahl setzen, da dieser besonders belastbar und hart ist.

Größe

Es klingt banal, aber du solltest vor dem Kauf unbedingt prüfen, ob dein Türrahmen breit und tief genug ist. Bei dem Kauf meiner ersten Klimmzugstange habe ich nicht darauf geachtet und habe mich stattdessen auf mein Augenmaß verlassen, als ich den Laden selbstbewusst und mitsamt neuem Equipment unter dem Arm den Laden verlassen habe. Am Ende musste ich diese leider umtauschen, weil sie zu breit für meinen Türrahmen war – ärgerlich und unnötig.

Kaufempfehlung: Unsere Top 3

Nachstehend findest du die Favoriten von Strongmonkey.

Vergleichssieger: MAGNOOS Klimmzugstange „Matador““ für Türrahmen

Der erste Favorit, den wir dir vorstellen möchten, stammt von MAGNOOS und wird am Türrahmen eingehängt. Dank legiertem Stahl ist dieses Modell hochwertig und robust gebaut. Die Griffe liegen aufgrund der Schaumstoffummantelung (= Softgrip) gut in der Hand. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 130 Kilogramm.

Bestseller: AthleticPro Klimmzugstange Türrahmen

Das beliebteste Modell auf Amazon ist die belastbare Klimmzugstange von AthleticPro. Es handelt sich hierbei um eine Stange, die am Türrahmen eingehängt wird und mit bis zu 200 Kilogramm belastbar ist. Zur Herstellung wird legierter Stahl verwendet, was dieses Modell extrem belastbar und robust ist. Zudem sind die Griffe mit angenehmem Schaumstoff ummantelt.

Autorenempfehlung: BeMaxx Klimmzugstange für Türrahmen

Abschließend haben wir auch noch eine Teleskop-Klimmzugstange in unserer Reihe. Dieses Modell nutze ich selbst seit einiger Zeit und ich bin überaus zufrieden. Die extra breite und gummierte Auflagefläche sorgt für optimalen Halt. Auch hier haben wir gepolsterte Griffe. Auch diese Stange ist belastbar, wobei ich das Maximum nicht ausgetestet habe. Laut Herstellerangabe hält die Stange jedoch stolzen 200 Kilogramm stand.

Die beliebtesten Übungen

Zum Abschluss zeige ich dir noch ein paar sehr effektive Übungen, die du an einer Klimmzugstange ausführen kannst.

Klimmzüge

Da die Stangen eigens für Klimmzüge entwickelt wurden, sind diese auch die populärste Übung. Zunächst solltest du wissen, dass der Trainingseffekt dadurch beeinflusst wird, wie du die Stange greifst: lieber breit oder eng? Im Ober- oder Untergriff? Wir klären auf:

Breit oder eng?

Vorab: Die Griffbreite macht einen größeren Unterschied als das Greifen im Ober- oder Untergriff. Bist du noch ein Neuling im Bereich des Klimmzug-Trainings, so empfehle ich dir etwa schulterbreit zu greifen. So sind deine Arme nicht vor, sondern neben deinem Körper. Greifst du hingegen sehr enger oder breiter, wird die Ausführung schwieriger.

Ober- oder Untergriff?

Im Untergriff (= Chin Up, d.h. Handflächen zeigen zum Körper) wird der Bizeps mehr belastet als im Obergriff (= Pull Up, d.h. Handrücken zeigen zu dir). Zudem trainierst du im Untergriff stärker deinen oberen Latissimus, während der Obergriff mehr den restlichen Rücken beansprucht. Klassischerweise wird der Obergriff verwendet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp: Wenn du noch keinen Klimmzug aus eigener Kraft schaffst, heißt das nicht, dass du diese Übung nicht ausführen kannst. Schnappe dir stattdessen Widerstandsbänder, die dich beim Hochziehen unterstützen. Diese gibt es in unterschiedlichen Stärken. Befestige das Band an der Stange und hänge dich anschließend mit einem Bein oder Knie in das untere Ende des Bandes. Wenn du anschließend die Übung ausführst, musst du nicht das gesamte Körpergewicht hochziehen, da dir das Widerstandsband einen Teil abnimmt. Zu Beginn musst du probieren, mit welcher Bandstärke du am besten zurechtkommst. Deshalb empfehle ich, ein Set anzuschaffen. Wenn du regelmäßig übst, wirst du sukzessive auf schwächere Bänder umsteigen können. Schaffst du auch mit dem stärksten Band keine Wiederholung? Auch das macht nichts! Zu Beginn habe ich einfach zwei Bänder genommen. Dranbleiben und nicht aufgeben, das Erfolgserlebnis irgendwann eines der Bänder in die Ecke zu feuern ist es allemal wert! 😉

Bitte keine Sit-ups!

Leider habe ich als Trainerin schon viel zu oft gesehen, dass manche die Füße irgendwo einklemmen oder fixieren, um Sit-ups zu machen. So wird manchmal empfohlen, die Teleskop Klimmzugstange kurz über dem Boden zu montieren, um Sit-ups zu absolvieren. Grundlegend wirst du dir damit nicht schaden, dennoch minderst du den Trainingseffekt immens, da unter anderem dein Hüftstrecker die Arbeit übernimmt, die dein Bauch leisten sollte.

Für Fortgeschrittene: Boots an und los geht‘s

Statt der Sit-Ups: Es gibt eine Alternative, die beinahe dem gleichen Bewegungsablauf folgt. Hierzu hängst du dich falsch herum an die Klimmzugstange (an den Knien einhängen oder Füße mit sogenannten gravity boots an der Stange fixieren) und rollst deinen Oberkörper nach oben und anschließend kontrolliert wieder nach unten.

VORSICHT: Diese Übung ist den Fortgeschrittenen unter euch vorbehalten und sollte ausschließlich an einer fest verschraubten Stange ausgeführt werden, bei der du weißt, dass sie zu 100 % bombenfest ist. Andernfalls ist die Verletzungsgefahr viel zu hoch, denn du würdest mit dem Kopf voraus nach unten fallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beinheben

Irrsinnig anstrengend und trotzdem zählt das Beinheben mit zu meinen Lieblingsübungen. Hänge dich hierzu an die Stange und ziehe deine Beine, soweit du kannst, angewinkelt zur Brust.

TIPP: Um die Übung möglichst effektiv zu gestalten, solltest du die Spannung im Bauch durchweg aufrechterhalten. Achte hierzu darauf, dass du deine Beine wieder aufwärtsbewegst, bevor die Spannung im Bauch nachlässt. Zwischen den Wiederholungen wie ein nasser Sack von der Stange zu hängen, ist also kontraproduktiv. 😉 Wem das zu einfach ist, der kann das Ganze auch mit ausgestreckten Beinen versuchen. Wenn dir der Sinn nach einem richtigen Bauchkiller steht: Mache so viele Wiederholungen wie du kannst mit ausgestreckten Beinen und setze die Übung mit angewinkelten Beinen fort (= until muscle failure).

Unser Fazit

Abschließend möchte ich nochmals betonen, dass bei Klimmzugstangen für den Türrahmen Vorsicht geboten ist. Vorteilhaft ist, dass die Befestigung schnell und einfach ist. Wenn du dich also erst einmal an Klimmzüge herantasten möchtest, ohne direkt die Wände anzubohren, dann ist bei achtsamer Montage und Nutzung nichts einzuwenden. Vorsicht ist jedoch bei höherem Körpergewicht oder fragilen Türrahmen geboten. In beiden Fällen würde ich dir eher zu einer verschraubten Variante raten.

FAQ Klimmzugstange im Türrahmen

Im Folgenden beantworte ich dir noch ein paar häufig gestellte Fragen.

Wie viel Gewicht hält eine Klimmzugstange aus?

Mit wie viel Gewicht eine Klimmzugstange belastet werden kann, hängt von zweierlei Aspekten ab. Einerseits ist entscheidend, für welche Befestigungsvariante du dich entscheidest. Beispielsweise sind fest verschraubte Klimmzugstangen weitaus belastbarer als jene, die nur in den Türrahmen geklemmt werden. Andererseits muss berücksichtigt werden, was beispielsweise die Decke oder Wand, an der das Trainingsgerät montiert ist, tragen kann. Letztlich solltest du immer die Herstellerangabe zum maximalen Belastungsgewicht beachten und diese keinesfalls überschreiten.

Wie groß muss die Auflagefläche am Türrahmen sein?

Die gute Nachricht vorneweg: Du benötigst keine dicken Rahmen für die Montage. Es reichen zumeist bereits 1,5 Zentimeter Auflagefläche aus.

Beschädigt eine Klimmzugstange den Türrahmen?

In erster Linie ist es abhängig vom Material und Zustand deines Türrahmens, ob dieser bei der Montage oder beim Gebrauch Schaden nimmt. Bestehen deine Rahmen aus älterem Holz oder weicherem Material, dann solltest du die Finger davonlassen. Lediglich robuste Türrahmen sind geeignet. Tipp: Wenn dein Rahmen bei der Montage nachgibt oder knarzt, solltest du von der Befestigung absehen.

Sind Klimmzugstangen für Anfänger geeignet?

Ja, die Klimmzugstange kann mit beinahe jedem Fitnesslevel von Nutzen sein. Schaffst du aus eigener Kraft noch keine Klimmzüge, dann kannst du die Übung mit der Unterstützung von Widerstandsbändern durchführen. Je nachdem, zu welcher Stärke du greifst, nehmen dir diese mehr oder weniger Gewicht ab. Darüber hinaus kannst du die Klimmzugstange für andere Übungen verwenden, wie beispielsweise Beinheben oder für Sit-ups, wenn du die Stange kurz über dem Boden fixierst.

Wie gut sind Klimmzugstangen für den Türrahmen?

Die Tauglichkeit von Klimmzugstangen für den Türrahmen ist abhängig von der Qualität des Fitnessgerätes. Aus diesem Grund ist Vorsicht geboten! Ausführungen mit minderwertiger Qualität bergen eine hohe Verletzungsgefahr, da man als Sportler mitsamt der Stange herunterfallen kann. Wenn du über eine Anschaffung nachdenkst, solltest du dich im Vorfeld folglich gut über das Produkt informieren. Qualitativ hochwertige und zuverlässige Modelle hingegen sind eine großartige Investition und Bereicherung für das Training in den eigenen vier Wänden.

In welche Höhe sollte man eine Klimmzugstange anbringen?

Die Antwort hierzu ist von deiner Körpergröße abhängig. Idealerweise sollte die Stange so hoch angebracht sein, dass du diese mit ausgestreckten Armen nicht erreichen kannst. So musst du einen kleinen Sprung machen, um das Fitnessgerät zu erreichen und kannst frei hängen. Wenn du die Stange hingegen aus dem Stand greifen kannst, dann müssen Klimmzüge mit angewinkelten Beinen durchgeführt werden.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verena
Verena
Es gibt diese Menschen, die ohne Sport nicht auskommen. Ich bin eines dieser Exemplare. Neben zehn Jahren Erfahrung im Kampfsportbereich gehe ich seit gut 15 Jahren regelmäßig ins Fitness Studio. 8 Jahre lang habe ich auch dort gearbeitet, um mir mein Biologie-Lehramtsstudium zu finanzieren. Darüber hinaus mag ich Tennis, Basketball, Tauchen und Tanzen. Dieses Wissen nutze ich nun, um sowohl positive als auch die ein oder andere negative Erfahrung mit anderen Strong Monkeys zu teilen. 😊
Verena
Verena
Es gibt diese Menschen, die ohne Sport nicht auskommen. Ich bin eines dieser Exemplare. Neben zehn Jahren Erfahrung im Kampfsportbereich gehe ich seit gut 15 Jahren regelmäßig ins Fitness Studio. 8 Jahre lang habe ich auch dort gearbeitet, um mir mein Biologie-Lehramtsstudium zu finanzieren. Darüber hinaus mag ich Tennis, Basketball, Tauchen und Tanzen. Dieses Wissen nutze ich nun, um sowohl positive als auch die ein oder andere negative Erfahrung mit anderen Strong Monkeys zu teilen. 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert