Schluss mit rutschigen Händen: Liquid Chalk als Geheimtipp?

Sportler reibt Hände mit Liquid Chalk ein

Wer intensiv trainiert, hat oftmals mit schwitzigen Händen und damit einhergehendem Grip-Verlust zu kämpfen. Liquid Chalk ist in diesen Fällen eine wahre Wunderwaffe! Ich zeige dir, worin die Vor- und Nachteile des flüssigen Mittels liegen, und stelle dir die besten Produkte vor.

Eine Auswahl der beliebtesten Liquid Chalks

Wir können folgende Produkte empfehlen:

Hersteller
Elliot S
VIA FORTIS
Autorentipp
Dry Hands
Abbildung
Elliot St Liquid Chalk 1x 200ml flüssiges Magnesia Grip Klettern Bouldern
VIA FORTIS Liquid Chalk – Flüssigkreide für maximalen Grip beim Sport – Schnell trocknend, extrem ergiebig und lang haltend – Für Calisthenics, Bouldern, Klettern, Pole UVM
Dry Hands Ultimate Gripping Solution für Golf/Sport, 60 ml, 3er-Pack
Füllmenge
200 ml
200 ml
3x 60 ml
Verpackungsart
Quetschflasche
Tube
Quetschflasche
reduzierte Staubbildung
desinfizierend
Besonderheiten
leicht abzuwaschen
extrem ergiebig + langanhaltender Effekt
Dreierpack + praktische Größe
Preis
13,75 EUR
13,90 EUR
80,00 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Hersteller
Elliot S
Abbildung
Elliot St Liquid Chalk 1x 200ml flüssiges Magnesia Grip Klettern Bouldern
Füllmenge
200 ml
Verpackungsart
Quetschflasche
reduzierte Staubbildung
desinfizierend
Besonderheiten
leicht abzuwaschen
Preis
13,75 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
VIA FORTIS
Abbildung
VIA FORTIS Liquid Chalk – Flüssigkreide für maximalen Grip beim Sport – Schnell trocknend, extrem ergiebig und lang haltend – Für Calisthenics, Bouldern, Klettern, Pole UVM
Füllmenge
200 ml
Verpackungsart
Tube
reduzierte Staubbildung
desinfizierend
Besonderheiten
extrem ergiebig + langanhaltender Effekt
Preis
13,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Autorentipp
Hersteller
Dry Hands
Abbildung
Dry Hands Ultimate Gripping Solution für Golf/Sport, 60 ml, 3er-Pack
Füllmenge
3x 60 ml
Verpackungsart
Quetschflasche
reduzierte Staubbildung
desinfizierend
Besonderheiten
Dreierpack + praktische Größe
Preis
80,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime

Kaufempfehlung: Wir stellen die besten Produkte vor

Ergänzend zur übersichtlichen Tabelle möchte ich dir die effektivsten Liquid Chalks im Detail vorstellen.

Bestseller: Elliot St Liquid Chalk

Die beliebteste Liquid Chalk von Elliot St ist auf Amazon ein regelrechter Verkaufsschlager und der Bestseller in der Rubrik Kletterkreide. Verpackt ist das Produkt in einer Quetschflasche, welche 200 ml umfasst. Aufgrund der großen Menge und der Ergiebigkeit kannst du es sehr lange verwenden. Auch in puncto Griffigkeit kann dieses Produkt überzeugen.

Testsieger: VIA FORTIS Liquid Chalk

Unser Testsieger von VIA FORTIS leistet zuverlässig Grip, vollkommen unabhängig von der Sportart. Insgesamt punktet das Produkt durch eine kurze Trockenzeit, Ergiebigkeit und einen langanhaltenden Effekt.

Autorentipp: Dry Hands Ultimate Gripping solution – 3er Pack

Kommen wir abschließend zu einem Produkt, das bei mir für Pole Dance schon oft zum Einsatz kam. Diese Liquid Chalk ist momentan leider nur im 3er-Pack erhältlich, sorgt jedoch für ausgesprochen langanhaltenden und zuverlässigen Grip. Auch die Trocknungszeit ist kurz.

Das Wichtigste in Kürze

Bevor ich auf Einzelheiten und Tipps eingehe, möchte ich ein paar Basics thematisieren.

Was ist Liquid Chalk?

Liquid Chalk ist eine abgefüllte Flüssigkeit und besonders beliebt bei Sportlern. Geht der Grip während des Trainings verloren, so kann schwitzigen Hände damit in die Feuchtigkeit entzogen werden. Dafür muss lediglich eine kleine Menge in den Händen verrieben werden. Nach einigen Sekunden ist der, in der Flüssigkeit enthaltene Alkohol verdampft. Übrig bleibt lediglich eine dünne Chalk Schicht und die Hände sind trocken.

Woraus wird Liquid Chalk hergestellt?

Das flüssige Hilfsmittel setzt sich im Wesentlichen aus zwei Grundbestandteilen zusammen:

Je nach Produkt können zusätzliche Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Kolophonium: (= natürliches Baumharz) enthalten sein.

Wofür wird Liquid Chalk verwendet?

Die Einsatzbereiche des flüssigen Mittels sind breit gefächert. An sich eignet es sich für jegliche Sportart, bei der schwitzige Hände ein Hindernis darstellen. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Powerlifting bzw. Kraftsport im Allgemeinen
  • Pole Dance
  • Klettern & Bouldern
  • Geräteturnen
  • Crossfit
  • Calisthenics

Praxistipps rund um die Verwendung von Liquid Chalk

Nachstehend habe ich dir ein paar Tipps und Tricks rund um die Flüssigkeit zusammengetragen.

Wie du Liquid Chalk am einfachsten abwaschen kannst

Um die Hände von dem Liquid Chalk zu befreien, reicht es völlig aus, die Hände mit etwas Wasser und Seife zu waschen. Sollten dennoch hartnäckige Rückstände bleiben, dann kannst du diese problemlos mit einer Handbürste entfernen.

Manche Vereine erlauben ausschließlich Liquid Chalks

Da die Verwendung von Chalk Produkten nicht überall erlaubt ist, solltest du dich dazu vorab informieren. In Boulderhallen ist der Gebrauch verbreitet. Beim Crossfit oder im Fitness-Studio sieht es oftmals anders aus. Viele Betreiber möchten verhindern, dass Rückstände des Produktes an den Geräten haften bleiben. Zudem hinterlässt Chalk Pulver feinen Staub im ganzen Raum. Deshalb ist stellenweise lediglich die flüssige Form erlaubt.

Sicherheitshinweise

  • Liquid Chalk ist nicht zum Verzehr geeignet
  • Hinweise laut Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
    • Vorsicht: Flüssigkeit leicht entzündlich (enthält Alkohol)
    • kann allergische Reaktionen auslösen
    • kann schwere Augenreizung verursachen
    • kann zu Schläfrigkeit und Benommenheit führen

DIY-Anleitung für Liquid Chalk

Hast du Chalk in fester Form zuhause und möchtest dieses in Liquid Chalk verwandeln? So geht’s:

TIPP: Gib den Alkohol portionsweise hinzu, dann fällt das Vermengen leichter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor- und Nachteile der flüssigen Variante

Wie jedes andere Produkt hat auch Liquid Chalk seine klaren Vorzüge, aber auch Schwachstellen. Beides habe ich dir nachstehend zusammengefasst.

Nachteile

Welche Chalk Arten gibt es darüber hinaus?

Da es Chalk nicht nur in flüssiger Form gibt, werde ich in Kürze auf die Alternativen eingehen. Alle drei kommen ohne Alkohol aus und bestehen hauptsächlich aus Magnesiumcarbonat.

Chalk Pulver

Das Chalk in Pulverform wird zumeist in einer Chalktasche aufbewahrt und transportiert. So kann es mitsamt der Tasche am Körper/Gürtel befestigt werden und ist stets griffbereit. Dass man einfach hineingreifen kann, ist ein Vorteil gegenüber der flüssigen Variante. Um diese zu nutzen, muss zuerst der Verschluss geöffnet werden. Da das Pulver am meisten dazu neigt zu stauben, ist es vielerorts jedoch nicht gerne gesehen.

Chalk Pulver Beutel

Chalk Balls

Die Chalk Balls verursachen weniger Staubbildung als die pulverisierte Variante. Deshalb werden diese gerne im Indoor-Bereich genutzt und stellenweise sogar verlangt. Preislich gesehen, sind die Chalk Balls etwas teurer als das Pulver.

Chalk als Block - "Chalk en bloc"

 

Den Block aus Chalk kannst du dir wie den Ball vorstellen, wobei sich lediglich die Form unterscheidet.

Close-up,Of,Female,Athlete,Sitting,On,Ground,And,Coating,Hands

GUT ZU WISSEN: Der Chalk Block ist meistens die preiswerteste Lösung. 

Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick

Damit du das geeignete Produkt für deine Bedürfnisse findest, solltest du folgende Kriterien berücksichtigen.

Grip & trocknende Wirkung

Starten wir mit der wichtigsten Eigenschaft: Die Liquid Chalk sollte dafür sorgen, dass deine Hände trocken werden. So sollte dir – auch wenn du keine Griffkraft wie ein Gorilla hast – nichts mehr aus der Hand rutschen.

Darüber hinaus kannst du anhand der Trocknungszeit die Qualität des Produktes bestimmen. Gute und hochwertige Liquid Chalks sollten ihre trocknende Wirkung innerhalb von etwa 10 Sekunden entfaltet haben. Das billige Pendant benötigt hierzu stellenweise mehrere Minuten und unterbricht deshalb unnötig deinen Trainingsfluss!

Verpackungsart

Bezüglich der Verpackung kann zwischen zwei Formen unterschieden werden: Tube oder Quetschflasche. Beide sind wiederverschließbar und haben eine luftdichte Dosieröffnung, damit die Flüssigkeit nicht austrocknet. Normalerweise bestehen die Verpackungen aus elastischem Kunststoff.

Du solltest testen, womit du selbst am besten zurechtkommst. Die Tube hat jedoch den Vorteil, dass sich diese leichter vollständig entleeren lässt.

desinfizierende Wirkung

Einige Liquid Chalks wirken desinfizierend. Je nachdem wo du es benutzen möchtest, kann diese Wirkung durchaus vorteilhaft sein. Trainierst du zuhause, dann kann dieser Punkt vernachlässigt werden. Nutzt du sie jedoch an Geräten, die von einer Vielzahl anderer Sportler verwendet werden, so würde ich dir empfehlen, auf diesen Zusatz zu achten.

Inhaltsstoffe

Wie bei einer Handcreme oder Bodylotion solltest du auch vor dem Kauf von Liquid Chalk die Inhaltsstoffe prüfen. Dies gilt insbesondere, wenn Allergien vorliegen. Gleiches gilt, wenn du beispielsweise ausschließlich vegane Produkte kaufen möchtest.

Packungsgröße und -gewicht

Klassische Liquid Chalk Packungen werden mit einer Füllmenge von 100 oder 200 Gramm angeboten. Es gibt jedoch auch kleinere Ausführungen, die lediglich 50 Gramm fassen. Diese sind besonders zum Klettern zu empfehlen, da sie sich am einfachsten mitführen lassen.

Wirkungsdauer

Für deinen Trainingsfluss ist es zudem wichtig, wie lange die trocknende Wirkung anhält. Wählst du ein billiges oder minderwertiges Produkt, dann wirst du zu viel Zeit damit aufwenden, die Flüssigkeit immer wieder aufzutragen. Wähle daher eine Liquid Chalk, die ihren Effekt möglichst lange beibehält.

Unser Fazit

Liquid Chalk wird in Boulder-Kreisen nicht grundlos als „flüssiges Gold“ bezeichnet. Das flüssige Magnesiumcarbonat-Alkohol-Gemisch entzieht schwitzigen Händen binnen weniger Sekunden die Feuchtigkeit. Hierdurch entsteht deutlich mehr Grip, wovon Sportler in verschiedensten Bereichen profitieren.

FAQ

Wir beantworten häufig gestellte Fragen.

Wie lange ist Liquid Chalk haltbar?

Gegenüber den trockenen Varianten ist Liquid Chalk bezüglich der Haltbarkeit klar im Vorteil. Es ist flüssig und in einer Flasche oder Tube, weshalb es kein Wasser ziehen kann. Wenn du die Verpackungen immer gut verschließt, kannst du es problemlos lange Zeit, d. h. für viele Monate nutzen.

Gibt es bei der Lagerung von Liquid Chalk etwas zu beachten?

Da das Produkt in eine Tube oder Flasche abgefüllt ist, musst du bezüglich der Lagerung nichts weiter beachten. Achte lediglich darauf, dass du die Verpackung nach dem Gebrauch ordentlich und luftdicht verschließt. Ich würde jedoch ebenso darauf achten, dass du es nicht im direkten Sonnenlicht lagerst.

Kann Liquid Chalk verzehrt werden?

Ganz klar: NEIN. Liquid Chalk ist in seiner Zusammensetzung nicht mit herkömmlichem Magnesium vergleichbar und deshalb nicht zum Verzehr geeignet.

Für wen eignet sich Liquid Chalk?

Das flüssige Hilfsmittel kann ich ein jenem empfehlen, der während des Trainings mit schwitzigen Händen zu kämpfen hat. Frage dich, ob du beim Training bessere Ergebnisse erzielen könntest, wenn du mehr Grip hättest? Ist die Antwort „ja“, dann solltest du Liquid Chalk testen! 😉

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verena
Verena
Es gibt diese Menschen, die ohne Sport nicht auskommen. Ich bin eines dieser Exemplare. Neben zehn Jahren Erfahrung im Kampfsportbereich gehe ich seit gut 15 Jahren regelmäßig ins Fitness Studio. 8 Jahre lang habe ich auch dort gearbeitet, um mir mein Biologie-Lehramtsstudium zu finanzieren. Darüber hinaus mag ich Tennis, Basketball, Tauchen und Tanzen. Dieses Wissen nutze ich nun, um sowohl positive als auch die ein oder andere negative Erfahrung mit anderen Strong Monkeys zu teilen. 😊
Verena
Verena
Es gibt diese Menschen, die ohne Sport nicht auskommen. Ich bin eines dieser Exemplare. Neben zehn Jahren Erfahrung im Kampfsportbereich gehe ich seit gut 15 Jahren regelmäßig ins Fitness Studio. 8 Jahre lang habe ich auch dort gearbeitet, um mir mein Biologie-Lehramtsstudium zu finanzieren. Darüber hinaus mag ich Tennis, Basketball, Tauchen und Tanzen. Dieses Wissen nutze ich nun, um sowohl positive als auch die ein oder andere negative Erfahrung mit anderen Strong Monkeys zu teilen. 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert