Pikler Dreiecke bieten Kindern eine sichere Umgebung, ihre motorischen Fähigkeiten zu erkunden und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Kletterdreiecke aus Holz sind mit verschiedenen Extras, wie Rutschen, Rampen und Kletterbögen kombinierbar und bilden so ein wahres Kletterparadies im Kinderzimmer!
In diesem Ratgeber findest du:
- einen Vergleich der besten Pikler-Dreiecke
- die wichtigsten Kaufkriterien inklusive Checkliste
- Infos und persönliche Erfahrungen zu den pädagogischen Vorteilen des Spielzeugs.
Das sind die besten Pikler Dreiecke
PRODIGYZ
Das Pikler Dreieck von PRODIGYZ ist aus Massivholz hergestellt und bietet so extrem zuverlässige Stabilität. Zudem hat das Kletterdreieck wie alle hier vorgestellten Modelle den deutschen und internationalen Sicherheitsstandards für Spielgeräte. Leider gelten für einige Nicht-EU-Anbieter andere Standards, hier kann es nämlich zur Verwendung von Weichmachern oder anderen gefährlichen Chemikalien kommen. Neben dem klassischen Dreieck ist im Lieferumfang ebenfalls ein 2 in 1 Rutschen Set (Rutsche und Klettersprossenwand) enthalten. Die Kleinen können sich hier voll austoben. Das PRODIGYZ Kletterdreieck eignet sich für Kinder ab 15 Monaten. Die maximale Belastung beträgt 55 Kilogramm.
Keine Produkte gefunden.
Step Crumbs
Das Pikler Dreieck von Step Crumbs ist dem von PRODIGYZ sehr ähnlich. Es ist ebenfalls aus Massivholz gefertigt. Im Design unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Ansonsten hat auch das Step Crumbs Pikler Dreieck ein mitgeliefertes 2 in 1 Rutschen Set mit Rampe und Kletterwand. Es eignet sich für Kinder ab 12 Monaten und kann bis zu einem Gewicht von 55 Kilogramm genutzt werden. Beachte aber, dass grundsätzlich nie mehr als ein Kind gleichzeitig auf dem Pikler-Dreieck herumturnen sollten.
GOODEX Store
Das Pikler Dreieck vom GOODEX Store ist in Deutschland gefertigt, was zumindest bei Kinderspielzeug immer noch ein Qualitätsmerkmal ist.
Das verwendete FSC zertifizierte Birkenholz ist naturbelassen und wurde nachhaltig erwirtschaftet.
Für mich ist der wichtigste Punkt aber folgender: Anders als bei anderen Herstellern kann das Kletterdreieck nach Pikler Art in der Höhe verstellt werden. Damit können bereits die ganz kleinen im Alter von frühestens 10 Monaten ganz im Montessori-Stil sich ausprobieren. Allerdings musst du hierfür schon mit dem Imbus-Schlüssel ran, die Montage hätte nach meinem Geschmack etwas intuitiver / besser sein können.
Für Kleinkinder, jünger als 10 Monate, sollte das Kletterdreieck jedoch nicht genutzt werden. Zudem erhältst du bei dem Kauf des Dreiecks auch eine 2 in 1 Rutsche mit Kletterwand auf der Rückseite. Was mich als Mutter noch sehr begeistert ist, dass das Pikler Dreieck zusammengeklappt und so platzsparend verstaut werden kann.
GOODEX
Dieses Modell ist die etwas einfachere Version des Pikler Dreiecks von GOODEX. Hier handelt es sich lediglich um das Kletterdreieck nach Pikler Art, ohne Zusätze wie Rutsche oder Kletterrampe. Dadurch ist es etwas erschwinglicher. Eine Rutsche kann im Nachhinein immer noch dazu gekauft werden. Auch dieses Modell ist in Deutschland hergestellt und besteht aus FSC zertifiziertem, massivem Buchenholz. Die Qualität und Sicherheit wurden nach EN 71 geprüft. Das Dreieck ist in der Höhe verstellbar und klappbar, was ein platzsparendes Verstauen ermöglicht. Es eignet sich für Kinder im Alter zwischen 10 Monaten und 5 Jahren.
Giant Bean
Das letzte Pikler Dreieck, das ich empfehlen möchte, ist das Kletterdreieck von Giant Bean, welches wir bei Freunden ausgiebig testen konnten. Es ist aus natürlichem, glatt geschliffenem Holz, was das Gerüst sehr robust macht. Im Vergleich zu den anderen Dreiecken ist es deutlich schwerer belastbar. Die maximale Tragkraft beträgt zwischen 79 und 90 Kilogramm. So eignet es sich für Kinder im Alter zwischen 1 und 5 Jahren. Zu dem Dreieck selber erhältst du auch hier eine 2 in 1 Rampe mit Klettersprossen und Rutsche. Die Kleinen können hier drauf ihre motorischen Fähigkeiten testen und ausbauen und einfach Spaß haben.
Insgesamt gefällt mir zwar unser Dreieck besser, aber dieses Modell hat einen Riesenvorteil gegenüber allen anderen: Du kannst es mega-platzsparend zusammenklappen. Einfach die schwarze Schraube lösen, und schon passt es in die Ecke oder unters Bett.
Achtung: Im Gegensatz zu den anderen Modellen ist die Montage hier ebenfalls sehr einfach, aber etwas zeitaufwendiger. 20 Minuten solltest du – am besten mit deinem Partner – hier schon einplanen.
Der pädagogische Ansatz hinter dem Pikler Dreieck: Warum es so gut für Kinder ist
Das Pikler Dreieck entstand aus den Lehren der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler. Sie glaubte daran, dass Kindern eine sichere und förderliche Umgebung geboten werden sollte, um ihre motorischen Fähigkeiten und Unabhängigkeit in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln. Ziel war es also, eine vielseitige Holzstruktur zum Klettern zu erschaffen. Das Pikler Dreieck.
In pädagogischer Hinsicht fördert das Pikler Dreieck die Vorstellungskraft und das räumliche Verständnis der Kinder. Besonders in Kombination mit einer Rampe oder einer Kletterwand werden Kinder ermutigt, die eigene Umgebung aktiv zu erkunden, was wiederum Problemlösungsfähigkeiten und die Entwicklung kreativen Denkens fördert. Sie können die Fähigkeit der eigenständigen Fortbewegung entwickeln und gleichzeitig motorische und körperliche Fähigkeiten ausweiten.
- fördert Vorstellungskraft
- fördert räumliches Verständnis
- fördert Problemlösungsfähigkeiten
- steigert kreatives Denken
- fördert Fähigkeit der eigenständigen Fortbewegung
- weitet motorische und körperliche Fähigkeiten aus
- besseres Gespür für den eigenen Körper
- Verbesserung des Gleichgewichtssinns
Bei meiner Tochter war ebenfalls klar zu merken, dass sie ein deutlich besseres Gespür für ihren eigenen Körper und einen besseren Gleichgewichtssinn bekommen hat. Das Auf- und Abklettern, Hinfallen und wieder Aufstehen hilft den Kleinen dabei, sich selber besser kennenzulernen.
Ab welchem Alter ist das Kletterdreieck geeignet?
Pikler Dreiecke eignen sich für Kinder unterschiedlichen Alters, von Krabbelbabys, die lernen, zu krabbeln und sich hochzuziehen, bis zu Kleinkindern, die Gleichgewicht und Koordination entwickeln. Eine richtige Altersbegrenzung ist daher wenig sinnvoll. Viele Anbieter schreiben jedoch ein Mindestalter von 10 oder 12 Monaten in die Produktbeschreibung. Es kommt am Ende ganz auf dein Kind an, du kannst es wahrscheinlich am besten einschätzen.
Das maximale Alter ist oft mit 7 oder 8 Jahren beschrieben. Weit darüber hinaus wird es den Kindern wahrscheinlich eh zu langweilig auf dem Klettergerüst.
Meiner eigenen Erfahrung nach ist aber bereits mit 5 Jahren kaum noch Interesse da, mit dem Gerät zu spielen.
Gewichtstechnisch sollte das Alter kaum eine Rolle spielen. Die meisten Pikler Dreiecke sind bis zu 60 Kilogramm (oder mehr) belastbar.
Checkliste für Kletterdreiecke
Diese Checkliste kann dir helfen, das ideale Pikler Dreieck für deine Kleinen zu finden.
Sicherheit
An erster Stelle steht für uns als Eltern natürlich immer das Thema Sicherheit. Bei Pikler Dreiecken und vielen anderen Spielgeräten für Kinder ist das ganz einfach zu überprüfen. Sobald es ein CE-Zertifikat hat und nach EN 71 geprüft wurde, entspricht es den Sicherheitsstandards.
Achte auf:
- CE Zertifikat
- Prüfung nach EN 71
Material
Beim Material gibt es von bis. Ich persönlich bin immer ein Fan von Holz Spielgeräten, da sie sehr robust und langlebig sind. Außerdem sind sie oft nachhaltiger als Spielgeräte aus PVC. Viele Pikler Dreiecke sind aus Massivholz, Buchen- oder Kiefernholz gefertigt.
Ist die Nachhaltigkeit wichtig, kannst du beim Material auch auf das FSC Zertifikat achten. Holz mit diesem Zertifikat ist aus kontrolliertem, ökologischem Abbau und oft naturbelassen. Zudem lassen sich die hochwertigeren Modelle, wenn die Kinder zu alt für diese sind, deutlich besser Secondhand verkaufen 🙂
Höhe
Die meisten Pikler Dreiecke sind ca. 60 cm hoch. Bei einer höheren Höhe solltest du definitiv eine Fitnessmatte unterlegen, um Stürze abzudämpfen.
Ich kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass bereits 50 cm reichen. Besonders wenn es sich um 1 oder 2 Jahre alter Kinder handelt, ist das bereits Herausforderung genug.
Tipp: Viele Pikler Dreiecke lassen sich zudem in der Höhe anpassen. Sollte es für dein Kind anfangs zu hoch sein, kannst du das Dreieck verstellen und nach und nach in der Höhe anpassen.
Belastbarkeit
Je höher die Belastbarkeit eines Spielgeräts, desto besser die Materialqualität und so länger die Langlebigkeit des Produkts. Pikler Dreiecke sind meistens bis um die 60 Kilogramm belastbar. Das Gewicht erreichen deine Kleinen natürlich nicht. Es zeigt nur, dass es sich um ein gutes Dreieck handelt.
Zusätze
Viele Pikler Dreiecke kommen mit einer zusätzlichen Rampe, die am Dreieck eingehakt werden kann. Diese Rampe bietet auf der einen Seite eine glatte Rutsche und auf der anderen Seite eine Kletterwand und sorgt so für noch mehr Spielspaß!
Ein weiterer empfehlenswerter Zusatz ist ein Kletterbogen. Dieser kann sowohl zum Klettern als auch umgedreht zum Wippen genutzt werden.
Alternative Sportgeräte für Kinder
Sollte das Pikler Dreieck nun doch nichts für dich sein, könnte eines dieser Sportgeräte für Kinder etwas für dich sein.
Kletterbogen
Ein Kinder-Kletterbogen ist ebenfalls ein Spielgerät, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördert. Jedoch ist es weniger Komplex, als ein Dreieck. Die Kleinen müssen nicht hoch und wieder herunterklettern. Es handelt sich hier um einen leicht geschwungenen, deutlich weniger steilen Bogen.
Zudem kann der Bogen umgedreht werden und einfach als Wippe oder kleine Schaukel verwendet werden. Ist das Klettern anstrengend gewesen, bietet es direkt eine kleine Erholungsmöglichkeit. 🙂
Wobbleboard
Ein Wobble Board ist eine Art Balance Board, auf dem Kinder ihren Gleichgewichtssinn verbessern können. Mit jeweils einem Fuß am Ende des Wobble Boards kann hin und her geschaukelt werden. Klettern ist hier weniger involviert, dafür Schwung und Spaß.
Ein Wobble Board ist jedoch für etwas ältere Kinder. Im Kleinkindalter eignet sich das Wobble Board maximal umgedreht als Wippe oder Schaukel. Dein Kind sollte zuverlässig laufen können, bevor es das Wobble Board benutzt.
Unser Fazit
Das Pikler Dreieck ist ein pädagogisch sehr wertvolles Spielgerät für Kinder ab dem Kleinkindalter. Es hilft den Kleinen dabei, ihre motorischen Fähigkeiten und das allgemeine räumliche Verständnis zu verbessern. Zudem regt es kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten an. Achte darauf, dass dein Pikler Dreieck nach EN 71 geprüft ist oder das CE Siegel hat, um maximale Sicherheit zu garantieren!
Letzte Aktualisierung am 14.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API