Diese Yogakissen willst du nicht missen – die Meditationsbegleiter

Yoga Equipment

Nahezu alle Yogasessions beginnen mit einer kleinen Meditation, in der der Atem beruhigt wird, Gedanken zur Ruhe kommen und du dich mit deiner gesamten Energie auf das Hier und Jetzt fokussierst. Ein Yogakissen ermöglicht dir dabei, eine aufrechte Wirbelsäule zu behalten und dein Becken auszubalancieren. Der richtige Sitz ist nämlich essenziell, für einen freien Energiefluss!

Welche verschiedenen Funktionen ein Yogakissen hat, warum es so beliebt ist und wie du dein optimales Yogakissen findest, habe ich mir mal genauer angeschaut!

Die 3 beliebtesten Yogakissen

Hersteller
Bestseller
Lotuscrafts
Bodhi
Preis-Leistungs-Sieger
Bodymate
Abbildung
Lotuscrafts Yogakissen Meditationskissen Rund Lotus - komfortable & entspannte Mediation - Sitzhöhe 15cm - waschbarer Bezug aus Baumwolle - Yoga Sitzkissen mit Dinkelfüllung - GOTS Zertifiziert
Bodhi Meditationskissen Rondo | Abnehmbarer Bezug aus 100% Baumwolle | Yogakissen mit Bio-Dinkelfüllung | Höhe 20 cm | Praktische Trageschlaufe | Maharaja Collection (Mandala/dunkelblau)
BODYMATE Yogakissen rund 31cm Durchmesser 13cm hoch Schwarz mit Buchweizen-Spelz Füllung – Maschinenwaschbarer Bezug aus 100% extra Dicker Baumwolle – Meditationskissen – Sitzkissen
Farbe
Anthrazit + Aubergine + Bambus + Bordeaux + Kornblume + Natur + Ölgrün + Petrol
Bandhani / schwarz-weiß + Lotus / Beere + Madurai / Ecru + Mandala / Dunkelblau + Paisley / Petrol
Schokolade + Grau + Weinrot + Dunkelblau + Grün +Hellblau + Olivgrün + Orange + Pink + Rot + Schwarz + Violett + Hellgrau
Größe (Durchmesser x Höhe)
31 x 15 cm
12,5 – 20 cm
31 x 13 cm
Gewicht
1.310 g
2.250 g
1.800 g
Füllung
Dinkelspelz
Dinkelhülsen
Buchweizenschalen
Material
Bio-Baumwolle (Kba)
100 % Baumwolle
100 % Baumwolle (Innenbezug 55% Baumwolle + 45% Polyester)
Besonderheiten
nachhaltig (GOTS Siegel, ClimatePartner) + Bezug waschbar bei 30°C
verstellbare Höhe (12,5 – 20 cm) + besonderes Design
verstellbare Höhe (maximal 13,5 cm)
Preis
34,99 EUR
32,95 EUR
29,95 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Bestseller
Hersteller
Lotuscrafts
Abbildung
Lotuscrafts Yogakissen Meditationskissen Rund Lotus - komfortable & entspannte Mediation - Sitzhöhe 15cm - waschbarer Bezug aus Baumwolle - Yoga Sitzkissen mit Dinkelfüllung - GOTS Zertifiziert
Farbe
Anthrazit + Aubergine + Bambus + Bordeaux + Kornblume + Natur + Ölgrün + Petrol
Größe (Durchmesser x Höhe)
31 x 15 cm
Gewicht
1.310 g
Füllung
Dinkelspelz
Material
Bio-Baumwolle (Kba)
Besonderheiten
nachhaltig (GOTS Siegel, ClimatePartner) + Bezug waschbar bei 30°C
Preis
34,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Bodhi
Abbildung
Bodhi Meditationskissen Rondo | Abnehmbarer Bezug aus 100% Baumwolle | Yogakissen mit Bio-Dinkelfüllung | Höhe 20 cm | Praktische Trageschlaufe | Maharaja Collection (Mandala/dunkelblau)
Farbe
Bandhani / schwarz-weiß + Lotus / Beere + Madurai / Ecru + Mandala / Dunkelblau + Paisley / Petrol
Größe (Durchmesser x Höhe)
12,5 – 20 cm
Gewicht
2.250 g
Füllung
Dinkelhülsen
Material
100 % Baumwolle
Besonderheiten
verstellbare Höhe (12,5 – 20 cm) + besonderes Design
Preis
32,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Preis-Leistungs-Sieger
Hersteller
Bodymate
Abbildung
BODYMATE Yogakissen rund 31cm Durchmesser 13cm hoch Schwarz mit Buchweizen-Spelz Füllung – Maschinenwaschbarer Bezug aus 100% extra Dicker Baumwolle – Meditationskissen – Sitzkissen
Farbe
Schokolade + Grau + Weinrot + Dunkelblau + Grün +Hellblau + Olivgrün + Orange + Pink + Rot + Schwarz + Violett + Hellgrau
Größe (Durchmesser x Höhe)
31 x 13 cm
Gewicht
1.800 g
Füllung
Buchweizenschalen
Material
100 % Baumwolle (Innenbezug 55% Baumwolle + 45% Polyester)
Besonderheiten
verstellbare Höhe (maximal 13,5 cm)
Preis
29,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime

Die Funktion eines Yogakissens

Die Hauptfunktion eines Yogakissens ist es, dir beim Meditieren zu helfen, möglichst lange, bequem sitzen zu können. Das Yogakissen erhöht deine Sitzposition, wodurch deine Wirbelsäule ganz natürlich in eine doppelte S-Form kommt, ohne dass du dich anstrengen musst. Diese Sitzposition entlastet zudem deine Bandscheiben und ermöglicht deiner Lunge sich frei zu entfalten. Damit sich deine Muskulatur nicht verkrampft ist es wichtig darauf zu achten, dass deine Knie immer ein wenig unterhalb der Hüfte liegen. Das fördert die Durchblutung deiner Beine und schont deine Gelenke bei langem Sitzen im Schneidersitz.

Die Funktionen:

  • erhöht deine Sitzposition
  • ermöglicht deiner Wirbelsäule, ohne Aufwand in eine doppelte S-Form zu kommen
  • entlastet deine Bandscheiben
  • gibt deiner Lunge Platz sich frei zu entfalten
  • fördert die Durchblutung
  • ermöglicht gelenkschonendes Sitzen

So sitzt du richtig auf deinem Yogakissen

Beim richtigen Sitz auf dem Yogakissen, sitzt du mit deinem Gesäße direkt auf dem Kissen, die Hüfte ist leicht nach vorne geneigt und deine Beine berühren das Kissen kaum. Achte besonders darauf, dass deine Hüfte höher liegt als deine Kniegelenke. So förderst du die Durchblutung in deinen Beinen und schonst deine Gelenke.

  • Hüfte oberhalb der Knie
  • Hüfte leicht nach vorne gebeugt

Finde dein perfektes Yogakissen

Manche Yogis benutzen auch Yogarollen oder Yogablöcke, um in die aufrechte Haltung zu kommen. Doch mir persönlich gefällt das Sitzen auf einem Yogakissen einfach am besten. Jedoch ist die Auswahl des richtigen Kissens gar nicht so leicht. Erfahre hier, worauf es bei der Wahl des richtigen Kissens ankommt!

Die richtige Höhe

Es gibt verschiedene Höhen von Yogakissen. Die Kategorien sind ca. 10 cm, 15 cm und 20 cm. Die Wahl der optimalen Höhe hängt von deiner Körpergröße, deiner Flexibilität und deiner präferierten Sitzposition ab. Es lässt sich aber allgemein sagen: je größer du bist, desto höher darf auch dein Yogakissen sein.

Bei einer Körpergröße bis 1,70 m empfiehlt sich ein Kissen mit ca. 10 cm. Zwischen 1,70 m und 1,80 m sollten 15 cm ausreichen und bei einer Größe über 1,80 wird sich ein 20 cm hohes Kissen besser anfühlen!

Die Form

Bei der optimalen Form des Yogakissens musst du mit einbeziehen, wie du auf dem Kissen sitzen möchtest. Sitzt du im Schneidersitz, lohnt sich ein halbmondförmiges oder ovales Kissen, da die offene Seite dir mehr Platz für deine Beine lässt. Sitzt du auf deinen Knien lohnt sich ein höheres rundes Kissen, um den Druck von den Knien zu nehmen.

Die üblichsten Formen sind:

Klassisches rundes Yogakissen: der Klassiker eignet sich für alle Sitzpositionen. Beim Knien sollte jedoch eine höhere Höhe verwendet werden

Halbmond Form: optimal für Lotussitz oder Schneidersitz

Flaches Zafu Kissen: ist flacher und leichter

Tipp: Ein halbmondförmiges Kissen kann auch ganz einfach beim Lesen im Bett den Nacken stärken!

Füllung

Das Innenkissen deines Yogakissens ist meistens entnehmbar, damit du den Bezug ab und zu mal waschen kannst. Die Füllung ist entweder aus Buchweizenschalen, Hirseschale, Kapok oder Dinkelkornschale.

Während Kapok sehr leicht ist und eher wenig robusten Halt gibt, sind die anderen Materialien fest und bieten zuverlässige Stabilität. Buchweizenschale ist sehr atmungsaktiv und speichert Wärme. Es lässt sich trotz der Stabilität verformen, sodass es sich optimal an deinen Körper anpasst.  Hirseschale ist im Vergleich etwas fester, kann sich aber dennoch etwas an deinen Körper anpassen. Dinkelkornschale hingegen lässt sich nur schwer verformen.

Nachhaltigkeit

Ich will hier niemandem erzählen, wie er sein Leben zu leben hat, doch wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, kannst du das beim Kauf eines Yogakissens auch berücksichtigen. So gibt es beispielsweise besonders nachhaltig produzierte Yogakissen, biologisch abbaubare Verpackungen und Klima Siegel, wie ClimatePartner, die bestätigen, dass der gesamte Ausstoß des, in der Produktion angefallene CO₂ bereits kompensiert wurde.

Design & Farbwahl

Auch das Design des Yogakissens ist relevant, es soll ja schließlich zum Rest deiner Yogaausrüstung passen. Yogakissen gibt es in verschiedensten Variationen, Farbkombinationen und teilweise auch mit spirituellen Mustern, die ich persönlich ganz toll finde! Da ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die beliebtesten Yogakissen

Diese drei Kissen sind mir auf der Suche nach den beliebtesten Yogakissen immer wieder begegnet, vielleicht ist ja eins für dich dabei!

Bestseller: Lotuscrafts

Das Yogakissen von Lotuscrafts bietet dir eine optimale Unterstützung beim Meditieren. Die Kissen von Lotuscrafts gibt es in verschiedenen Höhen, ich habe hier für den Vergleich das Kissen mit einer Höhe von 15 cm genommen. Die Füllung ist aus Bio Dinkelspelz und lässt sich bei Bedarf verformen, hält aber eine robuste Grundform bei, um dir genügend Stabilität zu bieten. Die Füllung ist entnehmbar, wodurch du das Kissen bei Bedarf auch waschen kannst. Außerdem gilt das Yogakissen von Lotuscrafts als sehr nachhaltig, da es das GOTS Siegel erhalten hat. Das GOTS Siegel garantiert den kontrollierten, biologischen Anbau von Baumwolle und die umweltschonende Färbung, sowie eine sichere und faire Arbeitsbedingungen. Zudem ist es in Kooperation mit ClimatePartner, was bedeutet, dass das entstandene CO₂ vollständig kompensiert wurde.

Design-Held: Bodhi

Das Yogakissen von Bodhi sticht durch außergewöhnliche Designs heraus, was ein echtes Highlight neben deiner Yogamatte darstellen kann. Die Füllung des Kissens ist aus Dinkelhülsen hergestellt, wodurch das Kissen als anpassungsfähig, atmungsaktiv und Wärme speichernd gilt und dir für deinen aufrechten Sitz eine zuverlässige Unterstützung ist. Die Sitzhöhe des Kissens kann nach Belieben verändert werden, indem ein Teil der Füllung entnommen wird. Die kleinste Höhe beträgt 12,5 cm und die maximale Höhe beträgt 20 cm. Damit ist das Yogakissen für Yogis jeder Körpergröße, jedes Trainingsstandes und Flexibilitätsgrads geeignet. Der Bezug ist zum Waschen abnehmbar. Es sollte jedoch am besten mit der Hand gewaschen werden.

Preis-Leistungs-Sieger: Bodymate

Das Yogakissen mit der besten Preis-Leistung ist das Kissen von Bodymate. Die Füllung des Kissens besteht aus mehrfach gewaschenen Buchweizenschalen, wodurch das Kissen eine gute Festigkeit hat, bei Bedarf aber auch leicht verformt werden kann. Mit dem Entnehmen von Füllung kann zudem die Höhe des Kissens beeinflusst werden. Bei maximaler Füllung hat das Yogakissen eine Höhe von 13 cm und eine Höhe von ca. 30 cm. Der Bezug des Kissens ist aus 100 % Baumwolle, wodurch er bei 30 Grad ganz einfach in die Waschmaschine darf. Das Kissen ist außerdem in verschiedenen Farben erhältlich und kann so ganz einfach an deinen Stil und deine restliche Yoga Ausstattung angepasst werden.

Gibt es Alternativen zum Yogakissen

Als Alternative zu Yogakissen eignen sich auch Yogarollen oder ein Yogablock. Hast du nichts dergleichen zu Hause, kannst du theoretisch auch ein paar Bücher übereinander stapeln oder ein großes Yoga-Handtuch aufrollen und dich darauf setzen. Am Ende ist es wichtig, dass deine Hüfte erhöht ist, du aufrecht sitzt und deine Wirbelsäule in eine doppelte S-Form kommt. Wie du das am Ende machst, ist natürlich dir überlassen.

Fazit

Yogakissen sind für langes Sitzen beim Meditieren ein echtes Wundermittel. Sie ermöglichen deiner Wirbelsäule ganz ohne Aufwand eine doppelte S-Form einzunehmen, deine Lunge kann sich frei entfalten und deine Bandscheiben werden entlastet. So lässt sich doch mal so richtig abschalten und bei Bedarf auch stundenlang meditieren! 

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leonie
Leonie
Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee und endet mit einem Glas Rotwein. Dazwischen haut die passionierte Texterin in die Tasten oder zeichnet. Füge Sport, gesundes Essen, den Sonnenschein und das Meer hinzu, und sie hat alles, was sie braucht, um glücklich zu sein. Deshalb beschloss sie vor über fünf Jahren, die kalte Schweiz hinter sich zu lassen. Seither ist sie als Freelancerin unterwegs und lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden in der Karibik.
Leonie
Leonie
Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee und endet mit einem Glas Rotwein. Dazwischen haut die passionierte Texterin in die Tasten oder zeichnet. Füge Sport, gesundes Essen, den Sonnenschein und das Meer hinzu, und sie hat alles, was sie braucht, um glücklich zu sein. Deshalb beschloss sie vor über fünf Jahren, die kalte Schweiz hinter sich zu lassen. Seither ist sie als Freelancerin unterwegs und lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und zwei Hunden in der Karibik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert