Packliste Skiurlaub: Das muss mit auf die Piste

was braucht man zum skifahren? Gruppe von wintersportlern in den bergen

Die nächste Skisaison kommt bestimmt. Doch was muss eigentlich alles mit in den Skiurlaub? Was brauche ich zum Ski fahren und wie kann ich hier und da ein bisschen Geld sparen? Denn machen wir uns nichts vor: Skiurlaub kann sehr teuer werden. Mit unserer Packliste zeigen wir dir, was auf jeden Fall mit sollte und an welchen Ecken du etwas sparen kannst!

Frag dich zuerst: Welche Art von Skigebiet willst du ansteuern?

Ein Skier mit Ski Stöcken und Ski Brille steht vor einem schneebedeckten Berg steht.

Der Spaßfaktor im Skiurlaub hängt maßgeblich von der Wahl des Skigebietes ab. Bist du  Anfänger oder Fortgeschrittener? Für Skianfänger eignen sich kleinere, überschaubare Skigebiete. Da diese aber nicht immer die schneesichersten sind (je nach Höhenlage), lohnt sich vorher ein Blick auf die Schnee-/Wettervorhersage. In Deutschland bieten sich hierzu vor allem die Skigebiete in den Bayerischen Alpen, im Harz oder im Schwarzwald an. Um die Basics bei beständigen Bedingungen zu erlernen, lohnt sich der Besuch von Skihallen. Auch wenn hier nicht so viel Ski-Atmo rüberkommt, wie auf einem imposanten Berg mit Ausblick auf schneebedeckte Gipfel. 

Wir empfehlen: Ein bis zwei Tage in die preiswertere Skihalle, dort die Basics erlernen und wenn dir Skifahren Spaß macht, dann den Urlaub mit allem, was dazu gehört buchen.

Wer in Ferienzeiten nicht von zu vielen anderen Leuten auf der Piste „überfahren“ werden will, der sollte die stark frequentierte Weihnachtszeit, sowie Ostern (und teilweise den Fasching) meiden. Wer nur in den Ferien Zeit hat, der kann den Trubel in etwas unbekannteren Skigebieten umgehen. Dazu ein weiterer Tipp für Anfänger: Nur weil ein Skigebiet riesig ist, muss das nicht zwangsläufig die beste Wahl für Beginner sein. Warum? Da du als Anfänger in einem Zeitraum von circa einer Woche sowieso nicht in den Genuss des kompletten Skigebiets kommen wirst. Somit tut es für alle durchschnittlich Begabten auch bei mehreren Tagen Aufenthalt ein kleineres bzw. mittleres Skigebiet.

Blaue Illustration eines Kalenders

Unser Tipp: Der SnowTrex-Skigebietsberater.

Auch nicht unwichtig: Ski oder Snowboard?

Ein Skier und ein Snowboarder fahren eine Piste hinunter.

Diese Frage stellt sich vielen Neulingen. Hier gilt die Faustregel: Snowboard ist schwieriger (und frustrierender) zu erlernen, aber es wird nach einer Zeit leichter, darin gut zu werden und auch im Tiefschnee Spaß zu haben. 

Beim Skifahren hat man Kurven und Bremsen schnell raus, ist aber maßgeblich von einer guten Technik und viel Übung abhängig, bevor man sich an steileres Gelände oder sogar Tiefschnee heranwagt. Daher lernen die meisten erst einmal Skifahren, weil man die Beine unabhängig voneinander bewegen kann und die Körperhaltung auf Skiern natürlicher ist als auf einem Board. Wer allerdings bereits Erfahrungen mit Sportarten wie Surfen oder Skaten hat, der wird mit dem Einstieg auf dem Snowboard vermutlich sehr gut zurechtkommen. Viele gehen auch den Weg vom Skifahren zum Snowboarden. Beim Skifahren lernen sie alles erst einmal entspannter kennen – das kann Ein- und Ausstieg in einem Lift sein und bis hin zu Pistenregeln gehen. Wenn sie das erlernt haben und vielleicht eher Surf- bzw. Skate affin sind bzw. einfach Bock auf Boarden haben, switchen sie aufs Brett.

Skiausrüstung – das braucht man!

Auf unserer Packliste für den Skiurlaub findest du alles, was du für die Piste brauchst. Als Erstes brauchst du zum Skifahren eine Skijacke und -hose. Skianfänger sollten aber auch an Schlauchtuch und Skisocken denken. Und so gibt es noch viele weitere Dinge, die du beim Skifahren benötigst. Kleiner Tipp für Anfänger: Skigebiete haben ihre Anfängerpisten meistens unten im Tal. Das heißt an sonnigen Tagen, dass die Temperaturen warm werden können, besonders wenn man sich bewegt. Daher nicht so anziehen, als müsse man den Mount Everest besteigen! Ansonsten, besonders auf höheren Lagen, natürlich warm anziehen – klar!

Hier die Basics, die mit müssen:

Ausrüstung Ski fahren FAQ – das brauche ich:

✔️ Wozu braucht man Skisocken? Kann man nicht auch normale Socken nutzen? Jein. Wenn die Socken lang genug und für sportliche Betätigung gemacht sind, dann gehen herkömmliche Socken auch. Zumal diese meistens anderswo preiswerter sind als teure Markensocken in Skigebieten (der Kauf vor Antritt in den Urlaub lohnt sich hier definitiv). Sie sollten aber wie Skisocken vor Druckstellen schützen, sonst wird es schnell unangenehm in den festen Skischuhen. Bei Snowboard fällt das nicht ganz so krass ins Gewicht, ist aber dennoch wichtig, dass man eine (!) Ebene von langen Socken tragen sollte. Nicht mehr oder gar die Skihose in die Schuhe stecken, weil auch hier schnell Druckstellen entstehen.

✔️ Was muss man bei Skijacken und Skihosen beachten? Die Skijacke sollte atmungsaktiv, wasser- und winddicht sein. So wird verhindert, dass Wasser von außen nach innen dringt. Gerade als Anfänger, der öfters Bekanntschaft mit dem Boden machen wird, ist das unabdingbar, damit keine Nässe durch die Jacke oder Hose dringt. Aber auch bei starkem Schneefall ist es wichtig, dass die Kleidung wasserdicht ist.

✔️ Wie wichtig ist ein Skihelm? Kann ich auch einfach mit Mütze Ski fahren? Der Skihelm ist heutzutage kaum mehr wegzudenken und bei Kindern Pflicht. Besonders bei höher frequentierten Skigebieten ist die Verletzungsgefahr einfach zu groß.

✔️ Skihandschuhe: Sind Fäustlinge oder Fingerhandschuhe besser zum Ski fahren geeignet? Beides geht und ist stark von der Höhe des Skigebiets und dem Wetter bzw. der Saison abhängig. Fäustlinge halten die Finger besser warm. Das kann besonders auf einigen Gletschergebieten vorteilhaft sein, wenn dort so richtig der kalte Wind pfeift. Je nach Saison sind leichte Handschuhe von Vorteil, da es mit Fäustlingen zu warm werden könnte. Die Handschuhe sind, auch wenn es warm ist, Pflicht! Denn sie schützen nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Verletzungen. Vor allem vor den scharfen Kanten der Skier oder Snowboards.

✔️ Brauche ich einen Fitnesstracker zum Skifahren? Fitnesstracker sind praktisch, auch wenn du diese unter den Handschuhen nicht einfach einsehen kannst. Aber zum Tracken deiner Leistungen und gefahrenen Kilometer sind diese kleinen Helferlein ideal. Essenziell sind sie aber nicht.

✔️ Brauche ich wirklich Ski-Unterwäsche/Thermo Unterwäsche? Ja! Beim Ski fahren ist man sportlich unterwegs und der Körper schwitzt (selbst bei kälteren Temperaturen). Somit fängt der Körper an zu schwitzen. Mit der richtigen Thermounterwäsche wird man vor Auskühlung geschützt.

✔️ Ist ein Schlauchtuch wirklich notwendig? Ein Schlauchtuch ist praktisch, wenn auch nicht essenziell. Man kann es über Hals und Kinn ziehen und dich nicht nur vor Kälte, sondern an manchen Stellen auch vor der Sonne schützen.

✔️ Brauche ich wirklich eine Skibrille oder reicht auch eine normale Sonnenbrille? Eine Skibrille schützt nicht nur vor der Sonnenstrahlung, sondern auch vor Zugluft, Schnee oder Regen. Insbesondere wenn es schneit, trägt eine Skibrille zu deiner Sicherheit bei, weil du ohne Brille beim Fahren schlecht siehst. Bei Fortgeschrittenen darf es bei gutem Wetter auch mal eine Sonnenbrille sein, auch wenn diese nicht so gut schützt wie eine Skibrille.

Liste fürs Skifahren: Die wichtigsten Dinge

Pistenregeln: Auf der Piste gelten die 10 FIS-Regeln. Die sollte man sich mal ansehen. Denn Unfälle auf der Piste kann man vermeiden, wenn man Rücksicht auf andere nimmt. Die Fahrweise sollte man nicht nur auf sein Können abstimmen, sondern auch auf die Sicht und Verkehrsdichte auf der Piste.

Pistenmarkierungen: Blau steht für leichte Pisten, Rot für mittelschwere und Schwarz für schwere Pisten. Anfänger sollten sich zunächst auf Übungshängen und breiten blauen Pisten aufhalten und sich dann langsam steigern. Bevor man sich auf eine Piste begibt, sollte das Bremsen unbedingt sicher beherrscht werden. Daher lohnt sich auch ein Skikurs. Doch dazu gleich mehr.

Skiausrüstung – kaufen oder leihen?

Gerade Anfänger und Gelegenheitsfahrer können mit Leihmaterial Geld sparen und erst einmal austesten, ob ihnen der Sport überhaupt gefällt. Vor Ort kann man fast überall Snowboards und Skier ausleihen. Auch Schuhe und Helme können ausgeliehen werden. Handschuhe oder Brillen kann man in der Regel nicht ausleihen und müssen gekauft werden. Die Vorteile des Ausleihens: individuelle Beratung, neueste Technik und die Möglichkeit eines schnellen Materialtausches. Wichtig: genug Zeit einplanen, um den richtigen Gear für den Skitag zu bekommen.

Wer sich lieber einen eigenen Helm kaufen möchte, der achte darauf, dass er gut sitzt und nicht verrutscht. 

Ein Ski Helm liegt mitsamt Brille im Schnee.

Deshalb am besten im Fachgeschäft beraten lassen, denn Skihelme können Leben (und deinen Style) retten. Fazit: Gelegenheitsfahrer können vorerst ausleihen und austesten. Sobald sie diesen Sport öfters betreiben wollen, lohnt sich der Kauf – auch gebraucht, damit es nicht zu teuer wird.

Skikurs - ja oder nein?

Wer schnell Erfolgserlebnisse beim Skifahren oder Snowboarden erzielen will, für den ist ein Kurs sehr empfehlenswert. Hier kümmern sich ausgebildete Lehrer, die individuelle Fehlerquellen schnell erkennen, um die Anfänger. Lieber ein paar Euro in einen guten Skilehrer am Anfang investieren, der dir das Skifahren richtig beibringt, als sich selbst falsche Muster anzutrainieren, die man später eher schwierig wieder ausmerzen kann.

Einen grüner Daumen zeigt nach oben und ein roter nach unten

Besonders bei Kindern ist eine Skischule eine tolle Sache. Die Eltern können Skifahren gehen und geben die Kinder sozusagen in die Betreuung ab.

Ein Kind trägt Skier und Skistöcke.

Wer auf der Piste vernünftig gehen möchte, ohne dass ihm die Skier um die Ohren fliegen, der sollte folgendes beachten: Skier werden so auf der Schulter getragen, dass die Skispitzen nach unten zeigen. Ist man in einer Liftschlange, so kann man sie je nach Lift an der Bindung festhalten und nach oben zeigen lassen oder aber anziehen. Wer am Lift keine bösen Blicke ernten will, der hält ausreichend Abstand zum Vordermann und fährt ihm nicht auf die Skier. Wenn viel los ist, versucht man zudem den Lift aufzufüllen und nicht alleine zu fahren.

Skipass und Unterkunft: Das gibt es zu beachten

Zumeist gilt ein Skipass für das ganze Gebiet, bis auf einige Ausnahmen: Wer also als Anfänger sowieso nur im unteren Bereich der Piste unterwegs ist und eventuell gar keinen Lift braucht, da er zu Fuß oder per „Zauberteppich“ transportiert wird, der kann sogar ganz auf den Skipass verzichten

Daher unser Tipp: als Anfänger erst mal abwarten, ob du überhaupt Geld für einen Skipass ausgeben brauchst. Als Fortgeschrittener lohnt es sich, diesen besser vorher im Internet klarmachen (sofern möglich), um dir längere Schlangen am Kassenhäuschen zu ersparen.

Alle gängigen Unterkünfte sind mit Skikeller ausgestattet sowie wärmenden Heizstrahlern, die deine Schuhe wieder aufwärmen für den nächsten Skitag. Dennoch gibt es auch hier große (Preis-)Unterschiede. 

Ein schneebedecktes und geschmücktes Haus

Wir empfehlen daher: Früh genug buchen, um die Unterkunft zu sichern. Ein paar Wochen oder Monate danach erst Skiausrüstung und Skipass erledigen. Somit tut das dem Geldbeutel vielleicht nicht ganz so weh, natürlich ganz abhängig von deinem Budget!

Fazit: Die perfekte Packliste

Skifahren ist schön, Skifahren macht Spaß! Als Skilehrer habe ich das selbst erfahren, wie schön ein Skitag bei bestem Wetter und tollen Pistenbedingungen sein kann! Dennoch ist das Wetter nicht immer rosig und man muss sich im Klaren sein, dass man, wenn man bei Null anfängt, eine ganze Menge Geld in Ausrüstung, Skipass, Unterkunft und Anreise investieren muss.

Daher raten wir, Ausrüstung wenn möglich auszuleihen. Für wen das Geld kein Problem ist, der ist dennoch als blutiger Anfänger mit der besten Ausrüstung nicht automatisch ein guter Skifahrer und sollte sich einen Skilehrer, ob in Form von Privatunterricht oder in der Gruppe, organisieren. Wenn dann die ersten Schwünge klappen und man in den Genuss dieses schönen Sports kommt, dem schmeckt das Bier auf der Hütte danach umso besser. Somit wünschen wir: Ski heil und Hals- und Beinbruch!

Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Daniel
Daniel
Als zertifizierter Mountain Bike-Guide & Ski-/Snowboardlehrer ist meine Passion nach Frischluft auch mein Lebensinhalt. Um diese weiterhin konstant ausleben zu können, bin ich über Umwege von England, Kanada und Spanien in den Österreichischen Alpen bei Salzburg gelandet. Mit meiner Firma bike-guide.eu bringe ich dich und dein Bike aufs nächste Level - und wenn ich darüber schreiben kann, umso besser. Der Mix aus "in die Tasten hauen" und Berge rauf und runter zu fahren (ob mit Ski, dem Bike oder zu Fuß) hat mich letztendlich zu Strong Monkey gebracht. Wenn ich hier mein Wissen aus dem Outdoor Bereich mit euch teilen kann und ihr dadurch einen Mehrwert habt, dann ist das doch eine regelrechte Win-Win Situation. Ich wünsche jedenfalls viel Spaß beim Lesen!
Daniel
Daniel
Als zertifizierter Mountain Bike-Guide & Ski-/Snowboardlehrer ist meine Passion nach Frischluft auch mein Lebensinhalt. Um diese weiterhin konstant ausleben zu können, bin ich über Umwege von England, Kanada und Spanien in den Österreichischen Alpen bei Salzburg gelandet. Mit meiner Firma bike-guide.eu bringe ich dich und dein Bike aufs nächste Level - und wenn ich darüber schreiben kann, umso besser. Der Mix aus "in die Tasten hauen" und Berge rauf und runter zu fahren (ob mit Ski, dem Bike oder zu Fuß) hat mich letztendlich zu Strong Monkey gebracht. Wenn ich hier mein Wissen aus dem Outdoor Bereich mit euch teilen kann und ihr dadurch einen Mehrwert habt, dann ist das doch eine regelrechte Win-Win Situation. Ich wünsche jedenfalls viel Spaß beim Lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert