Tribulus Terrestris: Testosteron- und Lipido-Wunder?

Glücklicher Sportler nimmt Tablette ein

Senkung des Blutzuckerspiegels sowie des Blutdrucks, Erhöhung des Testosteronspiegels und positive Beeinflussung der Libido: Dies sind nur ein paar der positiven Wirkungsweisen, die in der Werbung Tribulus terrestris zugeschrieben werden. Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel ist überwältigend und unübersichtlich und wächst von Jahr zu Jahr. Andauernd werden neue Wundermittel präsentiert, die beim Abnehmen, beim Muskelaufbau oder beim Aufrechterhalten der Gesundheit helfen sollen. Ein Supplement, das bereits seit Jahrhunderten aus der ayurvedischen Medizin bekannt ist und sich seit den 70er Jahren in Europa verbreitet, ist Tribulus terrestris.

Wir haben das Nahrungsergänzungsmittel unter die Lupe genommen und zeigen auf, worum es sich dabei handelt, wie es wirkt, wie man es dosiert und besprechen, ob die Einnahme empfehlenswert beziehungsweise wissenschaftlich erwiesen ist.

Was ist Tribulus Terrestris?

Tribulus terrestris ist der botanische Name für eine Pflanze, die in Deutschland unter dem Namen Erdsternchen oder Erd-Burzeldorn bekannt ist. Auf alt-indisch (Sanskrit), die Sprache der ayurvedischen Medizin, wird diese Pflanze als Gokshura bezeichnet. Sie ist vor allem in Südost-Asien, großen Teilen Afrikas und Südeuropa beheimatet. Durch die rasant zunehmende Popularität wird sie jedoch in immer mehr Ländern kultiviert.

Spricht man von Tribulus terrestris meint man meist nicht die lebendige Pflanze, sondern deren pulverisierte Blätter. Sie werden aufgrund ihrer enthaltenen Wirkstoffe als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Übrigens greifen Sportler neben Tribulus terrestris gerne auch zu Eiweißriegel, Proteinpulver, Vitamin C, Maca Pulver oder anderen Supplementen.

Wie wirkt Tribulus Terrestris?

Tribulus Terrestris als natürlicher Trainings-Booster

Für Sportler ist vor allem interessant, dass Tribulus terrestris Extrakt als wirksamer Booster eingesetzt werden kann. Das Extrakt fördert den Transport von Sauerstoff zu den Muskeln, hebt die Trainingsmotivation und verbessert den Pump. Im Bodybuilding wird das Supplement deshalb oftmals als "natürliches Anabolika" bezeichnet.

Wirkung auf die Libido

Ein weiterer Effekt betrifft die Libido von Mann und Frau. Dieser Effekt und die dazugehörige Studie trugen in den 70er Jahren stark dazu bei, dass Tribulus terrestris eine breitgefächerte Aufmerksamkeit in Europa zuteilwurde. Es wird außerdem erzählt, dass es bereits vor tausenden Jahren von Naturvölkern als natürliches Aphrodisiakum verwendet wurde.

 

In Bulgarien zeigten Forscher an einer Testgruppe von 177 Männern, dass ein positiver Einfluss auf die Libido zu verzeichnen war. Bei einer täglichen Dosis von 750 – 1.500 mg konnte bei über 80 % der Probanden eine Verbesserung festgestellt werden.

 

Später zeigte sich, dass dieser Effekt in erster Linie auf die verbesserte Durchblutung des Körpers zurückzuführen ist, was für Athleten von großem Interesse ist.

 

In den folgenden Jahren widmeten sich Forscher ebenfalls der Wirkungsweise auf die Frau. Es dauerte nicht lange, bis eine Studie zeigte, dass das pflanzliche Produkt eine Steigerung der Libido, gesteigertes Empfinden an erogenen Zonen und eine verbesserte Orgasmus-Fähigkeit herbeiführen kann. Hierzu wurden Frauen getestet, welche sich zum Zeitpunkt der Durchführung in der Phase der Wechseljahre befanden. Die Probandinnen wurden dazu angehalten, über den Zeitraum von drei Monaten täglich 750 mg des Präparates einzunehmen.

In Bulgarien zeigten Forscher an einer Testgruppe von 177 Männern, dass bei einer täglichen Dosis von 750 – 1.500mg bei über 80% ein stark positiver Einfluss auf die Libido zu verzeichnen war.

Später zeigte sich, dass dieser Effekt in erster Linie auf die verbesserte Durchblutung des Körpers zurückzuführen ist, was für Athleten von großem Interesse ist.

In den folgenden Jahren widmeten sich Forscher ebenfalls der Wirkungsweise auf die Frau und es dauerte nicht lange, bis eine Studie zeigte, dass auch hier eine deutlich verbesserte Durchblutung, sowie eine Steigerung der Libido stattfand.

Senkung des Blutzuckerspiegels

Eine ebenfalls nachgewiesene Tribulus terrestris Wirkung ist das Senken des Blutzuckerspiegels. Enthaltene Wirkstoffe tragen dazu bei, dass der Körper weniger Zucker aus der Nahrung aufnimmt. Vor allem das Enzym Glucoamylase wird gehemmt, was einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel mit sich bringt.

Eine Studie zeigte, dass durch eine dreimonatige Einnahme von täglich einem Gramm der Substanz einerseits der Wert des Nüchtern- und Langzeitblutzuckers messbar sinkt. Andererseits fällt der Anstieg des Blutzuckerspiegels auch nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit weniger drastisch aus.

Im Verlaufe einer Diät ist diese Wirkungsweise sehr von Vorteil und führt dazu, dass der Körper weniger Kalorien in Form von Körperfett einspeichert. Dadurch wird mehr Energie wieder ausgeschieden. Auch Menschen mit einer hohen Blutzuckersensibilität profitieren so von der Einnahme des Erdsternchens.

Die entwässernde Wirkung

Tribulus terrestris kann Athleten dabei helfen, den Körper zu entwässern. Vor allem vor Wettkämpfen, aber auch in Diätphasen, ist das ein nützlicher Effekt. Die enthaltenen Wirkstoffe fördern die Ausscheidung von Natrium und Chlorid, die im Vorfeld Wasser gebunden haben. Auf diesem Wege gelangt es aus dem Körper und der Körperwasseranteil wird temporär reduziert.

Diese Wirkung hat Tribulus Terrestris nicht

Es ist ungewöhnlich aufzulisten, welche Wirkungsweise ein Nahrungsergänzungsmittel nicht hat, im Falle von Tribulus terrestris ist es jedoch notwendig.

Das liegt vor allem daran, dass viele Jahrzehnte die Annahme vorherrschte, die körpereigene Produktion des Hormons Testosteron könne angekurbelt werden. Diese Schlussfolgerung liegt aufgrund der starken Wirkung auf die Libido nahe, ist jedoch ein Trugschluss. Mittlerweile konnten zahlreiche Studien aufzeigen, dass Tribulus terrestris keinen direkten Einfluss auf den Testosteronspiegel hat. An dieser Stelle möchte ich mir jedoch einen Einschub erlauben.

Vor allem im Laufe der letzten Jahre wurde klar, dass Stress vielseitige negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. Auch das Hormon Testosteron ist davon betroffen. Tribulus terrestris hat auf verschiedene Wege einen indirekten Einfluss auf das empfundene Stresslevel und kann somit die Testosteronwerte bei Betroffenen positiv beeinflussen. Dennoch sei gesagt, dass Anbieter, die Tribulus terrestris als Testosteron steigerndes Präparat bewerben, nicht seriös sind.

Nach dieser Logik könnte beispielsweise auch Baldrian als natürlicher Testosteron-Booster angeboten werden, was offensichtlich weit hergeholt ist.

Wie nimmt man Tribulus Terrestris ein?

Bei Tribulus terrestris handelt es sich zunächst um ein leicht bräunliches Pulver, das aus getrockneten Blättern besteht. Wer es in dieser Pulverform bezieht, sollte es in Wasser auflösen und die Mischung im Anschluss trinken. An dieser Stelle sei jedoch gesagt, dass das Extrakt ausgesprochen bitter ist und einen schrecklichen Geschmack hat. Viele Menschen rühren ihn aus diesem Grund mit Säften und anderen Getränken, wovon ich jedoch abraten kann. Säfte enthalten Säuren, die die Wirkstoffe angreifen können.

Deutlich sinnvoller ist es deshalb, auf Tribulus terrestris Kapseln zurückzugreifen. Sie werden geschluckt und so umgeht man den sehr gewöhnungsbedürftigen Geschmack. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Das Extrakt wird vor körpereigenen Säuren wie beispielsweise der Magensäure geschützt. Die Einnahme von Tribulus terrestris Kapseln sollte stets zusammen mit einem halben Liter Wasser erfolgen. So stellt man sicher, dass die Kapsel komplikationsfrei geschluckt werden kann und der Körper ausreichend hydriert ist, um die enthaltenen Wirkstoffe aufnehmen zu können.

Dosierung

Generell raten wir bei StrongMonkey dazu, die Dosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln zunächst vorsichtig anzugehen und zu testen, wie der Körper auf sie reagiert. Bei eventuellen Unverträglichkeiten ist man so auf der sicheren Seite. Geht hier alles gut, kann die Dosierung schrittweise erhöht werden. In jedem Fall ist es ratsam, sich an die maximale Dosierungsempfehlung des Herstellers zu halten.

Meine Erfahrung mit Tribulus terrestris hat gezeigt, dass die Einnahme von täglich 2x 500 mg eine gute Wirkung erzielt. Allgemein empfohlen wird eine tägliche Dosis von 500 bis 1.000, bis hin zu 1.500 mg.

Die Dosierung sollte stets auf die gewünschten Effekte und die eigene körperliche Verfassung angepasst werden. Dabei spielt vor allem das Körpergewicht und die Erfahrung mit Nahrungsergänzungsmitteln eine Rolle.

Einnahmezeitpunkt

Es wird empfohlen, Tribulus terrestris zu den Mahlzeiten einzunehmen. Somit kannst du es unabhängig vom Zeitpunkt deines Trainings einplanen. Zudem ist es ratsam, die Supplementierung über den Tag zu verteilen, damit es einfacher verstoffwechselt werden kann.

Dauerhafte Einnahme: ja oder nein?

Bisher gibt es keine Langzeitstudien zur dauerhaften Einnahme von Tribulus terrestris. Somit sind keine Nebenwirkungen hierzu bekannt. Dennoch erscheint es sinnvoller, das Nahrungsergänzungsmittel im Kur Turnus einzunehmen, da dies eine wissenschaftlich untersuchte Vorgehensweise ist.

Worauf muss man beim Kauf von Tribulus Terrestris achten?

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollte man niemals einem Anbieter blind vertrauen, sondern stets einen genauen Blick auf die Angaben des Herstellers werfen. Vor allem die folgenden Faktoren spielen dabei eine Rolle:

Kaufe ich ein Supplement, geht mein erster Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe des Herstellers. Bei Tribulus terrestris sollte man das pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel stets in seiner reinen Form kaufen. Auf der Zutatenliste sollte also ausschließlich Tribulus terrestris zu finden sein.

Bestellt man es in verkapselter Form, wird man darüber hinaus die Bestandteile der Kapseln dort finden. Zusatzstoffe und andere Wirkstoffe sollten jedoch nicht dort aufgelistet sein.

Je mehr Wirkstoffe enthalten sind, desto mehr bekommt man für sein Geld. Die am besten erforschten Wirkstoffe der Pflanze sind sogenannte Saponine, sekundäre Pflanzenstoffe. Je mehr von ihnen enthalten ist, desto besser. Saponinen wird beispielsweise nachgesagt, dass diese den Testosteronspiegel erhöhen und somit den Muskelaufbau unterstützen können. Wissenschaftlich bewiesen ist diese Wirkung auf die Muskelmasse von Saponinen jedoch nicht. Zusätzlich steht immer wieder die Behauptung im Raum, dass durch das Extrakt die Potenz des Mannes erhöht werden kann. Hinweis: Auch hier fehlen entsprechende Studien zu erektilen Dysfunktionen, die diese Wirkungsweise als Potenzmittel bestätigen können. Auch der Aminosäure [Ankertext] L-Arginin [Ankertext Ende] wird ohne wissenschaftliche Befunde eine ähnliche Wirkung nachgesagt. Diese Beispiele zeigen, dass wir nicht alles glauben dürfen, was uns die Werbung einflüstert.

Tipp: Ein hoher Gehalt beginnt bei etwa 90 %. Liegt er darüber, handelt es sich um besonders hochwertiges Tribulus terrestris.

Der überwältigende Großteil des verkäuflichen Tribulus terrestris kommt aus der dritten Welt und nicht alle Hersteller achten auf lupenreine Produktionsbedingungen. Ein verantwortungsvoller Händler sendet aus diesem Grund das Produkt stets in ein deutsches Labor und lässt es auf enthaltene Schadstoffe wie beispielsweise Schwermetalle überprüfen. Das eine Überprüfung stattgefunden hat, erkennst du an dem Hinweis, dass es sich um Arzneiqualität oder Apothekenqualität handelt. Oftmals wird direkt darauf hingewiesen, dass das Extrakt hinsichtlich möglicher Schwermetalle laborgeprüft ist.

Abschließende Worte zu Tribulus Terrestris

Wie eingangs erwähnt ist der Markt der Supplemente sehr schnelllebig und viele Händler machen wahnwitzige Versprechen, um neuartige Nahrungsergänzungsmittel zu vermarkten. An Tribulus terrestris gefällt mir, dass es keine bekannten Nebenwirkungen und bereits eine lange Tradition hat, und keine neumodische Erscheinung ist.

Neben zahlreichen Quellen aus der ayurvedischen Medizin gibt es nun seit etwa 50 Jahren aussagekräftige wissenschaftliche Untersuchungen. Diese beschäftigen sich mit der Wirkungsweise von Tribulus terrestris auf Männer und Frauen. Unter Athleten ist es in Deutschland noch immer ein Nischenprodukt, das jedoch immer mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Interessant ist es aus diesem Grund auch für Veganer, jedoch sollten diese bei der Einnahme in Kapselform darauf achten, dass sich das Extrakt in veganen HPMC-Kapseln befindet.

FAQ

Neugierig geworden? Vielleicht interessieren dich die nachstehenden Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Tribulus terrestris.

Tribulus terrestris oder Maca einnehmen?

Die Wirkungsweise von Tribulus terrestris ähnelt in einigen Gesichtspunkten der von Maca. Viele Sportler fragen sich deshalb, ob die Einnahme von Tribulus terrestris oder von Maca sinnvoller ist.

Einige Hersteller haben das erkannt und bieten als scheinbar schnelle Lösung Kombiprodukte an, die beide Pflanzenextrakte enthalten. Ein sinnvolleres Vorgehen ist jedoch zunächst klarzustellen, welche Wirkungsweise man sich von der Einnahme der Substanz erhofft.

Während beide Produkte einen positiven Einfluss auf die Trainingsmotivation und die Libido haben, kann Tribulus terrestris darüber hinaus den Blutzuckerspiegel senken und hat eine entwässernde Wirkung.

Kann Tribulus terrestris zur Senkung des Blutdrucks führen?

Tribulus terrestris wird ein harntreibender Effekt nachgesagt, wodurch Salz und Wasser effizienter ausgeschieden werden. Infolgedessen kommt es zur Blutdrucksenkung, weshalb das Präparat bei Bluthochdruck helfen kann. Bei Blutdruckbeschwerden ist es dennoch unerlässlich, einen Arzt zurate zu ziehen. Von einer Eigenmedikation sollte immer abgesehen werden.

Ist die Einnahme per Doping-Test nachweisbar?

Da es in der Vergangenheit aggressiv als Testosteron erhöhendes Mittel vermarktet wurde, stößt man oft auf folgende Fragen:

  • Sind der Erwerb und Konsum legal?
  • Zählt es zu den Steroiden?
  • Kann es bei Doping-Tests zu Problemen führen?

Da es sich um ein rein pflanzliches Mittel handelt, das keine direkte Auswirkung auf den Testosteronspiegel hat, braucht man sich um keine der Fragen Gedanken zu machen.

Benötigt man für den Kauf von Tribulus terrestris ein Rezept?

Tribulus terrestris Supplemente sind rezeptfrei und somit für jeden erhältlich.

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Franky
Franky
Franky ist leidenschaftlicher Sportler. Neben dem gelegentlichen Kraftsport mit Gewichten im Fitnessstudio betreibt er mit Herzblut Calisthenics in Outdoorparks oder Indoor. Körperspannung ist hier das A und O. Ebenso sind ihm ein gesunder Lebensstil wichtig. Mit 80 will er noch ein Ei pellen können und nicht auf einen Rollator angewiesen sein ;) Sein Motto: No Pain No Gain
Franky
Franky
Franky ist leidenschaftlicher Sportler. Neben dem gelegentlichen Kraftsport mit Gewichten im Fitnessstudio betreibt er mit Herzblut Calisthenics in Outdoorparks oder Indoor. Körperspannung ist hier das A und O. Ebenso sind ihm ein gesunder Lebensstil wichtig. Mit 80 will er noch ein Ei pellen können und nicht auf einen Rollator angewiesen sein ;) Sein Motto: No Pain No Gain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert