Vor kurzem habe ich den Bluttest von Lykon testen können und möchte dir hier berichten, was ich davon halte, wobei der Bluttest euch genau helfen soll und wie der Ablauf aussieht. Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier alle wichtigen Informationen!
Was ist der Lykon Bluttest?
Bei dem Lykon Bluttest handelt es sich um einen Test, den du ganz gemütlich in den eigenen Vier-Wänden durchführen kannst. Das Berliner Start-Up ist eines der vielen Unternehmen, die eine genaue Analyse deines Blutes anbieten. Hierbei werden verschiedene Tests angeboten, neben DNA-Tests sind vor allem die Bluttests sehr beliebt bei Sportlern und Fitnessbegeisterten Menschen. Du bekommst im Anschluss die Auswertung der Analyse und dir werden die Lebensmittel vorgestellt, die du am besten in deine Ernährung implementieren solltest. Also quasi auch ein Lebensmittelunverträglichkeits Test.
Wie läuft der Lykon Bluttest ab?
Die Firma Lykon ist eine der wenigen, die nur Bluttests anbietet. Keine Urin-, Speichel- oder Stuhltests. Die Umsetzung könnte nicht einfacher sein. Hierbei bekommst du das Test-Kit nach Hause geschickt und kannst es so gemütlich daheim durchführen. In einfachen drei Schritten erkläre ich dir hier, wie du den Lykon Bluttest am besten umsetzt.
Schritt 1:
Öffne das Kit, welches dir nach Hause geschickt wird. Reinige deine Hände und sorge für eine sterile Umgebung. Mit einer kleinen Lanzette stichst du nun in deine Fingerkuppe. Dies ermöglicht es kleinen Blutstropfen die Haut zu verlassen.
Schritt 2:
Die kleinen Tropfen werden in eines der Röhrchen gefüllt und mit einem Aufkleber versehen, der dich als den Besitzer auszeichnet.
Schritt 3:
Jetzt hast du es eigentlich auch schon geschafft, lediglich alles wieder gut verpacken und mit dem Rücksendeumschlag zur Post bringen.
Wie du siehst, ist die Umsetzung wirklich einfach und es bedarf keinem großen Auswand. Im Anschluss bekommst du die Auswertung mit allen möglichen Informationen nach Hause geschickt und kannst so deine Ernährung optimieren. Ich habe dir mal einige Bilder gemacht, damit du dir selber einen Eindruck verschaffen kannst!
Was kostet der Lykon Lebensmittelunverträglichkeits Bluttest?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, denn die Preise variieren je nach der Art des Tests. Der Test, welcher besonders attraktiv für Sportler ist, heißt myHealth&Fitness. Hierbei hast du die Chance einen Basic Tarif für rund 17,25 Euro im Monat, einem Advanced Tarif für 32,25 Euro im Monat oder einem Premium Tarif für 72,25 Euro im Monat zu wählen. Für genaue Informationen, wie sich diese Test Varianten unterscheiden und welche Vorteile die einzelnen Optionen bringen, empfehlen wir dir die Webseite von Lykon zu besuchen.
Der Lykon Bluttest myHealth&Fitness – Meine Erfahrung und Fazit
Wie bereits erwähnt konnte ich den Lykon Bluttest myHealth&Fitness selber testen und meine eigene Erfahrung machen. Ich finde die Webseite sehr übersichtlich und es ist einfach eine Entscheidung zu treffen und die Bestellung zu tätigen. Selbst bei Fragen ist es leicht Kontakt aufzunehmen und die Tatsache, dass es ein Berliner Unternehmen ist, gibt einem das Gefühl, als wären diese nahbarer.
Die Umsetzung ist wirklich kinderleicht. Selbst für Menschen, die vielleicht Probleme haben sich Blut abnehmen zu lassen oder womöglich Angst vor Spritzen haben, ist es sehr simpel und wenig angsteinflößend. Die Nadel ist so winzig, dass man den Stich kaum bemerkt und es so wirklich einfach ist.
Etwas enttäuscht
Begeistert von der Umsetzung habe ich dann natürlich ganz gespannt auf das Ergebnis gewartet. Dieses kam auch zügig an, doch war ich leider ziemlich enttäuscht. Mir würden zwar die Informationen geben, beispielsweise, dass ich auf Hafer und Bananen verzichten sollte, doch zugleich gab es keine Begründung. Mich würde es interessieren, wieso diese Lebensmittel in meiner Ernährung mehr Schaden anrichten würden, als sie mir Gutes tun. Habe ich überhaupt eine Lebensmittelunverträglichkeit? Vor allem Bananen sind eine wichtige Nahrungsquelle, wenn ich den kleinen Hunger bekämpfen möchte und dennoch einen Energieschub brauche. Zudem sollte auch jeder Person, die diesen Test macht, bewusst sein, dass man ihn leicht verfälschen kann. Wenn du beispielsweise an Tag deines Bluttests viel Nahrung zu dir nimmst oder womöglich krank bist, dann stehen die Chancen gut, dass das Ergebnis nicht optimal ist.
Gemischte Gefühle
Ich finde es interessant, dass wir mit der heutigen Technik die Chance haben und genaue Informationen über uns und unseren Körper bekommen können, doch zugleich denke ich auch, dass wir nicht alles so ernst nehmen sollten. Ich bin immer auf der Suche nach Methoden und Möglichkeiten meine Ernährung, Gesundheit und Fitness zu optimieren, doch ist es sicherlich eine gute Option flexibel zu bleiben und neue Dinge zu testen. Ob der Lykon Bluttest MyHealth&Fitness nun die Lösung all meiner Fragen ist, bezweifle ich.
Zumindest so wie es jetzt ist, sollte das Angebot ausgeweitet werden und der Nutzer mehr Informationen über die Hintergründe, etc. bekommt, dann würde ich ihm eine weitere Chance geben, doch so finde ich den Test leider zu einseitig. Zudem finde ich es schwer für Laien, mit diesen Informationen umzugehen. Dabei kann man natürlich dem Resultat blind folgen, in meinem Fall auf Bananen und Haferflocken zu verzichten, doch denke ich, dass es sinnvoller ist sich wirklich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen.
Wie du siehst habe ich gemischte Gefühle bezüglich des Lykon Bluttest MyHealth&Fitness, doch kann ich dennoch jeder Person ans Herz legen eigene Erfahrungen und sich so selber ein Bild zu machen.